LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das ist doch äußerst unattraktiv würde ich mal behaupten für Paxe.
Ferner finden die Flüge nur im Winter statt und dann nicht werktäglich.
Mit diesen Zubringer zu Drehkreuzflügen will die Air Berlin neue Langstreckenpaxe zum Umsteigen bewegen. Abflug z.B. in Münster um 6.00Uhr und Ankunft um 7.00Uhr in Nürnberg, dann um 11.00Uhr Weiterflug mit LTU nach Bangkok mit 4 Stunden Wartezeit in Nürnberg. :D

Beim Rückflug ähnlich lange Wartezeiten. Das kann nicht der Wahrheit für zukünftige LS-Flüge der LTU sein. :o

Nürnberg ist und wird auch nie ein Umsteigerflughafen werden. Lediglich die Drehkreuzflüge werden dort angenommen, aber nur weil die Touris nach La Palma, Funchal usw. auch ihren wohlverdienten Urlaub machen wollen. Es gibt ja Minister in Berlin die wollen dies auch noch streichen. :( :o
 
Dies ist zwar das MUC Forum aber NUE hat potenziell schon die Möglichkeit,einige Langstrecken zu füllen. Denn die aktuellen DK Zeiten können ja in Zukunft ergänzt werden durch neue Feeder-flüge über NUE nach Süd-Europa-wie angedeutet von Hunold in dem Abendzeitung's Interview.
Es könnte dan das übliche Morgen DK stattfinden und einige Stunden später eine zweite Welle nach dem Süden starten,welche gleichermassen die LTU A330 füllt und Flüge nach Madrid,Barcelona,Dubrovnik,Neapel oder Nizza...
 
... und Abends treffen die beiden Wellen zusammen und das Chaos ist perfekt. :D

Air Berlin hat gar nicht so viele Maschinen um das Programm so zu fliegen.
Außerdem ist es wenig effektiv z.B. um 10.00Uhr Paderborn - Nürnberg zu fliegen. Was macht die Maschinen bis 10.00Uhr in Paderborn. :confused:

Zwei Drehkreuze kurz hintereinander im Winter sind wetterabhängig und logisitisch nicht zu händeln. ;)
 
Warum auch solch ein Kraftakt, wenn an den beiden - aller Voraussicht nach in Zukunft einzigen - Abflughäfen in Düsseldorf und München Air Berlin und DBA bereits jetzt ein dichtes Netz an potentiellen Zubringerflügen bieten?
 
Die Paxe wollen ja auch wieder heimfliegen, wenn der LTU A330 dann am nächsten Tag vormittags wieder in NUE ist, werden die Leute kaum bis 21 Uhr warten wollen, um wieder z.B. nach Paderborn zu kommen, weil dann erst das DK zurück kommt.:no:
 
NUE ist nun mal DAS AB Drehkreuz.

Air Berlin hat wie alle Locos kein wirkliches Drehkreuz.Selbst in PMI ist der Umsteigeranteil nur knapp 3 % .

NUE eignet sich für die LTU auch nicht wirklich. Liegt ein bisschen ab vom Schuss,da ist selbst LEJ deutlich besser zu erreichen,selbst vom Westen aus. Die SLB ist auch zu kurz. Auch die ehemaligen Charterflieger wie LTU und Condor konzentrieren sich immer mehr auf ein bis zwei Abflug Flughäfen . Bei DE ist das FRA und bei LTU DUS und MUC. Ich denke,dass die LTU mittelfristig Langstrecke nur noch ab DUS und MUC anbieten wird.



Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
Langfristig ist Nürnberg bei Air Berlin sogar auf dem Rückzug denke ich.
Passend hierzu gabs auch schon Aussagen diesbezüglich in den Medien. ;) Alles nur eine Frage der Zeit und Strategie, wann und wo Kapazitäten freiwerden. Dies geht voll zu Lasten von Nürnberg bei AB/DI. :thbdwn:
 
Probierwochen bei LTU

Zum Probierpreis in der LTU Business Class fliegen 04.09.2006
bit.gif
Die LTU Probierwochen gehen weiter! Gäste haben nun die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis in Höhe von 20 Euro einmal die Vorzüge der LTU Business Class zu testen. LTU stellt im Rahmen der Probierwochen erneut 2.000 ‚Upgrade-Tickets’ ab Düsseldorf zu ausgewählten Zielen auf die Balearen, dem spanischen Festland, nach Portugal und Griechenland zu einem Sonderpreis zur Verfügung. Gäste zahlen für Flugbuchungen bis einschließlich 28. September 2006 den jeweils geltenden Economy Flugpreis und können für einen Aufschlag von nur 20 Euro einen Sitzplatz in der gehobenen Klasse hinzubuchen. Buchbar sind die Business Class- Probiertickets nur telefonisch unter 0211-9418 123.
bit.gif
bit.gif
Dieses Angebot gilt für alle Flugbuchungen zwischen dem 4. September und 28. September ab Düsseldorf nach Mallorca, Ibiza, Alicante, Malaga, Almeria, Madrid, Valencia, Athen, Thessaloniki und Lissabon.

LTU offeriert auf allen Kurz- und Mittelstreckenflügen die exklusiven Vorteile der Business Class. Neben kürzeren Check-in-Zeiten, einem erweiterten Sitzabstand und einer komfortablen Lederausstattung genießen LTU Gäste darüber hinaus einen Aperitif- und Digestif-Service sowie freie Getränkeauswahl während des gesamten Fluges und viele weitere Services mehr.

Die LTU Probierwochen sind buchbar über die LTU Buchungshotline unter 0211-9418 123. Mehr Infos zum LTU Flugplan und zur Business Class unter www.ltu.de.
bit.gif


Ansprechpartner
bit.gif
bit.gif

Marco Dadomo
Direktor Unternehmenskommunikation
Telefon: 0211-9418-530
Email: presse@ltu.de
 
Gibts auch für Flüge ab MUC, aber erst beim Check-In und VerfügbarKeit von Plätzen.

Machen meine Eltern regelmässig. Ein XXL-Sitz in der Eco kostet ja schon 10 EUR mehr, da legen Sie gerne noch mal 10 EUR drauf und fliegen Business ...
 
CH-Aviation.ch meldet, dass Germania ab November eine Fokker 100 im Wet-Lease für LTU betrieben wird. Die Fokker soll auf aufkommensschwächeren Routen, zum Beispiel Düsseldorf - Rom, eingesetzt werden, die ursprünglich DBA mit ihren (von Germania geleasten) Fokker 100 übernehmen sollte.

Laufen bei Air Berlin oder DBA Leasingverträge aus, oder ist das die ursprünglich für Hapag Lloyd Express geplante Fokker 100 für die neue Basis in Leipzig/Halle (hier sollen laut Amadeus.net alle Flüge mit B737-700 bedient werden)?

Hoffentlich wird die Fokker 100 die volle LTU-Livery tragen: http://www.airliners.net/open.file/0178039/M/
 
Geht man vom jetzigen Amadeus-Stand aus, ist in LEJ eine F100 stationiert.
Der Abendflug aus/nach MUC wird aber trotzdem mit einer B737NG durchgeführt.

So zumindest gestern, mal sehen, was sich da noch ändert!
 
Offenbar wird die Übernahme der DBA durch Air Berlin und die geplante Zusammenlegung des Flugbetriebs bereits zum Winterflugplan 2006/2007 sichtbar: laut Amadeus.net wird der Flug AB8920/8921 von Düsseldorf nach Kopenhagen ab November mit B737-300 durchgeführt.
Da Air Berlin bekanntlich keine 300er in ihrer Flotte betreibt, kann es sich hierbei nur um ein Flugzeug der DBA handeln, wa!? ;)
 
Es ist auch geplant, dass dba Maschinen Anfang Dezember für 3 Wochen das Routing der AB8468/69 HAM-VIE-HAM übernehmen.
 
Guten Morgen,

die Zusammenlegung geht noch weiter:

Laut diversen Meldung und auch des Presseauftrittes der Air Berlin können DBA Kunden ab dem 1. November 2006 auch das Fielfliegerprogramm - Top Bonus - der Air Berlin verwenden.

Grüße
schocky
 
Hier sind die Umläufe Mo-Fr mit A319 und B738 für DBA im Winter in München.

München - Hamburg (Ortszeiten in MUC):
7.35 - 8.05 A319
11.15 - 11.45 A319
15.40 - 16.10 A319
19.25 - 20.00 A319

München - Düsseldorf (Ortzeiten in MUC):
NS - 6.20 B738
7.40 - 8.10 B738
11.10 - 12.05 B738
15.40 - 17.00 B738
20.00 - 20.30 B738
21.45 - NS B738

Flymunich
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben