LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Lufthansa Condor einfach so abgibt. Alleine schon deswegen um die Air Berlin noch weiter wachsen zu lassen. Ist natürlich dann auch die Frage ob das Bundeskartellamt bei einer Übernahme der Condor durch Air Berlin so einfach mitspielt, immerhin hätte man dann mit LTU und Condor ein Monopol auf typischen Urlauber-Langstrecken.

@Boeing 707

Gibts schon Infos von wo aus diese fliegen sollen, und wenn ja wohin ?
 
Wirtschaftsdaten AB 2. Quartal

Hier genaueres dazu!

"Air Berlin PLC:
Wachstum kostete Geld"



[...]
"Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei bei Gegenüberstellung der zweiten Quartale 2006 und 2007 jedoch um 47,4 Prozent von 44,7 auf 23,5 Millionen Euro gesunken. Unter Einbeziehung der in der Luftfahrt traditionell schwachen ersten Quartale sei die EBIT-Marge gegenüber dem Halbjahr 2006 annähernd gleich geblieben (-3,8% zu -4%). Der Nettogewinn im 2. Quartal 2007 belief sich auf 12,1 Millionen Euro. Das entspricht 2,2 Prozent vom Umsatz. Im Vorjahresquartal wurden 30,1 Millionen Euro erreicht. Im Halbjahresvergleich beträgt das Nettoergebnis -29,3 Millionen Euro."

[...]


Ich will mal hoffen, dass das gut geht :confused: :think:
 
In Europa findet gerade eine interessante Dynamik statt. Die Billigflieger geben mehr oder weniger deutlich zu, dass ihr Geschäft schwächelt. Zuerst EZ, dann FR und jetzt auch AB.

Die Netzwerkcarrier hingegen sprechen alle von einem Rekordjahr, bei den Hansens ist die Stimmung gut wie lange nicht, BA spricht offen von einer Rendite oberhalb von 10% in 2007. (vgl LH hatte 2006 knapp unter 5%)

Kann es sein, dass der Markt für Billigflieger langsam an seine Grenzen kommt? Das Geschäftsmodell verlässt sich ja hier auf ein rasantes Wachstum, es könnte ein interssanter Winter werden....
 
Naja, die Billigflieger sind verdammt zum Wachsen, sobald mal Nullwachstum stattfindet, (oder gar keins) beginnt´s sofort zu kriseln. Mal davon abgesehen, dass auf Teufel komm raus Routen eröffnet werden (müssen) und nur Zähneknirschend wieder eingestellt werden (LEJ und DRS als Beispiel), im Gegenzug ein Netzwerkcarrier, der entweder gar keine Route eröffnet, oder nur vorsichtig, und wenn sie sich nicht lohnt, dann weg (Lille als Beispiel)!

Weiteres Problem der billigen ist das Fluggerät, die meisten haben ja kein "Gloaglump" für "Gloaglumb-Strecken", da ist AB eine Ausnahme,...

Da liegt wohl jetzt auch der Grund, dass STN bei AB evtl nicht buchbar ist,...
 
naja der geminy007 mein, so wie ich des seh, dass zB halt X3 oder ähnliche Airlines auch auf Strecken, auf denen sie keine B738 vollbekommen, damit fliegen, weils halt nix kleineres haben "Gloaglump".

AB jedoch kann ggf auf F50 oder B733 ausweichen, bzw. gleich die Strecke grundsätzlich damit bedienen!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben