Lufthansa Langstrecke Winter 2006/2007

Da wird der Bestand zu Beginn dieses Sommers mit hergenommen worden sein
 
@ Hubby

Hey, stimmt das!!! :o

Gestern wurde an anderer Stelle noch lebhaft über Narita diskutiert und im CRS waren noch 6/7 abgebildet.
Ich glaube die Planer von Lufthansa lesen hier wirklich regelmäßig mit.
Irgendwann verlangen wir Provision für unsere Ideen. :D
 
Dafür muß aber auch Peking federn lassen. :o
Jetzt nur noch 5x pro Woche, also doch ein Streichkonzert wie jedes Jahr im Winter von Lufthansa hier in München. :thbdwn:
Hauptproblem sind nicht die München-Kisten, sondern die halbvollen Frankfurter Jumbos. Und bei Reduzierung in München werden dort die Maschinen einfach besser ausgelastet, wie zu hören ist. :D

Ob ich das nochmals erlebe andersrum??? :think:
 
Im Winter fliegen weniger Leute...

....deswegen ist es völlig normal,dass Kaltwetterdestinationen im Winter ausgedünnt werden.
Und muss hier nicht bejammert werden.


Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
Wo ist den in Peking überhaupt Wasser??? ;D :whistle:

Wenn es nach dieser Einstufung gehen würde @ FliegerhorstAltersLager, müßte Kapstadt und Miami im Winter bedient werden.

Sage mir mal warum das dann nur für München gilt und nicht für Frankfurt.
Hier werden zwar auch weniger Flüge an die Ostküste angeboten, aber im Asiengeschäft gibts keine Abstriche.
 
Zuletzt bearbeitet:
PEK ist Kaltwetterziel

Jede Menge kaltes Wetter gibts in Peking im Winter. Deswegen verramschen Linien wie CX Peking im Januar/Februar inclusive 4 Übernachtungen im 5 Sterne Hotel für knapp 600€ Endpreis.

Dafür laufen halt BKK,JNB,GRU und die Karibik besser im Winter.

Was MUC noch fehlt ist eine Australien Verbindung,meinetwegen via Colombo oder Jarkarta. Via SIN oder BKK kann man ja heute schon nach Australien düsen.


Euer FliegerhorstAlteslager:cool: :cool: :cool:
 
Dafür muß aber auch Peking federn lassen. :o
Jetzt nur noch 5x pro Woche, also doch ein Streichkonzert wie jedes Jahr im Winter von Lufthansa hier in München. :thbdwn:
Hauptproblem sind nicht die München-Kisten, sondern die halbvollen Frankfurter Jumbos. Und bei Reduzierung in München werden dort die Maschinen einfach besser ausgelastet, wie zu hören ist. :D

Ob ich das nochmals erlebe andersrum??? :think:

Das ist aber schon mindestens einen Monat bekannt. Ich bleibe dabei: aktuell kein Streichkonzert!
Wenn wenigstens CA mal ohne Streichungen durch den Winter käme, würde mich die LH-Reduzierung gar nicht einmal so stören.
 
Wo ist den in Peking überhaupt Wasser??? ;D :whistle:

Wenn es nach dieser Einstufung gehen würde @ FliegerhorstAltersLager, müßte Kapstadt und Miami im Winter bedient werden.

Sage mir mal warum das dann nur für München gilt und nicht für Frankfurt.
Hier werden zwar auch weniger Flüge an die Ostküste angeboten, aber im Asiengeschäft gibts keine Abstriche.

Du musst jetzt tapfer sein lieber "fliegmünchen". Das liegt einfach daran,dass Frankfurt die Nr. 1 ist und deshalb erst mal die Zusatzkapazitäten in München reduziert werden,bevor man FRA beschneidet.

Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
@ hubby

Stimmt, hatte ich schon wieder verdrängt. ;)

Mich beschäftigt unter Sommer 07 ein anderes Langstreckenthema derzeit mehr.
Spekulation an "Vielleicht kommt ja JAL nächstes Jahr nach München" Spekulation aus"
 
Folgende Einsätze für A340-600 kann ich mir vorstellen:

MUC-SFO
MUC-PVG
MUC-NRT
MUC-GRU

Dieses Programm würde fünf Maschinen in MUC kommenden Sommer benötigen:

a) SFO-MUC-PVG
b) PVG-MUC-NRT
c) NRT-MUC-GRU
d) unterwegs in GRU
e) GRU-MUC-SFO
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilanz Winter 06/07 ggü. Vorjahr:

Amerika +14 wöchentliche Abflüge:

+3 Boston (neu)
+3 Los Angeles
+2 San Francisco
+7 Sao Paulo (neu)
-1 Washington

Asien -2 wöchentliche Abflüge:

-7 Bangkok
+2 Hong Kong
+2 Peking
+1 Tokyo
 
Zurück
Oben