LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Laut dieser Quelle (http://www.diecastaircraftforum.com...-retro-748i-a321-plus-star-alliance-a388.html) wird der A380-800 D-AIMM eine Star Alliance Lackierung erhalten und der A321-200 D-AIDX bekommt eine Retro-Lackierung wie die D-AIDV.

Die B747-8i D-ABYS mit Ablieferung April 2015 bekommt eine Retro-Lackierung im Stile der 70er: http://lufthansaflyer.boardingarea.com/lufthansa-planning-retro-livery-celebrate-60th-anniversary/

Laut erster Quelle sollen alle am 28.02.2015 ausgeliefert werden. Vielleicht kann @MUCFLYER ja die genauen Daten nennen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

D-ABYS und D-AIMM hatten wir schon abgehakt.

D-AIDX (MSN 6451)
F1: 26 Jan. 2015 (Call Sign AIB451A, Hex:3C1266) time: 12:09-15:17 in normal DLH c/s
 
Mit Ausnahme des Team Lufthansa, und soweit innerhalb des LH-Konzerns gemeint ist. Air France führt den Sternenkranz seit ca. 1989. Ich hätte eine gute Gelegenheit gesehen, auf die Bundesflagge ganz zu verzichten, denn alle fünf Farben unmittelbar nebeneinander, mit einer Bundesflagge in der gelben Variante zumal, sind in meinen Augen kein ästhetisches Hochamt.
 
Ich schrieb etwas von zwei Flaggen, wie sie andere Europäer in der Tat schon lange präsentieren, nicht von einem Logo wie beim Team. Zwei Flaggen habe ich auf einem deutschen Großflugzeug noch nicht gesehen. Aber ich kann mich täuschen...
 
startabbruch

Vielleicht solltest Du die Teile Deiner Botschaft, auf die es Dir gerade ankommt ("dt."), nicht als Abkürzung präsentieren?

Anyway, ich achte v.a. auf die Nuancen der verschiedenen EU-Marktführer (also zB AF, KL, U2, FR, LH) und stelle fest, daß EW im Konzern der zweite Verwender von EU-Symbolik nach der AUA ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
yesterday's snow

Noch mal der Rückblick auf 2014:
Anhang anzeigen 12720

Und was in 2015 schon geschah:
Anhang anzeigen 12721

Ein paar einst "offizielle" aber inzwischen veraltete Planungszahlen
vom 30.09.2010 für eine Stichtagsflotte Juli 2015, ohne Wetlease:

KONT
B737 63 zu 23
A319-321 ceo 117 zu 177
A319-321 neo 0 zu 9 (Steigerung nur im letzten Jahr)

INTERKONT
A330 15 zu 24 (stabil ab 2014)
A340 52 zu 48 (stabile 50 von 2011 bis 2014)
A380 4 zu 10 (10 seit 2012)
B744 30 zu 19
B748 0 zu 20 (ab 2012)
"250-Sitzer" 0 zu 5 (Steigerung nur im letzten Jahr)

LH Regional 114 zu 114

Gesamt 395 402 413 424 435 449 --> also + 54
 
Ein paar einst "offizielle" aber inzwischen veraltete Planungszahlen
vom 30.09.2010

Hab vielen Dank für diese Erinnerung, als LH die Lage (offiziell) noch anders einschätzen wollte.

Natürlich bitter, aber ein Vergleich eines 5-Jahresplan mit einer Realität des Jahres 2015 bei einer anderen bekannten deutschen Fluggesellschaft wäre noch extremer.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben