LH Flotteninfos

Ist eigentlich geplant kurz- bis mittelfristig die A320 der P-Serie auszumustern? Haben ja doch einige Jahre auf dem Buckel. Ich weiß, dass gut gewartete Maschinen auch länger Fliegen können, nur rein interessehalber gefragt.
 
... gut gewartete ...
Ganz so ... "lau" ist es nicht. Lufthansa hat für einen Gutteil der Vintage-A320 das ESG investiert & durchgeführt.

Die A320 (& friends) und ihr Wartungsprogramm sind für ein DSG von 48000 Flügen / 60000 Stunden designt, und mit dem ESG werden diese Limits auf 60000 / 120000 extendiert, erweitert. Das von 1,25 zu 2,0 verschobene Verhältnis ist der ggü. Airbus' damaligen Annahmen empirisch längeren durchschnittlichen Sektorlänge der Flotte geschuldet.

Pilotflugzeug bei LH war die DAIQS etwas vorfristig mit 20 Jahren und knapp 40000 Flügen, die am 8.4.13 ihren zweiten Geburtstag, oder besser Dienstantritt, erlebte. Daraus ergibt sich für diese Maschine ein technischer Diensthorizont von circa 2023.

Als erste "alte" A320 folgte der QS die AIPA, die also mit ca. 23,5 Jahren an einem der Limits ihrer Nutzbarkeit war, die extrapoliert an Flügen bis 2018/19 weitermachen könnte, gemessen an Stunden wesentlich länger. Lufthansas Durchschnittssektorlänge der A320 lag immer etwas über derjenigen der 737, und damit klar unter zwei Stunden, eher noch unter eineinhalb.

Der Vorstand hatte das ESG für min. den ersten Schwung A320 (PA 89 - QS 93) genehmigt, der am heutigen Tage 24,64 Jahre alt ist und ohne weitere Maßnahmen nach obigem Kalkül von 2019 bis 2023 zum Abschied anstünde.

Wenig überraschend kommen die etwas leichteren CFM-NEO ab 2021...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D-AIUV wurde heute nach SXF abgeliefert und die D-AIKR ist auch wieder fit und befindet sich gerade auf dem Weg nach YUL.
 
Weiß jemand warum die D-AIML heute nicht nach JFK geflogen ist (von FRA)? War wohl stattdessen eine 343...
 
Zurück
Oben