LH A346 IHF nonstop München - Honolulu - München

Also ich sehe den Trend nicht wirklich - wenn man bedenkt über welche Strecken mit der B777-200LR und vor allem dem A340-500 spekuliert wurde ... und was ist geblieben? SQ und TG fliegen nach NYC und LAX und ein paar Gulf-Carrier nach DownUnder.

Nun, zumindest einige Carrier folgen durchaus diesen Trend. Denn zu den von dir aufgeführten Diensten der TG/SQ sowie der Golfcarrier nach Down Under kommen auch etliche weitere nach z.B. nach Nord- und Südamerika (etwa DOH-GRU, DEL-JFK oder DXB-IAH).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich denke, es ist klar, dass ein 12h Nonstop-Flug mehr Sprit verbraucht als 2 x 6h-Flüge. Aber ich würde mich als Passagier ehrlich gesagt auch bedanken, wenn z.B. die LH auf den MUC-PVG-Flügen anfangen würde, mitten in der Nacht sagen wir mal in Krasnoyarsk für ein Auftanken zwischenzulanden. Der unterbrechungsfreie Schlaf stellt ja gerade den großen Vorteil der Nonstop-Flüge dar, ob die Gesamtreisezeit nun 1h mehr oder weniger braucht, ist da vergleichsweise egal.

Wäre ja wieder ein "back to the roots" als man wegen der geringeren Reichweiten immer Tankstops einlegen musste. Kann mich noch an das abenteuerliche Routing anfang der 80er Jahre von München nach Tokyo mit Korean Airlines über Paris, Anchorage und Seoul erinnern... waren mindestens 30 Stunden unterwegs. Dann doch lieber in 12 Stunden nonstop rüber, auch wenn man nicht über den Nordpol fliegt ;)
 
Wer noch Interesse an Papeete am Montag hat kann sich mit Deilmann in Verbindung setzen. Auch als return möglich, alle Buchungsklassen, Preis weiß ich leider nicht.
 
Ich hätte tatsächlich einen nicht unerheblichen Preis ausgegeben wenn dieser Flug zu einem anderen Zeitpunkt (Mai) bzw. regelmäßig gehen würde. So flieg ich eben im Mai mit 2x umsteigen ca 30h ;-)
 
passt zu den nonstop flügen:

Boeing 777 -39M 37434 912 F-OREU Air Austral delivery 20jan11 PAE-RUN

PAE-RUN 17000km für eine B77W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein non-stop-Flug über 12 Stunden verbraucht deutlich mehr Sprit als ein Flug, der in zwei Segmente zu je 6 Stunden aufgeteilt wird.

Ich denke Emirates und Etihad sind hier auch schöne Beispiele die ihren Fliegern in Richtung Australien auch gerne einen Zwischenstopp in SO-Asien gönnen und für diese Flüge dann ein bisschen weniger verlangen als für den Nonstopflug.
So gibt es nach MEL von EK bspw. nur ein Nonstopflug und jeweils einen via KUL + SIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte ja wohl eher was mit dem nicht ausreichenden Aufkommen zu tun haben.
Freiwillig Geld verschleudern tun sie auch nicht (auch wenn das in diesem Staat eigentlich Hobby #1 ist)
 
Grad bei Facebook gefunden:



Mit freundlicher Genehmigung von Oliver Feess.

PS: Wenn man auf das Bild klickt, kommt man direkt auf die Seite des Bildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben