Lufthansa: "München ist unsere Zukunft"

1. bitte nicht irgendwelche lufthanseaten auf die idee bringen den 346 von sfo abzuziehen, der bleibt da und bast ;D zumindest solang ich meinen flug antrete*g*

2. mit den zahlen und auslastungen kenn i mi net so aus aber der umsteigeranteil via SFO is doch etwas größer als via lax. lax is ja hauptäschlich nur nach neuseeland(NZ!!) und asutralien/hawai,sfo dagegen auch noch inneramerikanisch(UA!!)

3. es gitb tatsächlich mehr touris auf sfo da es zentraler an der westküste liegt als lax!
 
ibi, kann mir kaum vorstellen, dass sich LH vom "Geschreibsel" eines munich auf irgend welche Ideen bringen lässt. Sonst hätte ich schon ein paar Begründungen für neue Strecken und größeres Gerät auf der Pfanne und würde ihnen dies ins "Bordbuch" schreiben. ;D
 
ich stimme munich zu, eigentlich spielt doch zeitersparnis eine größere Rolle als ne First auf einem 1h Flug. In einer Zeit, wo alles ganz nach dem Motto "Zeit ist Geld" geht, spielt dies doch eine zunehmende Bedeutung.
 
Ich gebe Euch zu bedenken das es auch ein fast 3 Stundenflug von Istanbul nach Frankfurt usw. sein könnte. Also nicht nur um Flüge von ca. 1h von Prag nach Frankfurt oder Wien - München. ;)
 
nur weil es dann wieder mehr First ab MUC gibt, heißt das ja nicht, dass es diese ab FRA nicht mehr gibt, solche Strecken müssen/können ja dann auch weiterhin über FRA bedient werden. Außerdem kann ich nur wieder sagen, warum sollte es jetzt nicht gehen, wenn es auch vor dem 11.9. ging und ich glaube kaum, dass vor diesem z.B. Budapest mit A320 bedient, verbessert mich bitte, wenn ich falschliegen sollte.
 
vor dem 11.09.01 gab es noch keinen A340-600 ;D :o ;D
auch der muß irgendwo eingesetzt werden.
Und die PAX-Kapazität ist ja nur geringfügig anders als beim Jumbo.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=525;start=30#msg4400 date=1081332125]
Ich gebe Euch zu bedenken das es auch ein fast 3 Stundenflug von Istanbul nach Frankfurt usw. sein könnte. Also nicht nur um Flüge von ca. 1h von Prag nach Frankfurt oder Wien - München. ;)

[/quote]

Istanbul, Athen, Moskau, etc., also die etwas "weiteren" Europaflüge werden/wurden aber fast ausschließlich mit Gerät wie 737/321/320/319, teilweise sogar A300, früher 310, bedient
 
sollten die 346er eigentlich nicht ein ersatz für die 747-200, die ja aufgrund dem 11.9. frühzeitig ausgemustert wurden??
 
aus a.de:

Lufthansa plant eventuell bereits ab Winter 04/05 Einsatz von B747-400 in München. Nein?
Aha und warum sind waren dann neulich Purseretten aus MUC in FRA und wurden auf Jumbo geschult?
 
Um die Gerüchte fortzuführen wäre ein Einsatz auf der Johannesburg-Route durchaus vorstellbar. Aber auch nach Tokio-Narita wäre eine B747-400 realistisch.
Aber ich selbst glaube nicht daran. Dafür könnten aber weitere A340-600 in München stationiert werden. ;)
 
Laut aktuellen Flugplan ist der Montag der Tag mit den meisten Intercontinental-Landungen der Lufthansa.

A340-300: PEK, HKG, PVG, CLT, ORD, JFK, DXB, LAX, SFO, NRT
B767-300: YUL (ab Juli)
A330-200: BOS
A340-600: SFO, PVG (ab Juni)

dafür gleichzeitig ab Juni 1x A340-300 weniger PVG, SFO (neu YVR)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=525;start=45#msg4718 date=1081665386]
aus a.de:

Lufthansa plant eventuell bereits ab Winter 04/05 Einsatz von B747-400 in München. Nein?
Aha und warum sind waren dann neulich Purseretten aus MUC in FRA und wurden auf Jumbo geschult?


[/quote]

Erst mal Guten Morgen Allerseits, Frohe Ostern und viel Spass beim Eier ausblasen ! (lassen) ;D

Zu dem Thema 747 (ohne dass ich jetzt irgend welche genauere Informationen habe; ist NUR so ein Gedanke von mir.

Auf der einen Seite sind wir uns (fast) alle einig, dass die 747 nicht im Konzept für MUC ist (passt).

Auf der anderen Seite müsste LH mit dem nassen Sack geprügelt sein, wenn ex MUC zu einer Destination genügend F- und auch C-Potential besteht, wenn sie dann "nur" mit dem 343er fliegen würden.

Nun hatten wir kürzlich das Thema NRT und dass dort F bzw. C relativ schlecht gebucht wäre (Aussagen stammen nicht von mir, sondern von anderen Mitgliedern).

Also wäre dort ein Jumbo eher unwahrscheinlich.

Habe allerdings schon hier und auch in anderen Foren desöfteren gelesen, dass MUC-JNB auf diesen beiden Klassen und auch auf Y über die Wintermonate relativ gut gebucht ist.

Könnte es nicht sein, dass man von FRA von einer schlechter laufenden Dest. vielleicht doch einen Jumbo mit der Münchner 343 tauscht? ???

PS. Edit Nachsatz:
Sorry flymunich, warst mit Deinem Post wieder mal schneller !


PPS. Meintest Du mit:

aus a.de:
"Lufthansa plant eventuell bereits ab Winter 04/05 Einsatz von B747-400 in München. Nein?"


diesen Thread?

http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=11787&forum=1&15
 
@ munich:

Ja, diesen sowie einen etwas älteren, vor ca. 6-8 Wochen.
Dort wurde dieses Thema schon mal ausführlicher behandelt.
Leider habe ich auf die schnelle die Fundstelle nicht gefunden.
Dort hat auf jeden Fall auch schon ein Lufthanseat behauptet ab Winter 04/05 könnte auch die B747-400 ab MUC eingesetzt werden. Dies habe ich aber unter Rubrik "rumors" ohne weitere Prüfung ad acta gelegt.
Bei Tokio spielt die First-Class sicherlich keine große Rolle, aber dafür die Fracht. Aus Frankfurt ist die First auch nicht so der Hit, den die Japaner, die häufiger First fliegen als die Europäer kommen überwiegend mit All Nippon oder JAL, nur so als Anmerkung. Dafür wird jede Menge Fracht nach Japan von Frankfurt geschafft, damit rechtfertigt sich der Einsatz der B747-400, die eine wesentlich höhere Frachtmenge als der A340-300 transportieren kann. ;)

Übrigens mein Schwager, der in München in einer japanischer Firma arbeitet und ca. 8 - 10 pro Jahr nach Japan muß ist schon häufig von den München-Flügen nach Tokio auf die Frankfurter-Kurse oder gar auf Swiss über Zürich ausgewichen, weil selbst in der Buisness-Class keine Plätze mehr frei waren. First wird im nicht erstattet und deshalb wurde die auch nicht gebucht. Bei den Tokio-Flügen gibt es saisonell häufiger starke Schwankungen in der Gesamtauslastung. Monate mit recht niedriger und dann wieder Monate mit sehr hoher Auslastung, auch unterhalb den jeweiligen Flugplänen (Winter oder Sommer).
 
Fracht, hm. Nachdem LH ja keine "mixed 747 betreibt, wäre dann wirklich die Frage, ob 'ne reine Cargo Verbindung, wie Du sie ja auch schon angesprochen hast, nicht sinnvoller wäre.

Ich wundere mich immer wieder etwas über die NRT-Strecke. Einerseits höre ich aus dem Bekanntenkreis soundsooft, dass keine Plätze mehr zu bekommen waren und sie über CPH oderr FRA geroutet wurden, andrerseits, wenn ich immer mal über Amadeus schaue, ob Plätze verfügbar sind, hab' ich ganz, ganz selten festgestellt, dass F, C, oder Y ausgebucht war.

Auch dass NRT nur 6/7 bedient wird (für mich irgendwie eine "eigenartige" Frequenz) würde nicht unbedingt für eine sehr hohe Auslastung sprechen.

Mich würde sowieso mal interessieren, welche Interkontstrecke von MUC aus das höchste Paxaufkommen hat.

Schade, dass es da kaum Veröffentlichungen gibt. Wäre interessant das ganze augesplittet nach Pax-, Yield- und Cargovolumen mal zu sehen (bin eben ein alter "Statistikfreak" ;D )
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=525;start=45#msg4721 date=1081667061]
Um die Gerüchte fortzuführen wäre ein Einsatz auf der Johannesburg-Route durchaus vorstellbar. Aber auch nach Tokio-Narita wäre eine B747-400 realistisch.
Aber ich selbst glaube nicht daran. Dafür könnten aber weitere A340-600 in München stationiert werden. ;)
[/quote]

Eigentlich der falsche Ort aber wenn wir die Gerüchte nun ein wenig weiter Spinnen, so wäre auf der MUC- JNB auch durchaus SAA mit A340-??? oder anderem Gerät denkbar. LH könnte die freigewordene Kapazität für ein neues Ziel aufwenden :).
Auf der MUC-NRT Strecke wäre natürlich der Einsatz der B744 prima, besser fände ich folgendes Routing: LH A343 7/7 sowie NH 3/7 und RG 4/7, was dann 14/7 ergeben würde 8)
Wenn es nur ein Wunschkonzert wäre...
 
Ja, ja, FJS! Wenn wir ein "Wunschkonzert" hätten, wären bei mir auch noch ein paar Wünsche, nicht unbedingt LH betreffend, vorhanden. :P

Muss zu meinem obigem Post noch was nachsetzen.

Wenn ich so meine "Probebuchungen" mache, sind sowohl JFK, als auch ORD die am häufigsten ausgebuchten Interkont Destinations.

Hab es kürzlich ja schon mal bei der A346 bzw 744 Diskussion bzgl. SFO bzw. LAX gesagt, dass ich mich schon immer gewundert habe, dass NYC nicht mit'n Jumbo bedient wurde/wird.

PanAm hat die Kiste früher ja auch einigermassen voll gebracht und heute dürfte das Aufkommen ja eher gestiegen sein. ???
 
mal ne ganz blöde theoretische Frage, könnte man nen Jumbo nicht auch zu einem reinen 2-Klassen-Jet umbauen? Wenn RG die Strecke nach NRT via MUC führen würde, dann gäbe es ja schon mal zumindest eine kleine Kapazitätsaufstockung.
 
@ munich:

Über einen längeren Zeitraum ist außer dem Pan Am Jumbo auch ein TWA Jumbo nach New York geflogen.

zu Tokio Narita:
Lufthansa darf aus verkehrsrechtlichen Gründen nur 6x pro Woche von München nach Tokio Narita fliegen.
 
jnatürlich sit es möglich einen jumbo in enr 2klassenbestuhlung einzusetzen, muss LH jetzt glaub cih eh machen oder? ich mein mit dem neuen konzept aufgewertete buisness und keine first! dann müssen doch auch die jumbos dran glauben!
 
Zurück
Oben