Lufthansa: "München ist unsere Zukunft"

Folgende Europäischen Ziele wurden am Sonntag zwischen 11:00 und 12:00 mit Airbus Flugzeugen bedient:

BCN A 321
OTP A 319
CTA A 321
FCO A 320
IST A 320
ADB A 320
ATH A 300
MAD A 321
LIS A 321
SVO A 320
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=525;start=0#msg4266 date=1081194014]
Qualitativ ist öfter und kleineres Gerät besser, als weniger oft und größere Aircrafts. Auch wen ich zugeben muss, dass bei mir ein Flugzeug erst ab der Größenordnung A321 oder B757 anfängt.
[/quote]
Naja, DUS-MUC 18x tgl finde ich dann doch schon sehr krass.
 
Was willst de? Is halt fast schon wie mit der Strassenbahn ;D und die Größenordnung mit CRJ kommt auch hin.

Wenn man das Ganze nicht gerade von Spotterseite sieht ist es nicht unpraktisch. Wenn ich mit meinem Termin eher fertig bin und Glück hab, flieg ich 'ne Stunde eher nach Hause. Andrerseits brauch ich mich auch nicht grämen, wenn ich nicht rechtzeitig fertig werde. Dann nehm' ich eben die nächste "Strassenbahn" von DUS nach MUC! Geht ja alle 10 min eine ;D
 
@ DUS-Intl.

München sorgt halt dafür das auch in Düsseldorf reichlich was los ist.
München hat ja ca. 1/3 mehr Inlandverkehr als Frankfurt, das sagt eigentlich schon sehr viel aus. ;)
 
aber dafür xmal so viele Kontinentale Strecken mit dem JUMBO! LH sagt 1, meint aber 2! Wenn sie sagen, MUC ist ihr zweitHub, dann ist es für sie von keiner großen Bedeutung. Man sagt seit Jahren, das LH nen Jumbo in Muc platziert, und?! was ist daraus geworden? ein paar A343 die man schon zum erbrechen oft gesehen hat und EIN A346, der bis ende des Jahres auch keinen mehr recht interessiert!
 
Ich kann das wegen den Jumbos ja ganz gut nachvollziehen. :'(
Aber aus wartungstechnischen Gründen setzt die Lufthansa bei der B747-400 nur auf Frankfurt. Bei den A340-Jets wird ja auch Einiges in München an Wartungsarbeiten erledigt.
Außerdem sind auch keine Jumbos bei der Lufthansa überflüssig in Frankfurt, geparkt bzw. längerfristig abgestellt.
Und eine A340-300/600 ist speziell auf der neuen 2-Klassenbestuhlung im neuen Lufthansa-Konzept angeblich wesentlich günstiger zu betreiben.
 
aber es ging das vor dem 11.9. auch sehr gut mit Jumbos in MUC. Wären denn Routings wie MUC-SFO-FRA und zugleich FRA-SFO-MUC oder so ähnlich möglich, da könnte doch dann immer der Jumbo für Wartungsarbeiten getauscht werden!?!?
 
@ flo007:

In der Tat schon richtig, aber da braucht die Lufthansa ganz einfach zwei zusätzliche B747-400 in der Flotte. Und auf der SFO-Route hat man absichtlich einen Nachmittagsabflug ab München gewählt bei der LH. In Frankfurt geht die Maschine bereits um ca. 10.00Uhr in der Früh raus.
Bei LAX sind beide Flüge innerhaln 1 1/2 Stunden ab Deutschland. ;)
 
@flymunich dann eben LAX, hatte einfach wahllos ein Ziel in den USA gewählt und natürlich gleich daneben gegriffen. UA hat doch genügend "übrige" 747, die sollten doch sogar nicht mal so teuer hergehen. Außerdem bekommt ja LH im Laufe des Jahres noch ein paar neue Flugzeuge, dann sollte es doch auch möglich sein, 1-2 Jumbos freizubekommen.
 
@ flo007:

Aber die B747-400 haben 3-Klassenbestuhlung und die A340 werden extra für München auf 2- Klassenbestuhlung umgerüstet. Wir haben zu wenig First-Class Paxe in MUC.
Lediglich New York oder Chicago bleiben auf 3-Klassenbestuhlung. Tja, kann dir leider nichts Gutes für die B747-400 vorhersagen. :(
 
Das ist es, was mich eigentlich schon immer gewundert hat. NYC wäre für mich der 1. Anwärter, noch vor LAX u. SFO gewesen.

Denk immer, es müsste doch nach JFK möglich sein auch ab MUC einen Jumbo voll zu bringen - und zwar auch mit genügend F u. C-Paxen.

Ausserdem wundert mich, dass der 346er nach SFO und nicht nach LAX geht. Einmal müsste nach LAX meht Punkt zu Punktverkehr gehen und ausserdem ist LAX der verkehrsreichere Airport. Müssten somit auch mehr Umsteiger fliegen. Und SA-Hub ist LAX ja genauso wie SFO.
 
JFK wird den 346 verm. dann bekommen, sobald eine andere Airline, ich nenn jetzt mal DL(ohne hintergrund) dahin fliegen sollte. Dann erhöht man von LH - Seite auch ein wenig. Wie immer >:(
 
@ munich:

In Prinzip hast du zu den beiden Mega-Airports in Kalifornien alles gesagt. Aber die wichtigste Tatsache wurde leider vergessen. Nach SFO geht mächtig viel in der Eco-Klasse und als Endziel ohne Umsteigen ist LAX viel weniger bei den Süddeutschen beliebt als SFO. Von der Auslastung lag 2003 der SFO ganz klar vor LAX. LAX ca. 70% und SFO ca. 90% Auslastung im letzten Sommer.
 
Dass die Jumbos auch ne First Class haben ist mir schon bewusst, nur MUC vergrößert doch seinen Umsteigeranteil stetig und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle First Class Passagiere in FRA beheimatet sind, diejenigen die nicht in FRA beheimatet sind dürfte es ja eigentlich relativ wurscht sein, wo sie umsteigen, solange es schnell geht und das spricht doch dann eigentlich für MUC. Verstehst du was ich meine, flymunich?
 
@munich
da in und um München viele High Tec Firmen angesiedelt sind, ist es auch logisch das das US-Pendant Silicon Valley bei SFO verstärkt genützt wird. Deshalb auch die bessere Auslastung der SFO Flüge.
 
@ flo007:

Natürlich verstehe ich deinen Gedanken. Aber macht es Sinn einen Manager in First-Class von MUC nach SFO zu fliegen, der vorher mit einem CRJ100 von BUD - MUC fliegt, hier gibts keine First Class.
Nach Frankfurt setzt man immerhin einen A321 ein, da kommt schon eher ein Feeling für das sauteure Ticket auf. Deshalb soll der First-Class auch in Frankfurt umsteigen. Soll will es die Lufthansa.
 
flymunich, die Diskussion wegen dem "Kleinglump" hat schon mal ein Franzose im airliners.net geführt.

Ich hab damals sinngemäß in etwa geantwortet, dass bei einem 1 Std.-Flug der mangelnde Komfort (Unterschied F/C zu Y) nicht soooo entscheidend sein dürfte, auf der Langstrecke dagegen natürlich schon. Zumindest würde dies für mich zutreffen. Ausserdem spielen da ja noch andere Dinge 'ne Rolle (kürzere Eincheck- bzw Transferzeit für F u. C, Comfort-Check-in, etc.), wo sich auch bei dem "Zubringerhopser" Vorteile ergeben.

Nun nochmal zu LAX und SFO! SFO hat gegenüber LAX, auch wenn beide Airports überdurchschnittliche Verluste verbuchen und letztes Jahr an der allgemeinen Erholung nicht teilnehmen konnten, trotzdem scheinbar an "Wertigkeit" verloren.

Ich stell mal die Entwicklung von LAX und SFO gegenüber (jeweils gerundet):

Jahr / change LAX / change SFO

1999 / +5,0 / +0,82
2000 / +6,5 / +2,0
2001 / -10,0 / -15,9
2002 / -8,7 / -9,2
2003 / -2,2 / -6,9

Deshalb auch meine Verwunderung. Ausserdem was SFO für die IT-Branche ist LAX eben in der Filmindustrie.

Zu beiden Bereichen hat MUC, was das originäre Paxaufkommen betrifft, eine hohe affinität, so dass sich die beiden Airports nicht all zu viel tun dürften.
 
@ munich:

Als Tourist bin ich schon 2x nach Kalifornien gedüst, jedesmal aber lieber nach SFO, die Stadt hat einfach ein anderes Flair als das überdimensonierte LA. Filmstadt hin oder her, man reist lieber nach SFO als LAX.
 
Hm, kommt darauf an, was man als "Touri" vor hat. In der Regel besucht man ja nicht nur die Stadt (wobei ich Dir vom Flair natürlich recht gebén muss).

Bei so 'ner "richtigen Sightseeing-Tour" ist es eh am Besten, wenn man an dem einen Airport ankommt und vom anderen abfliegt.

Dass sich jemand "nur" wegen 'ner "Städtetour" 12 h ins Flugzeug setzt kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ist aber eine sehr subjektive Bewertung von mir, weil es mir als "gnadenlosen Raucher" immer schwer fällt, so lange Strecken abzufliegen - und das, obwohl ich wahnsinnig gerne fliege.
 
Zurück
Oben