Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach komm, die Crew hat doch Gas rausgenommen, damit sie den Rekord bekommt!Mit 14:48 Std, genau 5 Min. länger wie auf dem bisherigen LH Rekordhalter auf MUC-SCL :thbup:
Die A346 IHF macht heut fast einen Weltumrunder, denn gleich heute abend ist sie weiter als LH726 nach Shanghai geplant...
Habe da mal so ein paar Fragen bezüglich Charterflüge.
-Wird da für den Checkin vorab Personal eingeflogen oder übernimmt das dann eine andere Airline wie z.B. United? Lufthansa hat ja vermutlich kein festes Personal auf Hawaii stationiert.
-Müssen für solche Flüge extra Slots beantragt werden bzw Überflugrechte?
-Wie läuft das mit dem Catering? Wird das von einer andern Firma geliefert wenn LSG nicht vor Ort ist?
Muss es gegeben haben, denn in der SZ stand es heute auch drin. Und die ganzen Zeitungen müssen die Daten ja irgendwo her haben. Auf der offiziellen Presse-Seite der LH ist aber nichts davon zu sehen. Komisch...
lt Presseartikel waren wohl nur 150 Paxe an Bord. Da kann man davon ausgehen es waren nur die Koffer und die Bordverpflegung am Bord
Hätte der Airbus mit durchschnittlicher Auslastung und durchschnittliche Frachtmenge diese Strecke auch nonstop geschafft?
MFG
Mannerl
... wobei zu bedenken ist, dass mit höherem Gewicht auch der Verbrauch steigt. Die genannten 12 Tonnen könnten m.E. in maximal 8 Tonnen Ladung und dann 4 Tonnen Kraftstoff zur Abdeckung des Mehrverbrauches aufgeteilt werden. 8 Tonnen Ladung entspricht gut 80 Passagieren mit Gepäck. Fazit: Volle Hütte wäre nicht möglich gewesen. Aber welcher Flieger kann das schon, maximale Reichweite mit voller Pax-Auslastung. Ein Rekord war es immer noch.es wäre mit 12 Tonnen unterm MTOW noch Luft nach oben gewesen...
Für den regelmäßigen Linienverkehr ist aber der Trend zu immer längeren non-stop-Flügen nicht gerade wirtschaftlich, zumindest was den Kerosin-Verbrauch angeht. Ein non-stop-Flug über 12 Stunden verbraucht deutlich mehr Sprit als ein Flug, der in zwei Segmente zu je 6 Stunden aufgeteilt wird. Aber die Leut´ wollen ja lieber eine Stunde eher am Ziel sein... Und die Airlines sparen Personal und Übernachtungskosten, weil 2x6 Stunden nicht von einer Crew geflogen werden können und ein Crewwechsel notwendig wäre.
Ende der OT-Betrachtung
Viele Grüße
Werner
[...]
Bzgl Spritverbrauch ist schon zu bedenken, dass der Verbrauch in der Luft wohl geringer sein dürfte, als beim Start. Daher bin ich nicht so sicher, ob ein 12 Std Flug mehr Kerosin braucht, als 2 6 Std-Legs ... also eigentlich weiß ich, dass dem nicht so ist - Bsp OS B777 nach DEL (ca 6 Std) und nach NRT (ca 12 Std)!
Auf dem Rückflug waren es nur 60lt Presseartikel waren wohl nur 150 Paxe an Bord.