Kurze Frage, kurze Antwort

Jeder ist sicherlich schon mal extra irgendwohin gefahren um irgendwas zu erwerben was einem günstiger erscheint.
Deinem eigenen Kind gegenüber mußt Du dies erklären, wenn es erwachsen ist.

Wenn es Dir sagt, daß alles zum besten steht, hast Du kein Problem.

Mit Deiner persönlichen Verantwortung habe ich nichts zu tun.
 
Deinem eigenen Kind gegenüber mußt Du dies erklären, wenn es erwachsen ist.

Wenn es Dir sagt, daß alles zum besten steht, hast Du kein Problem.

Mit Deiner persönlichen Verantwortung habe ich nichts zu tun.

Nun, wenn der Sprit pro Tonne 300$ billiger ist, dann ist doch logsch, dass man dort soviel wie möglich tankt, so dass man für die Folgelegs nicht mehr tanken muss.
Bei unserem Streckennetz ist der Mehrverbrauch zu vernachlässigen.
Auf einigen Strecken ist der Mehrverbrauch pro 1000kg mehr Gewicht im Bereich von 10-20kg. Durch ATC Shortcuts spart man mit weniger Aufwand viel mehr ein!

Man rechnet ja nach, was man gerne für die Folgelegs an Sprit dabei hätte. Und es passt beim 4. Leg halt immer wieder bis auf etwa 100kg.
 
dann ist doch logsch
Präzise. Ist das gut?

Du weißt doch selbst am besten, was aufgestellt wird und wurde, um Kilo für Kilo Fluggewicht
und damit Verbrauch zu sparen. Und da ist +1 oder +2% Verbrauch dann gering? Wären auch
+1% Kosten gering? ;)

Ich sehe ja ein, daß ich in gewisser Weise Dein mühsam erarbeitetes Vertrauen in die Ratio
Deines Arbeitgebers untergrabe, mehr noch, ich hätte sogar Freude daran, wenn das Vorgehen
Deines Arbeitgebers gegen Mitbewerber sein eigenes Überleben zu sichern hilft, aber...

Schwarz ist schwarz und weiß ist weiß, und daher ist Dein eingangs verwendetes "optimiert"
leider auf einem Auge blind. Den Begriff "Dilemma" braucht mir ja niemand eigens erklären...
 
Deinem eigenen Kind gegenüber mußt Du dies erklären, wenn es erwachsen ist.

Wenn es Dir sagt, daß alles zum besten steht, hast Du kein Problem.

Mit Deiner persönlichen Verantwortung habe ich nichts zu tun.


Unterhalten wir uns jetzt über den massiven Energieverbrauch unserer Generation?

Natürlich hast Du nichts mit meiner persönlicher Verantwortung zu tun - versteh aber den Zusammenhang nicht ganz.

MFG
Mannerl
 
Präzise. Ist das gut?

Du weißt doch selbst am besten, was aufgestellt wird und wurde, um Kilo für Kilo Fluggewicht
und damit Verbrauch zu sparen. Und da ist +1 oder +2% Verbrauch dann gering? Wären auch
+1% Kosten gering? ;)
Ja, das war nichts als blinder Aktionismus und Augenwischerei!

Ich sehe ja ein, daß ich in gewisser Weise Dein mühsam erarbeitetes Vertrauen in die Ratio
Deines Arbeitgebers untergrabe, mehr noch, ich hätte sogar Freude daran, wenn das Vorgehen Deines Arbeitgebers gegen Mitbewerber sein eigenes Überleben zu sichern hilft, aber...
Du, ehrlich, mir ist das wurscht, was Du gehen meinen AG sagst. Der ist für micht nichts anderes als eine Durchgangsstation (an der ich eben eine minimum Zeit absitzen muss) und ich freue mich auf den Tag, an dem ich ihm den Ausweis auf den Tisch knallen kann! Wenn ich könnte, wäre ich schon längst auf dem 340er in MUC. Mich hält hier nichts.

Es ging mir nur darum, dass man durch, ich nenne es jetzt mal "taktisches Tanken" (sonst reibt man sich am "optimiert" auf) Zeit und Geld spart. Ob wir das machen oder jemand anderes spielt dabei eigentlich keine Rolle.
 
...Sonst käme doch niemand auf die Idee, eine größere Menge zu kaufen, um
einen geringeren spezif. Preis zu erzielen, obwohl er zum Abtransport ein
"Gefäß" benutzen muß, das in Wirklichkeit eine Senke ist.

Das ist Pseudoökonomie.
Auch wenn´s ein bisschen Off-Topic wird: Ich behaupte jetzt mal Du fährst Auto. Tankst Du immer so das es für eine Strecke reicht, oder machst Du den Tank voll? Und wie schaut´s aus wenn "Deine" Tankstelle übermorgen den Sprit 20 Cent billiger anbietet und der Tank nicht voll ist?

Oder hab ich hier was völlig mißverstanden?
 
die Möglichkeit 'durchzutanken' ist aus der Sicht der Airline als Wirtschaftsbetrieb sinnvoll, unter Berücksichtigung des Gesamteffektes und des ökologischen 'Schaden' für die 'Welt' aber ein Blödsinn. Da die Geschäftswelt ökologisch verantwortungsvolle Handlungsweise aber nur mit salbungsvollen Worten honoriert und nicht mit harten € oder $ , bringt das der jeweiligen Airline halt nichts, wenn sie verantwortungsvoll handelt. Lass' den Sprit wieder deutlich teurer werden, dann kommt recht bald die Schwelle wo Mehrverbrauch (und damit Mehrkosten) den Spareffekt des billigeren Sprits überwiegen - und schon geben sich Ökonomie und Ökologie die Hand ;)

Saigor
 
@Machihanisch: Es zwingt dich ja keiner, dein Auto vollzutanken, nur weil der Sprit gerade billig ist. Der Vergleich mit dem Gesetz hinkt also ein wenig.

@all
Der Vergleich mit dem Auto hinkt aber auch: Wenn ich mit meinem Pkw unterwegs bin, kann ich mir letztlich nie wirklich sicher sein, wann bzw. wo die nächste Tankstelle auftaucht. Selbst, wenn ich die Strecke schon kenne, kann es vorkommen, daß die eine oder andere Station inzwischen nicht mehr da ist, oder meinetwegen gerade umgebaut wird, und deshalb die nächsten Wochen und Monate nicht verfügbar ist.

Mit einem Airliner kann ich dagegen davon ausgehen, daß ich an jedem Ort, den ich anfliege, auch Sprit in ausreichender Menge und Qualität finde, um weiterfliegen zu können. Die wenigen Ausnahmen, wo das nicht zutrifft, sind vorher bekannt, und da ist dann das durchtanken ja auch ökönomisch nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, weshalb die Frage nach der Ökologie in diesem Punkt hintenansteht.

Um mal wieder eine Frage zu stellen: Gibt es denn heute noch Plätze, an denen vom Tanken abgeraten wird, weil man Gefahr läuft, mangelhaften Sprit zu erhalten? Früher war das ja mal eine gar nicht soo seltene Absturzursache...
 
Lass' den Sprit wieder deutlich teurer werden, dann kommt recht bald die Schwelle wo Mehrverbrauch (und damit Mehrkosten) den Spareffekt des billigeren Sprits überwiegen - und schon geben sich Ökonomie und Ökologie die Hand ;)
Es kommt lediglich auf den Preis-Unterschied an! Solange der groß genug ist, rechnet sich der Mehrverbrauch auch bei hohen Spritpreisen.

Viele Grüße
Tschikago
 
Ich behaupte jetzt mal Du fährst Auto. Tankst Du immer so das es für eine Strecke reicht, oder machst Du den Tank voll?(...)
Oder hab ich hier was völlig mißverstanden?
IMHO hast Du da was überhaupt nicht verstanden!

Beim Auto macht ein voller Tank über den groben Daumen gepeilt etwa 5% des Gesamtgewichtes aus. Bei einem Verkehrsflugzeug liegt das in der Größenordnung von 25% (Kont) bis hin zu 50% (Interkont). Da die Verkehrsfliegerei davon lebt, Güter und Personen zu transportieren, fällt dieser Treibstoff-Anteil buchstäblich ins Gewicht! Das heißt, es gilt die Gewichtsanteile derart zu optimieren, dass mit möglichst wenig Treibstoff (Kosten) möglichst viel Payload (Nutzen) transportiert werden kann.
Ein weiterer Grund, ein Verkehrsflugzeug nicht ganz voll zu tanken (also Gewicht zu sparen) besteht darin, den Triebwerken vor allem beim Start weniger Leistung abverlangen zu müssen. Das spart weitere Kosten für Wartung und Betrieb der Motoren.

Viele Grüße
Tschikago
 
Es kommt lediglich auf den Preis-Unterschied an! Solange der groß genug ist, rechnet sich der Mehrverbrauch auch bei hohen Spritpreisen.

Viele Grüße
Tschikago


Nur muss das Delta bei hohen Preisen größer sein das es sich rechnet - und das wird es immer seltener sein, je höher der Spritpreis.


Wenn 1 Tonne mehr verbrauchst, diese 1000 € kostet, müssen die 10 Tonnen die du tankst um 100 € je Tonne billiger sein, damit sich das 0 auf 0 ausgeht. Jetzt steigt der Preis auf 2000 € pro Tonne. Schon brauchst 200 € Unterschied je Tonne damit es sich rechnet. Selbst ein Delta von 150€ würde nicht ausreichen um den Break Even zu schaffen. Mehrverbrauch und max. Tankvolumen sind Konstanten was uns letztendlich zu zwei Geraden mit gleichbleibender Steigung führt, die sich irgendwann schneiden. Bis zum Schnittpunkt rechnet es sich, danach nicht mehr.
Ich muss zugeben das ich keinen Schimmer habe wie groß die Preisunterschiede von Flughafen zu Flughafen sind bzw wie die Preise überhaupt liegen. Dennoch glaube ich das je höher der durchschnittliche Preis des Kerosins liegt, volltanken immer mehr 'aus der Mode' kommt.

Saigor
 
Frage zu Ferry Flügen

Hallo zusammen!

ich hätte da eine kleine Frage:

wenn ein Flugzeug aus irgendwelchen Gründen einen Überführungsflug macht muss dann ein Flugbegleiter mitflilegen? Z. B. aus Sicherheitstechnischen Gründen - Rauchentwicklung oder irgendwelche anderen Vorkommnisse?
Oder fliegt man da nur mit Pilot und Copilot?
 
Nur muss das Delta bei hohen Preisen größer sein das es sich rechnet - und das wird es immer seltener sein, je höher der Spritpreis.
Der Break-Even liegt im Kontverkehr je nach Strecke bei einer Differenz irgendwo zwischen 5 und 10% (wieder mal der grobe Daumen).

Ich muss zugeben das ich keinen Schimmer habe wie groß die Preisunterschiede von Flughafen zu Flughafen sind bzw wie die Preise überhaupt liegen. Dennoch glaube ich das je höher der durchschnittliche Preis des Kerosins liegt, volltanken immer mehr 'aus der Mode' kommt.
Du hast sehr wahrscheinlich recht!

Ich weiß nur noch nicht, ob ich das für wünschenswert halten soll. Denn wenn es mal so weit kommt, werden wir beide wesentlich weniger zu tun bekommen. :(

Viele Grüße
Tschikago
 
Ich weiß nur noch nicht, ob ich das für wünschenswert halten soll. Denn wenn es mal so weit kommt, werden wir beide wesentlich weniger zu tun bekommen. :(
Die Brennstoffkonkurrenz geht eigentlich zurzeit erst richtig los, und noch immer
wird den Menschen erlaubt, den Kopf in den Sand zu stecken, dies zu ignorieren und
werden "Abwrackprämien" finanziert. Das ist das bittere.

Billige Energie ist bereits jetzt eine Illusion.
 
Hallo zusammen!

ich hätte da eine kleine Frage:

wenn ein Flugzeug aus irgendwelchen Gründen einen Überführungsflug macht muss dann ein Flugbegleiter mitflilegen? Z. B. aus Sicherheitstechnischen Gründen - Rauchentwicklung oder irgendwelche anderen Vorkommnisse?
Oder fliegt man da nur mit Pilot und Copilot?

Letzteres
 
Frage:
Ich habe in einem youtube Video gesehen wie ne Maschine per Push-Back Fahrzeug über die Rollwege in richtung Startbahn gezogen wird. Wann macht man sowas? Normal macht doch jeder Flieger sein Taxi selbst oder?
 
Zurück
Oben