LH startet Netjets-Projekt in München / Vertragsunterzeichnung am Mittwoch

coolAIR

Mitglied
Reuters meldet eben:


Lufthansa bietet künftig mit Partner Netjets Privatjet-Flüge an
vom 07. März 2005 16:17

Frankfurt, 07. Mär (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa <LHAG.DE> bietet mit dem neuen Sommerflugplan vor allem ihren First-Class-Kunden Flüge mit Privatjets an.
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
First Class in München und das mit Langstreckenmaschine ohne First Class ist wie Wies'n ohne Glasmaßkrug. Also schwer vorstellabr wie das funktionieren soll. Lasse mich aber gerne überraschen. :o
 
Wie kann man sich das vorstellen, werden das dann regelmässige Flüge sein, die im Flugplan stehn, oder nur vereinzelte Flüge?

MFG Chris
 
@ flymunich
richtig dein Einwand, jedoch wird in letzter Zeit vermehrt der A34P mit 8/36/197er Version ab München eingesetzt. Mal schauen wie es zum Sommer weitergeht.

@ Chris20
das geht eher in Richtung Adhoc Charter. Der FC Gast der diesen Service wünscht, bucht (durchaus auch kurzfristig) und wird am nächstgelegenen Airport (der auch für Learjet + Co geeignet ist) abgeholt und nach München gebracht.
Netjets fliegt übrigens seit Monaten eifrig in München und wird über MES Handling am GAT abgefertigt.
 
so wie ich das verstanden habe sollen die flüge je nach bedarf abgeboten werden, also nicht auf regelmäßiger basis, und auch nicht zu festen zielen, sondern immer dahin wo das geld gerade sitzt und nach muc will. im flugplan werden diese wohl nicht aufgeführt. ;)
 
@ MUCFLYER: Mein Stand bzgl. der Planungen für So05 ist, dass LH nur 2-Cl-A343 ab München einsetzen will. Ändert sich daran was, sprich werden im So05 auch A34P ab MUC eingesetzt werden und wenn ja auf welchen Strecken.
 
Und wie kann ich sowas buchen ;D ;D Auf der Homepage wohl kaum.
Naja 600 Kunden pro Jahr ist ja noch nicht sehr üppig!
 
@ D-ABVF
zum Sommer habe ich die Versionen noch nicht gecheckt. Denke das sich vielleicht durch das Netjets Projekt noch leichte Veränderungen ergeben könnten. Aber nur rein spekulativ. Im Übrigen würde ich sehr gerne mal wieder dein Synonym, die D-ABVF, hier in München sehen ;D
 
[quote author=D-ABVF link=board=1;threadid=2250;start=0#msg29266 date=1110215348]
@ MUCFLYER: Mein Stand bzgl. der Planungen für So05 ist, dass LH nur 2-Cl-A343 ab München einsetzen will. Ändert sich daran was, sprich werden im So05 auch A34P ab MUC eingesetzt werden und wenn ja auf welchen Strecken.
[/quote]

Nein, dem ist nicht so. Es war schon immer geplant, auch A34P im Sommer 2005 ex MUC einzusetzen. LH wird bis Mai insgesamt 9 A34P haben, wovon 5 Stück ex MUC (ab 2.Mai mit Einführung 414 IAD, davor 4 Stück) eingesetzt werden und 4 ex FRA.


Der Fliegersplit der Lufthansa im Sommer 2005 im Überblick aus einem Post von mir - datiert mit 27.Januar - (aktuelle Änderungen habe ich kursiv gestellt):

[quote author=coolAIR link=board=1;threadid=1803;start=270#msg26431 date=1106840642]
Es sind momentan aufgrund des veröffentlichten Flugplans in den CRS folgende LH-Langstrecken-Flieger verplant:

B744 30 von 30 in FRA (davon 5 74P)
A333 8 von 8 in FRA
A332 2 von 2 in FRA
A346 7 von 10 in FRA, 3 von 10 in MUC = 10 von 10
A34V 6 von 6 in MUC
A343/P 17 von 22 in FRA, 5 von 22 in MUC = 22 von 22
A34Z 2 von 2 in MUC

--> MUC 16 Fliescher (2004 waren es 15 stationierte)
--> FRA 64 Fliescher
--> 1 A34Z unassigned


Der Split der einzelnen Flieger in MUC:
A34Z - 1 A/C: 6/7 YUL + 1/7 THR und 1 A/C: Wartungsreserve
A34V - sämtliche Asiendienste außer BKK-xxx + 2/7 THR + 7/7 LAX
A346 - BKK-xxx plus SFO
A34P - sämtliche USA-Dienste außer SFO und LAX
A343(3-Kl. mit alter C) - nicht mehr ex MUC

[/quote]

Der Kuchen ist somit erstmal verteilt. :)
 
@ CoolAir: Das mit den A34Z ist an sich schon etwas komisch... 2 Flieger für 7 wöchentliche Umläufe - d.h. im Normalfall steht ein Flieger fast die ganze Woche rum.
 
[quote author=D-ABVF link=board=1;threadid=2250;start=0#msg29272 date=1110218209]
@ CoolAir: Das mit den A34Z ist an sich schon etwas komisch... 2 Flieger für 7 wöchentliche Umläufe - d.h. im Normalfall steht ein Flieger fast die ganze Woche rum.
[/quote]

Für die 7/7 ist ja auch nur einer eingeplant.

Der andere soll die erforderliche Wartungsreserve für alle 13 in MUC stationierten A343 (34V, 34P, 34Z) darstellen. Die Wartungsreserve für die 3 A346 wird in FRA abgedeckt.
 
Zu Net Jet nochmal, nur etwas das ich zu Ohren bekommen habe, ich glaube das wird nur ein Gerücht sein aber interessant .
Angeblich soll mit der neuen First bzw. HON Lounge nicht nur der VIP Service Apron-seitig ausgebaut werden sondern soll es auch Zubringerflüge (Net-Jet) in Zukunft geben.
Währe das machbar?
Wird das auch gezahlt der HON`s.
Jetzt bin ich ja gespannt auf eure Meinungen. ??? ::) ;)
 
[quote author=Aquarium link=board=1;threadid=2250;start=0#msg29293 date=1110229500]
Angeblich soll mit der neuen First bzw. HON Lounge nicht nur der VIP Service Apron-seitig ausgebaut werden sondern soll es auch Zubringerflüge (Net-Jet) in Zukunft geben.
[/quote]

genau darum geht es doch gerade... Um diese Zubringerflüge nach München ;)
 
Als Zubringerflüge werden die Netjet-Flüge kaum genutzt werden können, da die Langstrecken - und für die wären ja Zubringer interessant - in den Peaks liegen und dort für die Netjets keine Slots mehr frei sind und sicher auch nicht frei werden. Also bleibt als Publikum der Kunde, der unabhängig vom Lufthansa-Netz und -Plan nach MUC will und auch bereit ist, dafür zu zahlen, der nicht 3,4 oder mehr Stunden im Maybach auf der Autobahn sein will. Es wäre also ein Regionalnetz mit variablen Häfen und Zeiten und MUC als Mittelpunkt, zeitlich allerdings (normalerweise) nicht in den Verkehrsspitzenstunden. Im Prinzip also General Aviation unterm Kranichflügel!
 
Nachdem Netjet die Voraussetzungen für "Newcomer" nicht erfüllt, hätten sie da auch keine Prioritäten, und die Spitzenstunden wären gleich wieder von LH und den ganzen Chinesen, Japanern, Indern, Pakistanis, Amerikanern und was sonst noch alles mit Widebodies nach MUC kommt, aufgefüllt. Damit bleiben wieder nur die Reste! ;D
Und sag jetzt bloß nicht, wir brauchen eine fünfte Bahn! Das wird dann eine Startbahn West, denn wenn jeder mit dem Transrapid kommt, wird die Autobahn zum Airport stillgelegt, die Brücken in Tunnel umgebaut, und der Start nach Westen ist frei! :o
 
@ fluhu

Von einer 5ten Bahn war noch nie und nirgendwo die Rede. ;)
Nicht mal in den uralten Planungen der 61iger und 70iger Jahren (das Wort 60 wollte ich nicht schreiben) aus der Planungsphase.

Und arbeitswütige Asiaten werden immer mehr nach Deutschland kommen. Bei Hartz 7 werden diese sogar massiv unterstützt. 8)
 
eher unlogisch, natürlich.

wenn dann aber eine mit rotem teppich, silbernen markierungen und goldener befeuerung!
;D
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=2250;start=0#msg29353 date=1110284776]
Als Zubringerflüge werden die Netjet-Flüge kaum genutzt werden können, da die Langstrecken - und für die wären ja Zubringer interessant - in den Peaks liegen und dort für die Netjets keine Slots mehr frei sind und sicher auch nicht frei werden.
[/quote]

Doch fluhu, genauso haben sie es geplant. Einzelne und unregelmäßige Flüge die nach individuellem Bedarf die First Class Klientel zu den ANSCHLUSSFLÜGEN nach München bringt. Natürlich wirds auch den ein oder anderen Gast geben der hier sein Endziel hat, sollte aber eher die Ausnahme bleiben.
Das Volumen kann meines Erachtens derzeit kaum eingeschätzt werden...
Wenn die Peaks voll sind, kommen sie halt eher und werden stundenlang mit bayerischen Geisha's gepampert... ;D

Spaß beiseite, unterliegt diese Art von General Aviation den gleichen Slot Regularien ?
 
Zurück
Oben