Korean Air plant MUC als zweites Deutschlandziel

KE und VIE

oder über VIE

KE933 mit 744 3/7

und 3/7-4/7 744-Frachter für SK-Autowerke

Lasst uns Geschundenen doch auch was
 
KE Cargo

Wenn sich KE Cargo wirklich aus MUC zurück zieht, was ja, so wie sich das anhört noch nicht 100% bestätigt ist, liegt das meiner Meinung nach hieran:

Auf Grund der wirtschaftlichen Lage im Moment, nimmt die Nachfrage nach Luftfrachtdiensten immer weiter ab. Ich weiß von Kollegen aus der Luftfracht, dass die ab demnächst in Kurzarbeit geschickt werden, weil keine Sendungen mehr da sind.

KE ist für Luftfracht ein A-Carrier. D.h. KE wird von Luftfrachtspeditionen als Premiumprodukt verkauft. Die Raten von KE sind auf vielen Strecken höher als die anderer Airlines. Man bekommt bei KE einen sehr guten Service, muss dafür aber ein paar Cent mehr pro Kilo zahlen.

Wenn nun die Nachfrage nach Luftfracht sinkt, wird das, was noch da ist, so kostenkünstig wie möglich abgefolgen. KE als A-Carrier wird hierbei immer weniger eingesetzt. Die Sendungen wenn möglich über Consols oder über einen B-Carrier wenn nicht sogar C-Carrier geflogen.

Das eine Lobby in FRA hinter einer solchen Entscheidung stehen soll, kann ich nicht glauben. FRA ist wie bei vielen Airlines einfach als erstes angeflogen worden und man hat hier die deutsche Hauptniederlassung. Wenn es nun zu Kürzungen kommt, werden als erstes die anderen Strecken gehen und die Fracht natürlich wieder über FRA geflogen. Die Airline wird hierbei auch einfach nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten handeln. FRA hat einfach eine größere Niederlassung, mehr Flüge und liegt für die Fracht, welche aus dem rest von Deutschland getruckt wird geographisch günstiger.

Als ich im Praktikum war, waren die KE Frachter eigentlich immer ziemlich gut ausgelastet. Wenn ich jetzt zahlen von 6t bzw. 13 t höre, ist es für mich eine logische Sache, dass ich den Flug einstelle. Ich hab geschätzte 300.000 Euro Ausgaben pro Roundtrip aber nur Einnahmen von geschätzten 50.000 Euro. Aus wirtschaftlicher Sicht wird mir wohl jeder zustimmen, dass so etwas nicht lange zu halten ist.
 
oder über VIE

KE933 mit 744 3/7

und 3/7-4/7 744-Frachter für SK-Autowerke

Lasst uns Geschundenen doch auch was


Korean Air fliegt vom 31. März 2009 bis 24. Oktober 2009 den Kurs KE 933/934 mit Boeing 747-400 3/7 mit dem Routing Seoul-Wien-Zürich-Seoul. Zuvor wurde diese Linie mit dem A330-200 oder A330-300 bedient. Wir haben hier in Zürich die Korean Air schon seit 1976 im Linienverkehr und das ohne Unterbruch! Schade, das auch München wieder eine, nicht nur optisch gesehen, interessante Airline verliert. Schöne Grüße von einem Aviatik-Fan wohnhaft in der Nähe des Flughafens Zürich.
 
Wobei ein "so, wie es ausschaut" auch ein "angeblich" ist.....
Die Auslastung des Frachters soll ja eigentlich gar nicht übel sein, was man vom Frachtbüro der KE hört!

Martin

Offiziell war bis dato noch nichts vermeldet, der Rückzug wurde bzw. wird aber bereits organisiert.

Es ist noch nicht allzu lange her, daß der Korean-Frachter sehr gut ausgelastet in MUC eingetroffen ist, weswegen es mich in den ersten Momenten gewundert hat, als ein Ausstieg plötzlich zur Debatte stand.
Aber das Frachtaufkommen ist tatsächlich massiv gesunken ..
 
ACHTUNG! IRONIE! Nicht ernst nehmen ...

:o @Admins, das gehört verboten!!! :o ;););););););););););););););););););););););););););););););););););););););):yes:
 

Anhänge

  • KE.jpg
    KE.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Sogar Werbung hat die Realität nicht unbedingt gepachtet. *fehlender Ironiesmiley*


Ich lese hier auch oft: "Warum ist Ihr Bauch fett?"

Na, zum Glück haut das mit der Überwachung via Internet noch nicht in jedem Bereich wirklich hin. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mucflyer

Da hast du sicherlich recht, aber nach den Meckerparolen, die es teilweise gegen FRA gibt/gab, weiß man ja nie, ob alles ironisch gemeint ist oder nicht ;)
 
Wir könnten ja festlegen, daß alles, was gegen FRA (und auch gegen LH ;D) gesagt wird, als ironisch gemeint zu betrachten ist ... :whistle:
 
Zurück
Oben