Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oder A343 gehen, denn da sollen ja dieses Jahr sowieso drei gehenZur Zeit sind die KA, KH, KI, KL und KO in MUC.
Ich glaube nicht dass LH 8 A330 in MUC braucht; wenn die drei neuen nach MUC kommen, dann gehen
sehr wahrscheinlich zwei oder drei der "alten" nach FRA.
Oder A343 gehen, denn da sollen ja dieses Jahr sowieso drei gehen![]()
Schade das nicht mehr gehen! Gibt es eigentlich irgendwelche Ziele im LH Netz welche nicht von A333 bedient werden könnten?
Wieso nicht ICN ?Ja; ab MUC: SIN,GRU, ICN
Ab FRA: GIG, PVG,NGO, NKG,SHE
Man muß ausladen, um die Endurance für den Westbound hinzubekommen - vielleicht nicht täglich, aber oft genug. Und KE vs. LH: andere Kostenstruktur - anderer Break-even.Wieso nicht ICN ?
KE ist vor ein paar Jahren doch auch ICN-MUC mit A333 geflogen
Wieso nicht ICN ?
KE ist vor ein paar Jahren doch auch ICN-MUC mit A333 geflogen
Ich dachte nur ein ganz paar Airlines (u.a. Qatar) haben drauf verzichtet ?Hat KE im A333 einen Center Tank? Das könnte den Reichweitenunterschied erklären, da LH keinen hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/A333#A330-300XWikipedia hat gesagt.:A330-300X
Seit Juli 1999 werden alle A340 und A330 mit überarbeiteter Cockpitinstrumentierung ausgestattet. Speziell die seitdem ausgelieferten A330-300 mit diesen Verbesserungen werden häufig fälschlicherweise als A330-300E und/oder A330-300X bezeichnet. Die Variantenbezeichnung -300E wird von Airbus selbst weder offiziell noch inoffiziell verwendet. Sämtliche A330-200 und -300 mit überarbeiteter Instrumentierung laufen weiterhin als A330 ohne zusätzliches E hinter der Typbezeichnung.
Allerdings begann Airbus zusammen mit der überarbeiteten Instrumentierung für die A330-300 auch eine Variante mit höherem maximalen Abfluggewicht von 230 bis 233 t (normale A330-300: 212 bis 217 t) und zusätzlichem mittleren Treibstofftank für eine höhere Reichweite anzubieten. Diese Variante wird inoffiziell als A330-300X bezeichnet.
Die Bezeichnung -300X bezieht sich also nicht auf die Cockpitinstrumentierung, sondern ausschließlich auf das erhöhte Startgewicht und die vergrößerte Reichweite. Die Mehrheit der seit Juli 1999 ausgelieferten A330-300 sind -300X, verfügen also über den zusätzlichen Treibstofftank. Die einzigen Ausnahmen sind nach aktuellem Stand sämtliche Airbus A330-300 von Qantas, Qatar Airways und China Airlines, die daher nicht das zusätzliche X in der Typbezeichnung führen.
A333 haben keinen Center Tank.LH hat definitiv keinen aktiven Centertank!
KE kam auch nicht mit A333 nach MUC, sondern mit B772. Außer vielleicht mal als aircraft change. Aber da hat LH auch schon mal MUC-NRT mit A333 hinbekommen...
KE kam anfangs mit 772, das ist richtig.
Kommen die drei neuen 330er eigentlich on top nach MUC oder gehen andere Flieger dafür nach FRA? Wenn ja, welche?
KE kam auch nicht mit A333 nach MUC, sondern mit B772. Außer vielleicht mal als aircraft change. Aber da hat LH auch schon mal MUC-NRT mit A333 hinbekommen...