LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich müssten nicht zwei Mal darüber nachdenken, ob LTU bestehen bleiben soll! LTU ist einfach eine 50-jährige Tradition, die man nicht so einfach auslöschen sollte!

Grüße
Michi

Bei deinem Nickname wundert mich das nicht.........:p

Wenn ich Geschäftsleute ansprechen will, dann stört der Name LTU gewaltig - aus, fertig. Der reine Urlaubsflieger hat vermutlich keine grosse Zukunft, Hapag Lloyd, Condor, AeroLloyd - alle sind (waren es zumindest vorübergehend) verschwunden und/oder werden es bald sein........

Das Argument, "das war schon immer so", zieht in dieser Branche nicht. Verschwunden sind auch andere, grössere Namen wie PanAm, TWA, BEA, Swissair, Sabena. Warum sollte LTU unter Artenschutz stehen.

Das Unternehmen hat es über Jahre nicht geschafft, Geld zu verdienen, dann ist eben das Aufgeben der Marke/Konzeptes eben ein logischer Schritt. Sicher nicht die einzige Option, aber dennoch.......
 
Wenn ich Geschäftsleute ansprechen will, dann stört der Name LTU gewaltig - aus, fertig.

Ganz meiner Meinung. Für Geschäftsreisende sind solche Urlaubsmarken unweigerlich verbunden mit Bildern von Passagieren, die Nervosität verbreiten, weil Fliegen für sie eine unerfreuliche Ausnahmesituation darstellt, und kreischenden Kindern (aber sonst nichts gegen Kinder!).

Außerdem diese regelmäßige "Grüppchenbildung" zum Ratschen in den Gängen, die mich auch ganz fuchsig macht.

Grundsätzlich ist das alles ja nichts Negatives - z.T. sogar positiv, wenn das Flugerlebnis Emotionen auslöst, aber wenn man seine Terminvorbereitung vorher vertrödelt hat (z.B. weil man in irgendwelchen Foren Beiträge schreibt), kann sich so etwas eben störend auswirken.
 
AW: Auf dem Beitrag zu Laute kinder im Flieger !!!!

Ganz meiner Meinung. Für Geschäftsreisende sind solche Urlaubsmarken unweigerlich verbunden mit Bildern von Passagieren, die Nervosität verbreiten, weil Fliegen für sie eine unerfreuliche Ausnahmesituation darstellt, und kreischenden Kindern (aber sonst nichts gegen Kinder!).

Außerdem diese regelmäßige "Grüppchenbildung" zum Ratschen in den Gängen, die mich auch ganz fuchsig macht.

Grundsätzlich ist das alles ja nichts Negatives - z.T. sogar positiv, wenn das Flugerlebnis Emotionen auslöst, aber wenn man seine Terminvorbereitung vorher vertrödelt hat (z.B. weil man in irgendwelchen Foren Beiträge schreibt), kann sich so etwas eben störend auswirken.

Da bin ich anderer Meinung mein Lieber. Wenn du schon mal LH von FRA nach DEN geflogen bist oder von LAX nach FRA dort sitzen leider auch klein Kinder in der Biz Class und nicht nur bei der LTU, Aber auch die Flugee auf diesen Flügen haben selbst bei jeden Fluggeklascht und Klein Kinderscheinen abend mal wegen dem Druck unterschiede bei der Landung und Start. Das ist bei jeder Airlines gleich.
Ich durft selbst einmal kostenlost LH Biz Fliegen nach DEN und wir hatten in 5 Sitzreihen nach hinten 5 Kinder, Davon alleine 3 Baby und 2 Kinder bis 6 Jahre. Ob do jetzt BA, IB, AF, KL, VR,LT,DE oder LH Es sind immer Kinder und Kleinkinder am Bord die Laut sind. Wenn man Ruhe haben will sollte man dann mehr Gelt bezahlen und First Fliegen, Weil dort aus meiner Erfahung und von meinen Kollegen ( Vorgesteste) nur zu 5% Kinder mit Fliegen.
Also Über legt es euch gut in welcher Classe ihr Fliegt oder mit welcher Airlines.

PS: Ist doch logisch das in der Eco mehr Kinder mit Famillien sitzen, Weil es einfacher Billiger ist. Aber was machen die Firmen für ihre normalen Angestellten die müssen ja in der ECo rein und schon sind die ersten Beschwerden da, Weil die Kinder zu Laut sind.
:whistle::eyeb::no::whistle::eyeb::no:
 
Das Argument, "das war schon immer so", zieht in dieser Branche nicht. Verschwunden sind auch andere, grössere Namen wie PanAm, TWA, BEA, Swissair, Sabena. Warum sollte LTU unter Artenschutz stehen.

Du musst aber auch dazusagen, dass PanAm, Swissair und Sabena Pleite gegangen sind. BEA ist in der Bristish Airways aufgegangen. Und da ist ja nur das "E" für European weggefallen. TWA ist als einzige durch einen Kauf von der Bildfläche verschwunden, wie es im Falle von der LTU wäre.
 
Du musst aber auch dazusagen, dass PanAm, Swissair und Sabena Pleite gegangen sind. BEA ist in der Bristish Airways aufgegangen. Und da ist ja nur das "E" für European weggefallen. TWA ist als einzige durch einen Kauf von der Bildfläche verschwunden, wie es im Falle von der LTU wäre.

Muss ich?

Den Grund für das Verschwinden finde ich sekundär. Ist eine Airline weg, heult man ihr schon bald keine Träne mehr nach (wer redet denn heute noch von AeriLloyd oer Deutscher BA). Wenn LTU wenigstens ein aussergewöhliches Produkt bieten würde.....aber so kann man bei entsprechenden Ersatz auch drauf verzichte, solange jemand anders die Lücke schliesst.
 
@nonstop: Also von Deutsche BA reden noch äußerst viele,... :whistle:
(Mehr, als z.B. über dba reden). Da fliegen auch noch ganz ganz viele mit.
 
Da bin ich anderer Meinung mein Lieber.

Ich hab ja auch absichtlich zum Ausdruck gebracht, dass das die Bilder sind, die man mit Ferienfliegern in Verbindung bringt und nicht, dass es unbedingt immer so der Fall ist (wobei sie nach meiner Erfahrung zumindest im Durchschnitt zutreffen). Aber klar fliegen auch mal Kinder mit Netzwerkcarriern (meine sogar fast nur :whistle:)...wäre ja etwas beängstigend, wenn nicht.
 
Auch die, auf die es ankommt, also die geschäftlichen Vielflieger? Ich kenne keinen........ Viele Gelegenheitsflieger, da geb ich dir recht, die fliegen aber auch heute noch mit der Swissair......

Die Alten Namen werden wir nie vergessen so wie Deutsche BA ja füher DBA jetzt heitzt es ja AB power bei DBA oder so wie Horten jetzt heißen die Kaufhof, Diese Namen werden wir nie vergessen !!!!
 
Die Alten Namen werden wir nie vergessen so wie Deutsche BA ja füher DBA jetzt heitzt es ja AB power bei DBA oder so wie Horten jetzt heißen die Kaufhof, Diese Namen werden wir nie vergessen !!!!

Tja, wenn du meinst - ich seh das anders.....aber jedem das seine. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu jung. Für mich ist Kaufhof Kaufhof. Und Germanwings ist ein Billigflieger. Pan Am ist ein Teil der Geschichte.

Ich richte da den Blick nach vorn. Ein erfolgloses Unternehmen verschwindet, neue kommen. Ich hab damit kein Problem.

Mit Sentimentalitäten kann ich kein Geld verdienen, für Fans und Spotter mag es traurig sein, mir ist es, da bin ich ehrlich, ziemlich wurscht! Das, was die Italiener und Griechen seit Jahren praktizieren, kann keine Option für LTU sein. Wer kein Geld verdienen kann, verschwindet. So läuft das normalerweise.........
 
Tja, wenn du meinst - ich seh das anders.....aber jedem das seine. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu jung. Für mich ist Kaufhof Kaufhof. Und Germanwings ist ein Billigflieger. Pan Am ist ein Teil der Geschichte.

Ich richte da den Blick nach vorn. Ein erfolgloses Unternehmen verschwindet, neue kommen. Ich hab damit kein Problem.

Mit Sentimentalitäten kann ich kein Geld verdienen, für Fans und Spotter mag es traurig sein, mir ist es, da bin ich ehrlich, ziemlich wurscht! Das, was die Italiener und Griechen seit Jahren praktizieren, kann keine Option für LTU sein. Wer kein Geld verdienen kann, verschwindet. So läuft das normalerweise.........

meine zustimmung! ist zwar traurig wenn etwas verschwindet was so viel tradition hat, aber that´s life. und kaufhof hiess echt mal horten??:p so jung bin ich nun auch nicht mehr, aber horten kenn ich nicht..:D
für spotter kann es ja sogar interessant sein wenn manche verschwinden und neue hinzukommen, so wirds nie langweilig. wobei das "neue hinzukommen" in diesem fall natürlich nicht zutrifft. aber so kann man dann in 10 jahren stolz die LTU Bilder zeigen: Schau sohn, dass war LTU..:whistle:
 
Ich müssten nicht zwei Mal darüber nachdenken, ob LTU bestehen bleiben soll! LTU ist einfach eine 50-jährige Tradition, die man nicht so einfach auslöschen sollte!
Sie hat aber mit ihrer damals knapp 35jährigen Tradition einmal in den
Höchstallerwertesten eines Mannes getreten, den wir heute alle bewundern...
Einmal zuviel.
 
aber horten kenn ich nicht..:D
Als Spotter?
D-ABHH, BA1-11, erster deutscher großer Biz-Jet: D-ABHelmutHorten!

Aber es stimmt schon: Wer weg ist, ist weg. Mindestens die Hälfte der Gesellschaften, die mir über den Weg gelaufen sind;D, gibt es nicht mehr. Es sind interessante Bilder, nette Erinnerungen, aber letztendlich nur Episoden. LTU ist (noch) ein Begriff - zum Teil auch wegen ihrer ewigen Finanzprobleme. Air Berlin ist (schon) ein Begriff, zum einen für die Amis als eine ihrer Gesellschaften im damals eingekreisten Berlin, zum andern heute als eine Gesellschaft des Aufstiegs, der schnellen Entwicklung. Daher verstehe ich es schon, daß man sich auf einen Namen konzentriert - Air Berlin - und sich nicht verzettelt, sondern den Namen LTU zu den Namen dba, DeutscheBA, Germania, SAT etc. versammelt.:cry: Der Rest ist Geschichte.
 
Air Berlin hat ihre Website aufgefrischt! Unten rechts stehen jetzt Air Berlin, LTU, Belair und Niki! Wann haben die denn die Internetseite erneuert?

Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
die website mit dem neuen layout wurde in der nacht vom sonntag (19.8.) auf montag (20.8.) geschaltet

almighty


Vielen Dank! Wenn Air Berlin/LTU sich auf der Langstrecke nur noch auf Businessziele konzentriert, wer fliegt dann die Urlaubsziele in Karibik dann an, oder sind da noch ein oder zwei Flieger für solche Ziele bei Air Berlin verfügbar?
 
Vielen Dank! Wenn Air Berlin/LTU sich auf der Langstrecke nur noch auf Businessziele konzentriert, wer fliegt dann die Urlaubsziele in Karibik dann an, oder sind da noch ein oder zwei Flieger für solche Ziele bei Air Berlin verfügbar?

könnte TUIfly übernehmen, die wollen ja auch wieder in die langstrecke einsteigen, nur dauerts noch bis die ihre 787 kriegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben