LH Flotteninfos

Sehr schön!

Laut Pressemitteilung werden es neben der 787-9 jeweils ein(e) 747-8, A380, A350-900, A350-1000, und A320neo (im Text ist von A320 die Rede aber das Bild zeigt einen neo).

Bei einem Blick in EAF würde ich folgende Flieger vermuten - weiß jemand genaueres?
  • 787-9: D-ABPU
  • 747-8: D-ABYA (v1 blaue Livery), alternativ YL (alte Livery)
  • A380: ???
  • A350-900: ???
  • A350-1000: D-AIFG als Erstauslieferung
  • A320neo: D-AIND oder NG, beide aktuell in alter Livery und PNT JAN26
 
Sehr schön!

Laut Pressemitteilung werden es neben der 787-9 jeweils ein(e) 747-8, A380, A350-900, A350-1000, und A320neo (im Text ist von A320 die Rede aber das Bild zeigt einen neo).

Bei einem Blick in EAF würde ich folgende Flieger vermuten - weiß jemand genaueres?
  • 787-9: D-ABPU
  • 747-8: D-ABYA (v1 blaue Livery), alternativ YL (alte Livery)
  • A380: ???
  • A350-900: ???
  • A350-1000: D-AIFG als Erstauslieferung
  • A320neo: D-AIND oder NG, beide aktuell in alter Livery und PNT JAN26

Bei den A380ern sehen D-AIMH und D-AIMN schrecklich aus. -MN wurde in Dresden jetzt sehr notdürftig bepinselt. Scheinbar hatte man da kein Grau und hat alle Lackschäden mit Weiß überpinselt. Könnte schon fast als Sonderlackierung durchgehen o_O

Bei den A350ern dürfte es D-AIXK oder D-AIXL treffen, die haben beide noch das alte neue Blau.
 
Die Bemalung sieht endlich mal gut aus. Das sollte die Standard-Livery für LH sein.
 
An anderer Stelle von mir schon geschrieben. Mein Tipp:

FRA: B787-9, B747-8i und A320NEO
MUC: A350-900, A350-1000 und A380-800

Die Boeing Maschinen sind ja schon fix für FRA.

Ansonsten würde ja nur noch A350-900 für FRA und A320NEO für MUC.

 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten. Solange die B777-9 im FRA weiter auf sich warten lässt, ist - zumindest übergangsweise - eine Stationierung am Main nicht ausgeschlossen.
 
Die A350 kommen ja wahrscheinlich auch nicht pünktlich. Welches Flugzeug kam die letzten 5 Jahre pünktlich? Mit wäre lieber die alten A380 nach FRA, und die schönen A350 nach MUC. Aber eigentlich auch egal.
 
Abwarten. Solange die B777-9 im FRA weiter auf sich warten lässt, ist - zumindest übergangsweise - eine Stationierung am Main nicht ausgeschlossen.
Es ist leider so, dass die Lufthansa weiterhin keine Alternativen hat und der Verschiebebahnhof wird sich wohl auch in 2027 ff. hineinziehen. Gesamtwachstum der Lufthansa wird vor 2028/2029 nicht stattfinden. Andere Airlines haben wie Condor derzeit leichtes Spiel in Deutschland und deren Lufthansa Drehkreuz(e). Das Ganze hat auch Auswirkungen z. B. auf AUA bei den B789 Verspätungen.
Warum man bei der Expansion auf andere GroupAirlines festhält und die Kernmarke irgendwie vernachlässigt bleibt das Geheimnis der Lufthansa und deren Führungsriege.
 
Weil die anderen Marken eine ordentliche Gewinnmarge abwerfen und LH classic eben nicht.
Aber ist das nicht auch die Folge der Mangelverwaltung bei Personal und Fluggerät speziell bei LH classic. Gleichzeitig hat man andere Konzernairlines aber im gleichen Zeitraum auf Wachstumspfad und damit auch Gewinn getrimmt. Warum nicht bei der Kernairline LH classic?
 
…weil man bei Classic und CityLine noch einen Lebensunterhalt verdient.

An diesem Problem ist CityLine ja aber dran.

Wo kommt eigentlich diese Mär von der schlechtzahlenden City her? Die Einstiegsgehälter sind auf ganz normalem Niveau, da ist selbst die Classic nicht besser. Nur der Wasserkopf ist nicht so aufgebläht. Und da dort viele junge neue Kräfte sind, fehlen da natürlich die Jahressteigerungen, die bei der Classic schon viele haben, weil sie x Jahre dabei sind.
 
Zurück
Oben