Luftstraßen

crotalus

Mitglied
Hallo,

gibt es irgendowo einsehbar ein Karte, auf der die Luftstraßen rund um MUC abgebildet sind ?

:help:
Crotalus
 
mit dieser Antwort hast du dem Threadstarter sicher sicher geholfen.

gruß Heiko

Du meinst wohl sicher nicht geholfen, aber anyway: es gilt immmer noch das aus der Computertechnik bekannte waste in - waste out Prinzip. Abgesehen davon ist die Frage sachlich richtig beantwortet. ;)

@crotalus

Willkommen an Bord! Aber beschreibe doch bitte den Hintergrund Deiner Frage etwas näher, dann klappts auch mit der Hilfe! Willst Du Simmen, Spotten ... ???

Gruß MAX
 
Letzten Sonntag begann plötzlich um 5.30 Uhr ein Einfliegen in ca 700 Meter Höhe über unser Dorf, im 5 Minutentackt. Gestern war der Tackt so bei 20 Minuten, wie gesagt, aus "heiterm Himmel".
Ich habe mich hier im Forum erstmal bedeckt gehalten, weil das , was ich las, in mir den Eindruck erweckte, es handelt sich hier um "Flugbegeisterten" Forum - zugegeben, ich habe auch nicht viel Zeit während der Arbeit.
Ich bitte also um wohlwollende Nachsicht.

crotalus
 
Letzten Sonntag begann plötzlich um 5.30 Uhr ein Einfliegen in ca 700 Meter Höhe über unser Dorf, im 5 Minutentackt. Gestern war der Tackt so bei 20 Minuten, wie gesagt, aus "heiterm Himmel".
Ich habe mich hier im Forum erstmal bedeckt gehalten, weil das , was ich las, in mir den Eindruck erweckte, es handelt sich hier um "Flugbegeisterten" Forum - zugegeben, ich habe auch nicht viel Zeit während der Arbeit.
Ich bitte also um wohlwollende Nachsicht.

crotalus
sei dir verziehen!
Also anflüge kannst du am besten über den STANLEY TRACK nachvollziehen, (auch der steht im Forum schon drin) aber hier nochmal der Link: http://www.dfs.de/dfs/internet/deut...p?activemenu=flughafen_muenchen/flugverlaeufe
 
Letzten Sonntag begann plötzlich um 5.30 Uhr ein Einfliegen in ca 700 Meter Höhe über unser Dorf, im 5 Minutentackt. Gestern war der Tackt so bei 20 Minuten, wie gesagt, aus "heiterm Himmel".
Ich habe mich hier im Forum erstmal bedeckt gehalten, weil das , was ich las, in mir den Eindruck erweckte, es handelt sich hier um "Flugbegeisterten" Forum - zugegeben, ich habe auch nicht viel Zeit während der Arbeit.
Ich bitte also um wohlwollende Nachsicht.

crotalus

Da würde mich schon interessieren wo du zu Hause bist.
Denn aus"heiterem Himmel" werden die Flugzeuge nicht über euer Dorf fliegen.;)
 
außerdem fliegen die Flieger die man richtig gut sehen kann ohnehin nicht mehr auf 'Luftstraßen', sondern zu großen Teilen auf Vektoren ;) (oder zu gewissen Teilen auf RNAV-Waypoints die aber nur die Standard-Vektoren nachbilden und R/T freundlich gestalten)

deshalb ist Stanly die deutlich bessere Wahl als eine Karte.....

Saigor
 
Und deswegen ist eine wirkliche Beschäftigung mit der Materie auch eine deutlich bessere Idee, als der Versuch, eine Bestätigung für vorhandenes Halbwissen durch bedeckt halten beim "Feind" herauszukitzeln...
 
Da würde mich schon interessieren wo du zu Hause bist.
Denn aus"heiterem Himmel" werden die Flugzeuge nicht über euer Dorf fliegen.;)


Das Dorf liegt östlich von Mainburg, Gemeinde Attenhofen, ist leider auf dem STANLY-Track nicht drauf. - Und es ist wirklich so, bis letzte Woche gab es mal Kondensstreifen am Himmel, seit Sonntag kommen Flugzeuge aus Westen im Sinkflug und im Steigflug vom MUC Richtung Norden.
:(

Crotalus
 
Letzten Sonntag begann plötzlich um 5.30 Uhr ein Einfliegen in ca 700 Meter Höhe über unser Dorf, im 5 Minutentackt. Gestern war der Tackt so bei 20 Minuten, wie gesagt, aus "heiterm Himmel".

Das Dorf liegt östlich von Mainburg, Gemeinde Attenhofen, ist leider auf dem STANLY-Track nicht drauf. - Und es ist wirklich so, bis letzte Woche gab es mal Kondensstreifen am Himmel, seit Sonntag kommen Flugzeuge aus Westen im Sinkflug und im Steigflug vom MUC Richtung Norden.

Ich habe mal bei Google-Maps nachgesehen und Mainburg liegt fast exakt nördlich des Flughafens in etwa 40 km Entfernung.

In der Tat führen Abflugstrecken nach Norden in dieser Gegend vorbei, die Flieger sollten dort allerdings bereits 7.000 bsi 10.000 Fuss hoch sein (etwa 2.500 bis 3.000 m).

Anflugstrecken aus Westen kommen die dort vorbeiführen werden nur bei Ostwind benutzt, die Flieger fliegen ostwärts bis etwa querab Landshut, dann wieder westwärts über Moosburg Richtung Pfaffenhofen und dann zurück zum Flughafen. Das spielt sich aber ebenfalls im Höhenbereich von 3 km ab.

Noch 2 Anmerkungen: 700 Meter erreicht ein Flugzeug im Endanflug etwa 12 km vor der Landebahn und Kondensstreifen entstehen in einer Höhe so um die 10 km, darunter ist es zu warm dafür. Ein Flieger der bei Euch einen Kondesstreifen hinterläßt oder 700 Meter hoch ist, schafft es sicher nicht mehr, in MUC zu landen. ;)

Gruß MAX
 
könnten auch Ingo-Flüge gewesen sein. Kann mir aber auch nicht vorstellen das da bis vor kurzem 'gar kein' Flieger zu sehen war. Dazu ist es an Ingo und an MUC zu nahe dran....


Saigor
 
... Noch 2 Anmerkungen: 700 Meter erreicht ein Flugzeug im Endanflug etwa 12 km vor der Landebahn und Kondensstreifen entstehen in einer Höhe so um die 10 km, darunter ist es zu warm dafür. Ein Flieger der bei Euch einen Kondesstreifen hinterläßt oder 700 Meter hoch ist, schafft es sicher nicht mehr, in MUC zu landen. ;)

Gruß MAX

Erstmal vielen Dank fürs Nachsehen, die Höheneinschätzung ist wohl definitiv falsch :eyeb: (Schreckfaktor mal Unerfahrenheit), dennoch Frequenz, Flugroute und Höhe sind definitiv neu und ungewöhnlich.
Ich habe mich über das Südbayrische Luftamt jetzt an die DFS gewandt (Antwort in 2-4 Wochen zu erwarten).

Leider komme ich mit dem hier http://www.ead.eurocontrol.int/eadcm...Itemid=34.html nicht zurecht.

Hättest du den Nerv mit außerhalb der Liste dort Starthilfe zu geben ?

Grüße
Crotalus
 
Hättest du den Nerv mit außerhalb der Liste dort Starthilfe zu geben ?

Zwar habe ich die gesamte Dokumentation vorliegen, allerdings unterliegt diese dem Urheberrecht, daher kann ich hier nichts einstellen. In Simmer-Kreisen ist zwar sicherlich ähnlich gute Dokumentation vorhanden, aber leider sind diese Karten für 'Fussgänger' nur von beschränkter Aussagekraft, da speziell im An- und Abflugbereich oftmals auch außerhalb der 'Luftstraßen' geflogen wird / werden muß.

Dass sich am Sonntag den 09.03.08 plötzlich (!) alles geändert hat, ist schon in sofern unmöglich, als dass Änderungen an den Luftverkehrsverfahren weltweit einheitlich im 28-tägigen Rhythmus zu einem Stichtag erfolgen (AIRAC-Cycle), Änderungen hätte es entweder mit Cycle 0802 am 14.02.08 oder mit 0803 am 13.03.08 gegeben.

Desweiteren wurde schon mehrfach die Frage nach dem Hintergrund Deines Interesses gestellt. Zwar muß man sich (hier) nicht rechtfertigen um Infos zu bekommen, es hilft aber den Antwortenden deutlich dabei. Bewußtes Ignorieren dieser Frage läßt mich hier aber eher einen 'Geschädigten' aus der Pseudo-Fluglärm-Ecke vermuten, ansonsten würde man wohl kaum das Luftamt einschalten.

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass die Wahrnehmung von Lärm sehr subjektiv ist, umso vorsichtiger sollte man aber mir Aussagen wie 5-Minuten-Takt, 700 Meter, Kondensstreifen, plötzlich etc. umgehen, sonst ist die eigene Glaubwürdigkeit schnell dahin.

ALso jetzt bitte mal Butter bei die Fische, was willst Du wirklich wissen und warum? Bis diese Frage geklärt ist, war es das von mir.

Gruß MAX
 
...

ALso jetzt bitte mal Butter bei die Fische, was willst Du wirklich wissen und warum? Bis diese Frage geklärt ist, war es das von mir.

Gruß MAX

Hör zu, ich habe deffinitiv von Gebräuchen in der Luftfahrt keine Ahnung.
Kann sein, dass es mir, obwohl ich seit 4 Jahren dort wohne und so manchen Sonntag auf der Terasse gesessen habe, nicht aufgefallen ist, dass in kurzen Abständen Flugzeuge im deutlich hörbaren Bereich über mich hinwegziehen.
Da ich als Kind in Johanniskirchen (Münchner Norden) wohnte, hinterm Haus die S-Bahn und Güterzugverkehr und überm Haus Flugzeuge bin ich diebezüglich wenigstens sensibilisiert. Aus diesem Grunde habe ich ein Haus auf dem Land gebaut, weit ab von Autobahn, Bundesstraßen, Bahntrassen und Flugzeugen.

Mir geht es darum,
1. ist meine Wahrnehmung pathologisch (ich reagiere seit Sonntag mit vegetativen Symptomen, sowas habe ich noch nicht erlebt)
2. Handelt es sich tatsächlich um eine Flugverhaltensänderung, die
3. temporär oder endgültig ist, was
4. nach sich zieht eine Notwendigkeit zur Erhöhung der Schalldämmung des Hauses oder den Verkauf (wenn sich mein momentaner Gesundheitszustand nicht ändern läßt, je nach dem)

Das sind alles persönliche Gründe, warum ich mich auf die Suche nach einer Karte (siehe Eingangsfrage) gemacht habe. (wohl etwas zu naiv und frontal formuliert)
Ich verfolge keinerlei politische oder haftungsrechtliche Ziele, will niemanden spotten oder anfeinden, möchte nur für mich Klarheit schaffen, um selbstverantwortlich in meinen Entscheidungen reagieren zu können.

Wenn ich spionieren, oder was auch immer ihr euch so vorstellt, hätte wollen, wäre ich bestimmt nicht so ins Forum geplatzt.

Gruß
crotalus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe eh gerade zuviel Zeit und habe nun mal etwas mit googlemaps gespielt, um hier größere Urheber-Rechts-Probleme zu umgehen.

Wenn Du diesen Link aufrufst und ggf. noch etwas zoomst, dann findest Du eine Karte des Gebiets nörlich von MUC. Die rote Linie zeigt den Standard-Anflug aus Westen kommend zur Landung Richtung Osten. Die grüne Linie zeigt das gleiche für Anflüge aus Osten bei Westwind. Bei beiden Varianten wird sozusagen ein weites 'S' geflogen und ich denke lediglich diese beiden sind für Dich in Hörweite.

Anflüge aus Westen bei Westwind und aus Osten bei Ostwind würden direkt in die 'mittlere Achse' (Petershausen-Moosburg) einfliegen und sind definitiv zu südlich für Dich.

Noch einmal der Hinweis, dass die Flieger sich völlig beabsichtigt selten genau auf diesen Linien bewegen, sonder mehr oder weniger in der Nähe davon, da hier bereits von der Flugsicherung mit Steuerkursen gearbeitet wird, um den Luftraum flexibler auszunutzen.

Wie gesagt hat sich an diesen Verfahren kurzfristig nichts geändert. Wenn Du nun plötzlich Flieger siehst, wo vorher keine Waren, dann kann das eigentlich nicht an den Fliegern liegen.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben