ihr müsst unterscheiden zwischen dem 'normalen' Squawk (Mode A/C), die vierstellige Oktalzahl. Die wird vom RADAR-System umgesetzt zum CS. Die Luftfahrt entwickelt sich aber weiter, das mit den Oktalcodes langt nicht mehr für die Zahl der Flieger in der Luft, deswegen gibt es auch Mode S, bei dem der Pilot das CS eingeben kann/muss. Geflogen wird dann mit A/C auf 1000, Mode S das CS. Bei den kleineren Mühlen wird die Registration fest programmiert als Mode S CS. Besteht eine Diskrepanz zwischen Mode A/C Squawk , hinterlegtem CS und in Mode S eingegebenen CS wird uns das auf dem Radar angezeigt (der Flieger ist dann kein normales Quadrat mehr sondern hat ein Schachbrettmuster) und wenn wir die Zeit haben und es noch der Anfang des Fluges ist bekommt er auch einen Hinweis. Eingabefehler werden aber immer seltener.
Saigor
Saigor