Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Ausbau der Langstrecke über die Drehscheibe München und mehr Luxus für die Oberklasse sind die Wachstumspfeiler der Lufthansa, sagt ihr Vorstand Thierry Antinori
ich will ja die freude über den höheren europa-verkehr nciht trüben, aber die LH bietet zwar mehr Flüge exMUC an, fliegt aber exFRA mit viel größerem Gerät! schon mal daran gedacht? Hier haben wir ja fast nur Cityline bzw. Lufthansa Regional, während in FRA Widebodies innerhalb Europas fliegen!
In Frankfurt sind die A300 (5-6), das war es schon für Inland- und Europaverkehr. Der Rest ist ausgeflottet oder gegrounded oder in MUC gebased.
Und die A320-Familie ist wirklich kein Widebodie-Jet.
Also ich bin kein Freund des LH Europaverkehrs, da das alles mit kleinen Flugzeugen geflogen wird und ich bin nicht so für Dash 8, usw.
sondern dann eher für A321. ;D
Ich finde es auch schwach von der LH, dass MUC der ihr zweiter Hub
ist nich mit einem Jumbo angeflogen wird!!! ???
Naja ich hoffe das kommt noch!!
Qualitativ ist öfter und kleineres Gerät besser, als weniger oft und größere Aircrafts. Auch wen ich zugeben muss, dass bei mir ein Flugzeug erst ab der Größenordnung A321 oder B757 anfängt.
jaja wir haben es gehört! trotzdem im europa-verkehr wird MUC von LH mal so richtig vera....! die sagen ab MUC mehr als ab FRA, obwohl es mehr pac ab FRA gibt bzw. möglich sind!
ich glaub du hast mich falsch verstanden! es stimmt schon was du sagst dass es so viele jets gab, aber trotzdem zieht die LH MUC übern tisch mit dieser behauptung!
Jetzt mal im Ernst: Der Umsteigeranteil in Frankfurt liegt bei der Lufthansa ziemlich genau doppelt so hoch wie in München.
Woher kommt das?
Natürlich aus den vielen Fernstrecken, die dann in Frankfurt halt verteilt werden müssen. Das Niveau ist aber in Frankfurt seit Jahren ungefähr gleich, nur leicht steigend.
In München wächst der Umsteigeanteil dafür überdurchschnittlich, d.h. die Flieger werden von selber größer weil eine Kapazitätsaufstockung von der Anzahl der Verbindungen kaum mehr möglich ist. Ich wette mit Dir in ein paar Jahren, ca. 3 - 4 Jahren sind auf vielen Strecken auch ab München Flugzeuge in der A319/A320-Klasse unterwegs. Die kleineren werden dann für neue Strecken benützt. So läuft das Geschäft eben. Und Frankfurt werden wir trotz aller postitven Eindrücke niemals überrunden.