Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Auszug aus Fernsehtip:
Am Sonntag, 4. November, sendet Phoenix aus der Reihe "Kamingespräche" das 60minütige Interview mit Christoph Franz und Elmar Theveßen um 13 Uhr und um 00.05 Uhr.

In der Unterhaltung zwischen Christoph Franz und Elmar Theveßen werden Themen angesprochen, die sowohl das Unternehmen Lufthansa, aber auch unsere Branche, den internationalen Wettbewerb und die Wahrnehmung durch die Politik betreffen. Des Weiteren stehen auch der Tarifkonflikt mit UFO bzw. dessen Schlichtung, die Trennung des internationalen Hub-Luftverkehrs vom Punkt-zu Punkt–Betrieb und das Thema „Shared Services“ auf der Liste. Zur Sprache bringen will ZDF-Mann Theveßen aber auch Fragen zur ethischen Unternehmensführung sowie zum Konflikt zwischen wirtschaftlichem Profit und dem Ruhebedürfnis von Flughafenanwohnern.
 
"During my visit to Germany, Merkel made this proposal: 'let's put Lufthansa and Turkish Airlines under joint management'. I said okay,"

Ich frage mich, wieso die Merkel das vorschlagen sollte ???
 
Insolvent vielleicht nicht - aber THY lebt auf Pump. Und das solche Blasen irgendwann platzen, haben wir in der Vergangenheit leider öfter erleben müssen. Und dabei erwirtschaftet TK nichtmal irgendwelche nennenswerten Gewinne. Vielleicht geht es gut, vielleicht aber auch nicht. Aggressive Expansion mit geliehenem Geld... irgendwie kommt mir dabei das Jahr 2008 in den Sinn..:think:
 
Moment, Dr. Franz hat schon vor Monaten öffentlich von einer ganz neu zu gestaltenen Zusammenarbeit mit TK gesprochen. Ferner hat der türkische Ministerpräsident Deutschland besucht, nicht umgekehrt. Die Bundeskanzlerin muss aktiv werden, da diverse Sonderregelungen geschaffen werden müssen. Die Türkei hat, im Gegensatz zu den VAE und Katar, einen soliden Heimatmarkt, in dem seit einigen Jahren systematisch Wohlstand gemehrt wird.
In der Türkei wird, relativ problemlos, neue Infrastruktur errichtet und der neue Istanbuler Großflughafen ist die Möglichkeit, Dubai zu schaden. Lieber ein bisschen als LH dabei sein, als gar nicht.

Auch die Lufthansa ist hoch verschuldet: 4,132 Mrd Euro lt. 3Q2012- Bericht (Nettokreditverschuldung und Pensionen).

Mich hat es dennoch massiv erstaunt, dass gar von einem gemeinsamen Management und in der Folge gar eine Fusion im Gespräch ist.
 
Den Schuldenstand von LH und Turkish zu vergleichen, halte ich für relativ schwierig. Einerseits reden wir von einem Großkonzern, auf der anderen Seite von einer vergleichsweise mittelgroßen Airline.

Des Weiteren kauft THY von dem geliehenen Geld ihre Flieger nicht, sondern least sie. Sollte es also mal eng werden, gibt es kaum etwas, was zu kapitalisieren wäre. LH kauft ihre Flieger und stellt der Verschuldung neben großen Barreserven auch kapitalen Wert gegenüber.

Wie auch immer, LH ist so gesehen im Zugzwang. Qatar und BA bzw. OW, Etihad mit AB/AF/KL, Emirates sucht sich noch selbst, bandelt aber derzeit mit Qantas. Mit TK hat LH einen qualitativ hochwertigen Carrier mit finanziellen Standortvorteilen - ähnlich den "dreisten Dreien" - in der *A, mit dem man sowieso schon irgendwie durch SunExpress verzweigt ist. Dass man also dort ansetzt und nicht einen mittelmäßigen Wüstenflieger à la Gulf Air herranzieht, ist in meinen Augen nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa least sich seine Flieger doch auch. Zumindest steht im Eingang 1L bzw. im Cockpit neben der Tür meist, über wen der Flieger gekauft wurde. Klar, es sind Firmen, wo Lufthansa im Namen steckt, aber das Land, in denen die Firmen sitzen, ist nicht Deutschland. Sehr viele Flieger sind über eine Firma in Malta gekauft und dann an LH weiterverleast. So steht es auch auf den Schildern drauf.
 
Lufthansa least sich seine Flieger doch auch. Zumindest steht im Eingang 1L bzw. im Cockpit neben der Tür meist, über wen der Flieger gekauft wurde. Klar, es sind Firmen, wo Lufthansa im Namen steckt, aber das Land, in denen die Firmen sitzen, ist nicht Deutschland. Sehr viele Flieger sind über eine Firma in Malta gekauft und dann an LH weiterverleast. So steht es auch auf den Schildern drauf.

Naja aber die Maschinen stehen eben in der Lufthansa Konzern Bilanz als Wert. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
 
Jap, hast recht moddin. Aber "Lufthansa Malta Aircraft-Leasing Ltd." ist ein Mittel, um Steuervorteile auszunutzen. Das benutzte Kapital kommt von LH, die bezahlten Leasingraten bleiben im Konzern (um es mal so zu sagen, ganz genau betrachtet ist es mehr ein "Mietkauf" von der hauseigenen Leasingfirma). Somit im großen ein Nullsummenspiel, dass lediglich weitere steuerliche Belastungen verhindert. Richtig ist, dass die Engines, zumindest der 340, 'ehrlich' geleast sind.

Das dieses Schild über dem Observerseat im COC prangt, hat rechtliche Gründe.
 
Im Prinzip nix. Der Staat hält 0,0 Anteile an LH und ist somit stimmrechtlich aussen vor.

Was der Erdogan so sagt und was nicht steht nochmal auf einem anderen Blatt Papier. In der Vergangenheit ist er nicht unbedingt durch Wahrheit und Zuverlässigkeit aufgefallen, so dass ich (meine Meinung!) an dem Wortlaut dieser Aussage arg zweifele. Zumal Merkel auch nie auf die Idee kommen würde zu Obama zu sagen "Hey, lass uns doch GM und VW fusionieren!", weil sie keine Entscheidungsgewalt darüber hat.
 
Zurück
Oben