Lufthansa Langstrecke Winter 2006/2007

D-ABVF

Mitglied
Ist zwar noch lange hin, aber aus Gründen der Übersichtlichkeit mache ich mal ne neue Runde zum Thema "Lufthansa Langstrecke 2006/2007" auf.
Und los gehts...



Neueste Infos zu den neuen A340-600 mit Drei-Klassenbestuhlung: Diese sollen im Winter 06/07 auf folgenden Strecken eingesetzt werden:
7/7 Frankfurt-Chicago (LH 430)
7/7 Frankfurt-Bangalore
7/7 Frankfurt-Kapstadt
7/7 Frankfurt-Dubai (ab Februar 07)
7/7 Frankfurt-Newark (ab März 07)
 
Somit dürfte feststehen das keinerlei neue Airbus A340-600 mit 3-Klassenbestuhlung in München eingesetzt werden. Jetzt besteht nur die Hoffnung das andere A340 dadurch vielleicht auch nach München verlegt werden. :mad:

Die Hoffnung stirbt zuletzt und @ QR 380 Adelholzner würde schreiben, da fließt noch viel Wasser die Isar hinunter. ;)
 
Ach lesen sollte man können, ich dachte ab München.
Aber Dubai überrascht mich wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankfurt-Kalkutta ist ab sofort buchbar. Geflogen wird dreimal wöchentlich (Montag, Mittwoch,Freitag) mit A340-300. Erstflug ist Mitte Dezember.
 
Neues von der LH-Langstrecke:

- München-Sao Paulo im Winter nur 6/7 - kein Flug am Donnerstag
- Frankfurt-Bangalore wird nicht wie geplant ab Oktober mit den neuen A34D geflogen, dafür wird eine B747-400 die Strecke übernehmen (auch im Winter). Der Jumbo wird von der Strecke Frankfurt-Toronto abgezogen (dafür fliegt ein A34D von 10. - 28. Oktober nach Toronto)
- Frankfurt-Houston wird ab 08.11 mit den neuen A34D geflogen
- JFK wird ab Frankfurt im Winter nur mit A333 und A343 angeflogen und somit seit langem nicht mehr mit B747-400
- Newark wird im Winter 2x täglich ab Frankfurt bedient - Mittagsflug LH 402 mit B744 bzw. 34D (ab März 07) und Abendflug LH 482 mit A333 (flymunichs Lieblingsflug... ;))
- Frankfurt-Kapstadt täglich mit den neuen A34D im Winter
- Frankfurt-Dubai täglich mit 34D ab Mitte Februar 2007
- LH 526 FRA-Sao Paulo-Santiago wurde für den Winter aus den CRS entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
der flug nach scl wird wie im sommer durch lx ex gru durchgeführt.
kleines hub in gru von lh fra und muc und lx aus zrh.:no:
 
D-ABVF hat gesagt.:
Neues von der LH-Langstrecke:

- München-Sao Paulo im Winter nur 6/7 - kein Flug am Donnerstag

Das es ausgerechent den Donnerstag erwischt hat, hängt sicherlich mit dem Umluaf zusammen. Für C Paxe, die am Ende der Arbeitswoche (Freitag) zurückfliegen möchten, ist das natürlich sehr ungeschickt.

Gibt es eigentlich im Vrgl. mit Winter 05 einen Steigerung bei den Longhauls?


Gruss Theo
 
@ Theo

Nach meinen Info´s müßten dieen Winter 6 Flüge pro Woche mehr durchgeführt werden und es ist ein A346 mehr in MUC. :)
 
@ Starflyer

Ich will nicht wieder eine Endlosdiskusion hier anwerfen. Aber nachdem Lufthansa diesen Herbst/Winter 7 (in Worten Sieben) neue A340-600 erhält ist die Aufstockung in München trotzdem unterdurchschnittlich.
Eigentlich sich alle Maschinen für Frankfurt verplant. Auf Routen wo vorher Jumbos flogen oder auch auf neuen Kursen. Ohne den Sao Paulo-Kurs würde es relative mager ausschauen, aber man muß ja nicht gleich wieder meckern. ;)

Ich frage mich nur jetzt schon, wie soll das kommenden Sommer funktionieren mit zusätzlich 3 Zielen ex MUC. Sind diesen Winter noch nicht alle Lufthansa Langstreckenmaschinen verplant???

Neue Flugzeuge erhält Lufthansa 2007 und auch 2008 für Langstrecke bisher nicht. Erst bei Lieferung der A380 wird die Flotte wieder ausgeweitet. Somit dürfte streng genommen nur wenig Wachstum von Hansens in München möglich sein. :confused:

Hat jemand von Euch hier Ideen???
 
flymunich hat gesagt.:
@ Starflyer

...........

Neue Flugzeuge erhält Lufthansa 2007 und auch 2008 für Langstrecke bisher nicht. Erst bei Lieferung der A380 wird die Flotte wieder ausgeweitet. Somit dürfte streng genommen nur wenig Wachstum von Hansens in München möglich sein. :confused:

Hat jemand von Euch hier Ideen???

Seit wann bist du so vorsichtig? :yawn: :eyeb:

Die Antwort lautet: DU! ;D
 
flymunich hat gesagt.:
@ Starflyer

Ich will nicht wieder eine Endlosdiskusion hier anwerfen. Aber nachdem Lufthansa diesen Herbst/Winter 7 (...) neue A340-600 erhält ist die Aufstockung in München trotzdem unterdurchschnittlich.
Hat jemand von Euch hier Ideen???

es verlassen ja auch manche flieger die LH-Flotte, z.b. der letzte ex-SN A343 sowie etwas später die nächste A332.
außerdem könnte es sein, dass über den winter die kapazitäten zur abdeckung von liegezeiten verwendet werden, damit der einbau der neuen business class abgeschlossen/beschleunigt werden kann
 
botusfleming hat gesagt.:
es verlassen ja auch manche flieger die LH-Flotte, z.b. der letzte ex-SN A343 sowie etwas später die nächste A332.
außerdem könnte es sein, dass über den winter die kapazitäten zur abdeckung von liegezeiten verwendet werden, damit der einbau der neuen business class abgeschlossen/beschleunigt werden kann

Die A332 hätte LH aber auch selbst behalten können um Wachstum zu generieren und nicht an LX zu überstellen.
 
Bekommt LH wirklich alle 7 A346 noch in diesem Herbst oder beginnt diesen Herbst nur die Auslieferung von diesen 7 Stück mit Abschluss der Auslieferung irgendwann 2007?
 
gearDown hat gesagt.:
Bekommt LH wirklich alle 7 A346 noch in diesem Herbst oder beginnt diesen Herbst nur die Auslieferung von diesen 7 Stück mit Abschluss der Auslieferung irgendwann 2007?

Letzteres, aber du kennst doch flymunich.....

Geplant sind ab August 1/Monat. Gleichzeitig gehen Maschinen weg bzw. werden im Winter umgebaut.

Logisch, dass es da kein Megawachstum im Winter geben kann. Deswegen ja auch die neuen LH-Ziele erst zum Sommer........
 
@ nonstop

Ja weil gerade noch im Februar und März jeweils ein A340-600 von den angesprochenen sieben (-2 wegen Ausflottung zweier geleasten Maschinen) abgeliefert wird. Ich spreche für das gesamten Sommerflugplan 2007. Und hier gibts keinen Flottenzuwachs bei Hansens im Gegensatz zur manch anderen Luftfahrt-Gesellschaft.
Was ist mit Winter 07/08 und Sommer 08, bisher eine Durststrecke. ;)

Naja, demnächst soll ja eine neue Order bekannt gemacht werden, ob auch Langstreckenmaschinen dabei sind??? ;)

Ich denke die Lufthansa wird noch was anmieten nächsten Sommer, die Flotte ist jedenfalls zu klein, das ist überall bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Ja weil gerade noch im Februar und März jeweils ein A340-600 von den angesprochenen sieben (-2 wegen Ausflottung zweier geleasten Maschinen) abgeliefert wird. Ich spreche für das gesamten Sommerflugplan 2007. Und hier gibts keinen Flottenzuwachs bei Hansens im Gegensatz zur manch anderen Luftfahrt-Gesellschaft.
Was ist mit Winter 07/08 und Sommer 08, bisher eine Durststrecke. ;)

Abgesehen davon, dass es auch noch den Januar A346 gibt, sollen planmässig (aber das wird sicher nicht eingehalten werden....) zwischen 09/07 und 02/08 die ersten vier A380 kommen.

Vielleicht bekommen sie ja von Airbus als Kompensation für die Verspätungen ein paar 330/340 geschenkt.....:whistle:
 
Ich denke vor Sommerflugplan 2008 wird Lufthansa keinen A380 einsetzen. ;)

Sollte ab August monatlich eine bis März 07 kommen, wären das 8 Maschinen.
Denke über die Feiertage wird keiner ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Ich denke vor Sommerflugplan 2008 wird Lufthansa keinen A380 einsetzen. ;)

Sollte ab August monatlich eine bis März 07 kommen, wären das 8 Maschinen.
Denke über die Feiertage wird keiner ausgeliefert.

Richtig, im Dezember kommt vsl. keiner.
 
Nächstes Jahr kommen noch 3 A34D, zum jeweils ersten Feb/Mar/Apr.

Bereits nach der letzten Verschiebung der A380 Auslieferungen war die erste Maschine für LH erst zum Feb. 08 geplant, wenn aber nun deutlich weniger Maschinen ausgeliefert werden kann man froh sein wenn LH 2008 überhaupt noch ein paar Flieger bekommt.

Zum Winter ist das Wachstum wieder ziemlich niedrig, da nun entlich alle Flugzeuge auf die neue Bestuhlung umgebaut werden sollen, nachdem letzten Winter ja fast nichts passiert ist. Da dies in erster Linie die 744 betrifft ersetzen eben die 34D die 744 auf Strecken ab FRA. Für den Sommer hoffe ich schon noch auf eine größere Aufstockung, besonders üppig wird sie aber wohl auch nicht ausfallen.

Wenn im Winter die ABA Flotte verdoppelt wird ersetzen diese praktisch die ex-Sabena Flieger und alle A34D dienen rein dem Wachstum der Flotte, so schlecht ist das ja nun auch nicht, wenn der A380 aber erst 2009 kommen sollte, dann muß sich LH als Überbrückung etwas einfallen lassen.
 
Zurück
Oben