Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Bezüglich Südostasien steht ja die nächsten Jahre auf den bestehenden Flügen ein recht deutlicher Kapazitätszuwachs an, wenn SQ, TG und auch LH selbst auf A380 umstellen. Was zusätzliche Flüge betrifft, findet das Wachstum zwischen dort und FRA halt eher außerhalb der Star Alliance statt. VN hat ihre FRA-Flüge aus SGN und HAN auf insgesamt täglich ausgebaut, würd mich nicht wundern wenn irgendwann beide Strecken jeweils täglich geflogen werden, und Garuda will wohl in den nächsten Jahren auch wieder nach FRA fliegen. Zwar ein anderer Markt, aber halt mit Zwischenstop in Südostasien: ab 2012 kann man bei QF von Umstellung auf A380 ausgehen.
Das sind dann ja doch einige zusätzliche Kapazitäten die auch erstmal ausgelastet werden müssen.
 
Bezüglich Südostasien steht ja die nächsten Jahre auf den bestehenden Flügen ein recht deutlicher Kapazitätszuwachs an, wenn SQ, TG und auch LH selbst auf A380 umstellen. Was zusätzliche Flüge betrifft, findet das Wachstum zwischen dort und FRA halt eher außerhalb der Star Alliance statt. VN hat ihre FRA-Flüge aus SGN und HAN auf insgesamt täglich ausgebaut, würd mich nicht wundern wenn irgendwann beide Strecken jeweils täglich geflogen werden, und Garuda will wohl in den nächsten Jahren auch wieder nach FRA fliegen. Zwar ein anderer Markt, aber halt mit Zwischenstop in Südostasien: ab 2012 kann man bei QF von Umstellung auf A380 ausgehen.
Das sind dann ja doch einige zusätzliche Kapazitäten die auch erstmal ausgelastet werden müssen.

Leider wird in Frankfurt der Abendabflug auf A380 von SIA ab Herbst 2011 umgestellt. Die US-Flüge werden dann gleichzeitig auf B777-300ER umgestellt. Möglicherweise gibts dann auch wieder SIA Cargo Flüge nach Frankfurt.
 
Leider wird in Frankfurt der Abendabflug auf A380 von SIA ab Herbst 2011 umgestellt. Die US-Flüge werden dann gleichzeitig auf B777-300ER umgestellt. Möglicherweise gibts dann auch wieder SIA Cargo Flüge nach Frankfurt.
Das wäre das Dümmste was SQ machen könnte. Da der Abendflug der SQ ab FRA, in SIN Mittags raus geht und da sind die Zubringerflüge aus Australien zeitlich, gelinde gesagt, für die Tonne. Die meisten PAX die mit SQ aus Australien nach Frankfurt bzw. Europa fliegen werden die Abendflüge aus SIN nehmen, da die mit den Flüge aus Australien am besten Harmonisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
CAN wird seit einiger Zeit 3/7 bedient. Warum gibt es zu diesem Ziel keine zusätzlichen Flüge? Nanjing (im Vergleich zu CAN kleinerer Airport und zudem später aufgenommen) wird ebenfalls 3/7 bedient.
Ist Shenzhen ein mögliches neues Ziel oder wird CAN auf 5/7 oder 7/7 aufgestockt, bevor SZX käme?

Dass CAN nur 3/7 hergibt, wundert mich ehrlich gesagt auch, ich hätte schon erwartet, dass da mehr Bedarf wäre. SZX macht aber eigentlich so oder so wenig Sinn, der Flughafen SZX ist in etwa so weit von Downtown Shenzhen weg wie HKG und es gibt direkte Verbindungen von HKG nach Shenzhen. Sicher, man muss erst einmal durch die HKG Immigration, aber dennoch dürfte der Mehrwert einer direkten Verbindung nach SZX nicht sooo groß sein.
 
Neues LH-Ziel im Sommer 2011 ab Frankfurt: Trondheim (TRD). Verkehrstage: Sa, So.
Außerdem neu ab FRA: GWT, RLG, SPU, BIA, PMO, OLB (jew. am Wochenende).
Sowie: HEL von 4x auf 5x tägl.; FDH von 3x auf 4x tägl.; MUC von 12x auf 14x tägl.
Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich eher auf CTU ... tippen, ...
Finde ich auch interessant, gut geeignet, um das chinesische Herzland mit kurzen Reisezeiten an Europa anzubinden, und CA ist gut vertreten.

Allerdings scheinen China Eastern, China Southern und Sichuan Airlines noch besser vertreten zu sein, und doch bietet KLM zZ nur zwei Wochenfrequenzen (777), nach zu Beginn mW 3x 332.

Interessanterweise fliegt Jade Cargo 3/Woche von Hong Kong nach CTU und vv.
 
LH mit zusätzlichen Flügen ex FRA im Sommer 2011

LH mit diversen weiteren zusätzlichen Flügen ab Frankfurt im Sommer 2011 - alles nur ein Vorgeschmack auf die zu erwartende Expansion nach der Eröffnung der 4. Bahn:

Equipmenttäusche Interkont:
Die zwei wesentlichen Täusche wurden schon von DABVF genannt:
beide ORD-Kurse in B744, dafür YVR in A346 statt B744;
Die 422 BOS darüberhinaus bis Anfang Mai A333 und erst dann B744;

Abflug 566 ACC und 598 ADD jetzt nachmittags statt vormittags;


Frequenzerhöhungen ex FRA im Kontverkehr So11 (Vgl. zum Vorsommer):
Berlin/TXL neu bis 17x (!) täglich (+6/7 A321 auf 111/7)
Hamburg/HAM bis zu 16x täglich (+7/7 A321 auf 107/7; Fortführung aus dem Winter)
München/MUC neu 14x täglich (+14/7 A321 auf 98/7, eine Tagesfrequenz fortgeführt aus dem Winter)
Friedrichshafen/FDH neu bis zzu 4x täglich (+7/7 CL CR7 auf 27/7)
Helsinki/HEL neu 5x täglich (+7/7 A320/B735 auf 35/7)
Wien/VIE neu 6x täglich (+7/7 A319/320 auf 42/7)

Neue Saisondienste ex FRA am Wochenende (VT 67) So11:
Rostock/RLG 2/7 735
Sylt/GWT 2/7 CL E90
Olbia/OLB 2/7 CL E90
Palermo/PMO 2/7 735
Genua/GOA 2/7 319/735
Trondheim/TRD 2/7 735
Bastia/BIA 1/7 CL CR7
Split/SPU 2/7 CL E90

Algier/ALG wird wie im Winter um 2/7 reduziert, damit nur mehr 10/7.
 
LH mit diversen weiteren zusätzlichen Flügen ab Frankfurt im Sommer 2011 - alles nur ein Vorgeschmack auf die zu erwartende Expansion nach der Eröffnung der 4. Bahn:

diese weiteren Aufstockungen kommen zu diesen bereits bekannten hinzu: DUS von 49/7 auf 56/7 (8x); BRU von 53/7 auf 67/7 (10x wie im Winter); ZRH von 42/7 auf 49/7 (7x wie Winter); GVA von 48/7 auf 55/7 (8x wie Winter); BSL von 27/7 auf 41/6 (6x, von 5x im Winter); PMI von 2/7 auf 7/7 (1x); BLL von 21/7 auf 28/7 (4x); BGO von 14/7 auf 20/7 (3x); GOT von 28/7 auf 35/7 (5x wie Winter); PRG von 35/7 auf 42/7 (6x wie Winter).
Alles in allem 19 zusätzliche Dienste bisher.
 
Finde ich auch interessant, gut geeignet, um das chinesische Herzland mit kurzen Reisezeiten an Europa anzubinden, und CA ist gut vertreten.

Allerdings scheinen China Eastern, China Southern und Sichuan Airlines noch besser vertreten zu sein, und doch bietet KLM zZ nur zwei Wochenfrequenzen (777), nach zu Beginn mW 3x 332.

Interessanterweise fliegt Jade Cargo 3/Woche von Hong Kong nach CTU und vv.

Das Problem mit CTU und der Region Sichuan ganz allgemein ist halt einfach noch, dass sie industriell zumindest seitens der ausländischen Unternehmen noch relativ wenig erschlossen ist (touristisch dagegen umso interessanter). In Chongqing (CKG) sind einige größere Automobilisten, ebenso weiter den Jangtze entlang in Wuhan. Ansonsten spielt die Musik halt nach wie vor vor allem entlang der Küste und dem unmittelbaren Umland.

Dazu passt dann sicher auch, dass ich gerade bei a.net gelesen habe, dass KLM nächstes Jahr eine neue Direktverbindung von AMS nach Xiamen (XMN) im Südosten Chinas plant. Sicherlich auch eine interessante Destination. Mit Hangzhou (HGH), Chengdu (CTU) und dann Xiamen (XMN) ist KLM ganz schön auf dem Vormarsch bei den 2nd-tier-Städten in China.:resp:

Aber auch für LH bieten sich da sicherlich mit Zugang weiterer Flieger und Eröffnung der neuen Bahn in FRA sicherlich noch einige neue Ziele an. Interessant könnten m.E. ggf. einige der folgenden, auch industriell bedeutsamen Städte sein:

- Shenyang (SHE)
- Dalian (DLC)
- Tianjin (TSN)
- Wuhan (WUH)
- Qingdao (TAO)
- Changchun (CGQ)
- Chongqing (CKG)
- Xiamen (XMN)
- Xian (XIY)
- Wenzhou (WNZ)

Verkehrszahlen aus DE in diese Orte kenne ich zwar keine, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die deutsche Industrie in den o.g. Städten und deren Umlang gut vertreten ist...

Eine ganz andere Frage ist aber, inwieweit LH überhaupt Verkehrsrechte in so viele weitere chin. Städte bekommen könnte. Wie steht es denn überhaupt um die dt.-chin. bilaterals? Gibt es da noch bindende Beschränkungen bzgl. der Anzahl Destinationen und/oder Ziele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ganz andere Frage ist aber, inwieweit LH überhaupt Verkehrsrechte ...
Beim derzeit vorherrschenden Flugplan in CTU soll CAAC da mal schön selbst hinfliegen.

Denn nur aus Schaden wird man klug. ;D

Das Bilateral habe ich mir noch nie beschafft. Es muß aber große Ähnlichkeiten mit den Tarifbestimmungen der Bundesbahn aufweisen.
 
Kurz zu Tianjin: Ich glaube das Tianjin eins der Ziele die bald kommen werden ist. In Tianjin ist viel Industrie angesiedelt, viele Ausländer und sogar Airbus und LHT Training. Tianjin ist Theoretisch zwar gut mit Peking verbunden mit einer highspeed Zugstrecke, aber diese Strecke fuert zum Südbahnhof in Peking, von wo es dann nochmal 1.5 bis 3 Stunden bis zum Flughafen dauern kann. Also dem nach würde ich mich net Wundern wenn LH oder eine andere Airline aus Europa Tianjin als ziel aufnehmen würden.
 
Warum bedient Lufthansa nicht Las Vegas?
British (744) und Virgin (744) von LHR und jetzt neu Virgin ab April 2011 2/7 von MAN nach Las Vegas mit Boeing 747-400.
 
Nun ja, wie immer halt. Die Beziehungen der Engländer zu den Amerikanern.
Dazu kommen sicherlich auch noch die anderen Reisegewohnheiten der Engländer in diesem Falle. Ich kann mir durchaus vorstellen, das viele Engländer nur nach Las Vegas wollen um zu spielen und vielleicht einen Ausflug in die Umgebung machen und das war es dann. Da sind die Deutschen schon anders drauf.
Auch wenn der Messeanteil und Kongresse dort immer größer werden, aber der Tourianteil dürfte aber deutlich größer sein.
Im Falle von BA gehe ich davon aus das sie dort mit der großen World Traveller Class Konfi hin fliegen, bei Virgin Atlantic gibt es für die MAN und LGW Flüge ja eine Spezielle Jumbo Konfi, mit einer sehr großen Economy Class.
 
Nun ja, wie immer halt. Die Beziehungen der Engländer zu den Amerikanern.
Dazu kommen sicherlich auch noch die anderen Reisegewohnheiten der Engländer in diesem Falle. Ich kann mir durchaus vorstellen, das viele Engländer nur nach Las Vegas wollen um zu spielen und vielleicht einen Ausflug in die Umgebung machen und das war es dann. Da sind die Deutschen schon anders drauf.
Auch wenn der Messeanteil und Kongresse dort immer größer werden, aber der Tourianteil dürfte aber deutlich größer sein.
Im Falle von BA gehe ich davon aus das sie dort mit der großen World Traveller Class Konfi hin fliegen, bei Virgin Atlantic gibt es für die MAN und LGW Flüge ja eine Spezielle Jumbo Konfi, mit einer sehr großen Economy Class.

Wäre doch dann was für die neuen umgerüsteten 2-Klasse Flieger (A346,B744) der Lufthansa.
 
Zurück
Oben