Wie kann man eigentlich einerseits SMS erlauben, andererseits das Telefonieren technisch unterbieten?
Das würde doch nur funktionieren, wenn man sich in ein Netz einwählt, welches unter der Kontrolle der LH wäre, sprich ähnlich wie Flynet von einem OnBord System geliefert wird. Oder gibt es Möglichkeiten, die ich nicht kenne? Zumal der Empfang über den Alpen oder über dem Mittelmeer denkbar schlecht sein könnte...
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Einen Einbau von FlyNet halte ich aber nicht für ausgeschlossen. So wurde bei der Einführung von NEK gesagt, man verzichte auch gänzlich auf IFE. Das Argument war damals, man möchte Gewicht und damit Kerosin sparen, IFE kann a) der Sitz nicht und wäre b) äußerst gewichtsträchtig. Nun der Sinneswandel. Natürlich wird die Entwicklung von Wifi BordConnect und das Vorhandensein von Tablet PCs dabei eine rolle gespielt haben. Dennoch versucht LH scheinbar, das Kurzstreckenfliegen auf deren Böcken wieder attraktiver zu gestalten.
Und mal ehrlich: LHs Kurzstrecken C (zumindest das Onbord Produkt) bietet spätestens seit NEK keine keine wirklichen Annehmlichkeiten gegenüber Y. Auf einen freien Mittelsitz kann man auch in Y spekulieren, das Essen rechtfertigt auch nicht in Zusammenhang mit dem freien Sitz den weitaus höheren Preis.
Mit Flynet und BordConnect bzw. der Möglichkeit, SMS zu senden / empfangen, wertet es auch die C wieder auf. Zumindest könnte LH darauf spekulieren, dass die Geschäftsleute wieder eher bereit sind, hochpreisige Tickets zu bezahlen. Und auch für Seltenflieger ist es wieder möglich, einen deutlichen Unterschied zu LCC bzw. auch zu AB zu erkennen.