Frankfurt ist seit Jahren überlastet, das wird man wohl nicht diskutieren müssen. Deshalb geht das Wachstum hier in München auch etwas schneller als von den meisten erwartet über die Bühne. Der Frankfurter Verkehr wird aber immer mehr vom reinen Umsteigerverkehr geprägt. Das Wachstum der letzten Jahre (ja recht bescheiden!) ist fast zu 100% auf Intercont zu Intercontumsteiger geprägt. Somit hat Frankfurt seine Bedeutung für Deutschland längst eingebüsst und die vielen MrD. an Infrastruktur auf Straße und Schiene waren zumindest tlw. dessen heutiger Funktion nicht gerechtfertigt. Siehe auch Diskussion um Air India in München. 2/3 der Paxe aus Indien steigen in Frankfurt sofort wieder in ein anderes Flugzeug. Dieser starke Anteil braucht keine Infrastruktur außerhalb des Airports. Hier kann München denke ich wirklich stolz sein und deshalb sind die aktuellen Zuwachsraten umso erstaunlicher.![]()
Na, na. Aus den Interkont-Maschinen steigen doch wohl die meisten Passagiere zu europäischen und deutschen Zielen sowie in die Eisenbahn um.
Aus deiner Aussage müsste man ja fast schließen, dass die beiden Frankfurter Flughafenbahnhöfe verwaist sind und ausschließlich Langstreckenmaschinen in FRA verkehren....
Zuletzt bearbeitet: