LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
In 32 Tagen! Ich freue mich schon! Das tolle ist, mein Hotel liegt in der Einflugsschneise vom Flughafen Puerto Plata. Ich war schon mal 2004 im Nachbarhotel, hatte aber leider noch eine "mittelmäßige Digicam" mit 4 fach optischen Zoom!

Schönen Abend
Michi
 
Also vorallem American Airlines (ca. 3 x täglich), Continental (1x täglich) und dann noch ein paar mal die Woche Edelweiss, Thomsonfly, First Choice, Air Canada, Martinair und einiges mehr!

Das einzige was ich seltsam finde, ist die Tatsache, dass LTU 2004 5-6 mal die Woche nach POP flog und jetzt nur 2 mal die Woche! Condor fliegt glaub auch nur 2 x die Wochen von FRA nach POP.
 
vor allem der Anflug ist richtig interessant, da gehts erst mal auf nen Berg zu, dann wird ein scharfer Links-Turn gemacht und dann gehts in den Final. Ich stell mal ein Bild aus 2004 ein, da sieht man im Hintergrund den Berg noch ganz gut (entschuldigt die Qualität, aber da hatte ich auch noch keine gescheite Kamera).
 

Anhänge

  • G-OBYI Britannia Boeing 767-300 Forum.JPG
    G-OBYI Britannia Boeing 767-300 Forum.JPG
    139,5 KB · Aufrufe: 71
vor allem der Anflug ist richtig interessant, da gehts erst mal auf nen Berg zu, dann wird ein scharfer Links-Turn gemacht und dann gehts in den Final. Ich stell mal ein Bild aus 2004 ein, da sieht man im Hintergrund den Berg noch ganz gut (entschuldigt die Qualität, aber da hatte ich auch noch keine gescheite Kamera).

Hast du noch mehr Fotos von Puerto Plata?

Mir gefällt das Bild!
:thbup:

Schöne Grüße
Michi
 
Flugzeug

Wenn wir schon bei Puerto Plata sind.

Weis jemand von euch mit welchen Flugzeug der LTU Flug LT 840 am 7.Juli durchgeführt wird.

mfg
 
Also wenn das so weiter geht, müssen wir bald Artenschutz über unsere deutschen Airlines verhängen!

Grüße
Michi
 
Das Problem bei Wikipedia ist, dass dort jeder etwas schreiben kann und es ist daher nicht unbedingt eine sehr zuverlässige Quelle... l
Das ist aber auch gleichzeitig die Stärke von Wikipedia. Der Nächste, der den Fehler erkennt, kann ihn gleich korrigieren. Und in der Regel funktioniert das erstaunlich gut.
Gruß Evaluator
Wien
 
Hallo evulator,

wenn du der gleiche bist wie im austriannet - forum, freue ich mich auf deine Beiträge hier im MUC-Forum. A Griaß di´ in Bayern
 
Das ist aber auch gleichzeitig die Stärke von Wikipedia. Der Nächste, der den Fehler erkennt, kann ihn gleich korrigieren. Und in der Regel funktioniert das erstaunlich gut.
Gruß Evaluator
Wien

Hi, erstmal Herzlich Willkommen im Forum,

da hast du natürlich auch recht, ich bin mit Wikipedia jetzt nicht sonderlich vertraut und ich habe kürzlich mehrfach versucht einen Beitrag dort zu Ändern und jedesmal hat ein User meine Änderung rückgängig gemacht und den Fehler erneut reingesetzt, obwohl ich jeweils eine Quelle angegeben hatte. (Es ist übrigens der LTU-Beitrag auf Wikipedia)...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben