Luftstraßen

Wenn Du diesen Link aufrufst und ggf. noch etwas zoomst, dann findest Du eine Karte des Gebiets nörlich von MUC. Die rote Linie zeigt den Standard-Anflug aus Westen kommend zur Landung Richtung Osten. Die grüne Linie zeigt das gleiche für Anflüge aus Osten bei Westwind. Bei beiden Varianten wird sozusagen ein weites 'S' geflogen und ich denke lediglich diese beiden sind für Dich in Hörweite.

Anflüge aus Westen bei Westwind und aus Osten bei Ostwind würden direkt in die 'mittlere Achse' (Petershausen-Moosburg) einfliegen und sind definitiv zu südlich für Dich.

Noch einmal der Hinweis, dass die Flieger sich völlig beabsichtigt selten genau auf diesen Linien bewegen, sonder mehr oder weniger in der Nähe davon, da hier bereits von der Flugsicherung mit Steuerkursen gearbeitet wird, um den Luftraum flexibler auszunutzen.



Gruß MAX


Okay, dann dürften in dem Dreieck Mainburg - Rottenburg - Abensberg eigentlich keine Flieger zu hören sein, weil sich dort höchstens der Korridorrand befindet und/oder sie noch zu hoch sind, richtig ?

Gruß
Crotalus
 
Okay, dann dürften in dem Dreieck Mainburg - Rottenburg - Abensberg eigentlich keine Flieger zu hören sein, weil sich dort höchstens der Korridorrand befindet und/oder sie noch zu hoch sind, richtig ?

Gruß
Crotalus

Nein, zumindest keine Anflüge auf MUC und nicht in ungewöhnlich niedriger Höhe.

Was mir noch einfällt: Es gibt 'in der Nähe' m.W. noch mindestens 2 aktive militärische Übungsgebiete (eines davon in Siegenburg). Falls da eine größere Übung läuft, würde man den An- und Abfliegenden Verkehr natürlich auch großräumig mitbekommen.

Gruß MAX
 
Nein, zumindest keine Anflüge auf MUC und nicht in ungewöhnlich niedriger Höhe.

Was mir noch einfällt: Es gibt 'in der Nähe' m.W. noch mindestens 2 aktive militärische Übungsgebiete (eines davon in Siegenburg). Falls da eine größere Übung läuft, würde man den An- und Abfliegenden Verkehr natürlich auch großräumig mitbekommen.

Gruß MAX

Nene, Siegenburg ist Bombenabwurfgebiet, da kriegen wir hier nichts mit.
Manching sendet 2 mal im Jahr Tiefflieger hier vorbei (deutlich zu erkennen).
Es sind zivile Verkehrsmaschinen (ähm, kann mein Nachbar auch bestätigen ;)) und sie fliegen eigentlich Richtung Landshut.

Könnte es sein, dass es eine West- Umgehung von Siegenburg ist und sonst weiter östlich auf Höhe Bundesstraße 299 geflogen wird ?

Wäre das noch im Spielraum dessen, was einem Flug zugewiesen werden kann ? :confused:

Gruß
Crotalus
 
Ich hab da mal eine Frage!
Wie hoch sind die Flugzeuge, wenn sie über Röhrmoos hinweg fliegen? Ich bin des öfteren zu Besuch dort und finde es ziemlich interessant, wenn sie über einen hinwegfliegen. :)

Des weiteren möchte ich wissen wie hoch ein A340-600 oder B744 über Röhrmoos ist, wenn sie nach Westen rausgehen.

Gruß Jan
 
Also, die von Saigor vermuteten Ingolstadt An- oder Abflüge können es eigentlich nicht sein, da die Flieger 'seit Sonntag' zu sehen sein sollen und da sonntags nix fliegt (kein Militär und die zivilen fliegen fast alle für Audi/VW) fällt das schon mal aus. Und selbst Wochentags ist die Zahl der zivilen Jets/Props die aus Ingolstadt Richtung Süden, bzw. Süd-Osten abfliegen sehr gering.

An den Abflugrouten hat sich in den letzten Tagen nichts geändert, die Verkehrszahlen sind nicht explodiert und die Anflugkontrolle arbeitet plötzlich auch nicht anders; von daher ist das Ganze wohl eher eine Frage der Wahrnehmung.
 
Das veränderte Geräuschlevel könnte auch mit der momentan etwas chaotischen Wetterlage zusammenhängen.

Beispiel: Ich wohne in meinem Kaff etwa 2km vom Bahnhof entfernt (rechtwinklig zur Strecke). Bei den Winden, die wir in letzter Zeit hatten, bekomme ich trotzdem jede ein- und ausfahrende S-Bahn mit.

Celestar
 
Ich hab da mal eine Frage!
Wie hoch sind die Flugzeuge, wenn sie über Röhrmoos hinweg fliegen? Ich bin des öfteren zu Besuch dort und finde es ziemlich interessant, wenn sie über einen hinwegfliegen. :)

Des weiteren möchte ich wissen wie hoch ein A340-600 oder B744 über Röhrmoos ist, wenn sie nach Westen rausgehen.

Gruß Jan


Servus!

Schnell die Entfernung ausgemessen, Röhrmoos-Bahn ergibt 23km, Anflugwinkel 3°, macht wenn man dem Herrn Tanges glauben schenken darf, eine Flughöhe von 1084m über Grund. Zieht man noch die 40m ab, um die Röhrmoos höher liegt als der Flughafen landen wir bei 1044m... so ganz grob ;);)

Wie hoch sie im Abflug sind hängt sehr stark vom Flugzeugtyp, Beladung, Wind etc ab. Erfahrungswerte wie hoch man ungefähr is hab ich leider keine weil ich kein Pilot bin. Die ganzen kleinen Flieger sind laut Stanly-Track zwischen 8 und 10000 Fuß hoch, also ca 2500m über Grund (hab grad gesehen die IL76 war auch schon auf 9000)

vg mic13
 
Servus!

Schnell die Entfernung ausgemessen, Röhrmoos-Bahn ergibt 23km, Anflugwinkel 3°, macht wenn man dem Herrn Tanges glauben schenken darf, eine Flughöhe von 1084m über Grund. Zieht man noch die 40m ab, um die Röhrmoos höher liegt als der Flughafen landen wir bei 1044m... so ganz grob ;);)

vg mic13

kleine Korrektur: 23 km entspricht ca. 1200 m über THR, also noch ein kleines Stück als bei deiner Berechnung!

da hat sich dein Herr Tangens ein wenig verrechnet...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfeif auf den Tangens, die Flieger sind da in 4000 ft (wenn daneben einer kommt) oder 5000 ft (über Null) ;)

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sonntag habe ich einige optisch aussagelose video.files gemacht, wegen tiefer Wolkendecke, jedoch akustisch eindrucksvoll, von Flugverkehr, wo keiner sein sollte, aber ist, deffinitiv.
Diesmal also keine Frage der Wahrnehmung, sondern digitalisiert.

Im Gegensatz zu letzter Woche, speziell Sonntag, flogen die Flugzeuge ausnahmslos von Muc kommend, morgens aus Richtung Landshut kommend nach Westen, ab Nachmittag aus Richtung Mainburg nach Osten,
besonders eindrucksvoll um 20.05 Uhr noch unter der Wolkendecke.


So. Jetzt mal rückblickend: also
1. keine Frage subjektiver Wahrnehmung (belegbar),
2. dann weiß niemand was davon und / oder spielt es runter,
3. es gibt keine Einsehbarkeit von Flugverläufen (zumindest für mich nicht),
4. einziger sinnvoller Hinweiß ist die Karte mit den Ausflugkorridoren (Tausenddank nochmal) und der für Laien
nachvollziehbaren Erläuterung von Startverhalten/ Wind und Abdrehen nach Ost oder West und einem Überschneidungspunkt,
der hier ebenfalls nicht in der Gegend liegen sollte.

Was soll das denn ? :think:
 
also ich bin zwar auch nicht vom Fach, aber irgendwas verheimlichen oder runterspielen wird es sicherlich nicht sein.!

MFG
Mannerl
 
Pfeif auf den Tangens, die Flieger sind da in 4000 ft (wenn daneben einer kommt) oder 5000 ft (über Null) ;)

Saigor

Zef*** ... klar.. irgenwo müssen sie ja auf den GS einfliegen... habs noch kurz überschlagen dass das so grob 3000ft entsprechen müsste hab aber nicht mehr bedacht dass das ja schon GND war... danke für die Korrektur ;) wobei wnigstens die 5000ft über NN etwa den 1000m über Grund entsprechen.

@crotalus
Vielleicht hingen die Wolken recht hoch
 
weiter nach Norden schauen geht nicht. Wozu auch (ja, ich weiß das du da oben dann wohnst)? Denn wenn du dir die Flugspuren anschaust (live oder in Rückschau) wirst du sehen das die Flieger erst im 'sichtbaren' Bereich die 8000 ft verlassen (weil die Abflüge nach 7000 gehen, das nur am Rande).
Und auch wenn du die Dinger dennoch hörst, 'Fluglärm' entsteht laut Gesetz erst ab 6500 ft (über Null), darüber ist Fluglärm quasi nicht existent. (deswegen dürfen wir auch Jets ab diesen 6500 ft von den Abflugrouten wegdrehen)

Also auch wenn die Flieger hörbar sind (wobei sie der Erfahrung nach nur bei gutem Wetter hörbar sind ;) ), relevant sind sie nur ab 6500 ft NN (streng genommen ab 5000 ft Grund über dem Flughafen ;) ).


Hilft dir zwar nicht so richtig weiter, erklärt aber den Kartenausschnitt...

Saigor
 
@ Saigor:
Wenn da oben seit neuestem verheimlichte Flieger ihr Unwesen treiben, solltest Du als Approacher der Sache mal nachgehen... allein schon wegen der (geheimen) Mehrbelastung und dem etwaigen Freizeitanspruch... ;D

Aber im Ernst: da sich in letzter Zeit NIX (Routen, Arbeitsweisen, Verkehrszahlen) geändert hat, gibt es m.E. nach keine Erklärung für diese angeblichen Verkehrszuwachs in der Ecke.
Und das mit der subjektiven Wahrnehmung sollte kein Affront sein, sondern die für mich einzige mögliche Erklärung. Hast Du denn auch sound-files vom Vorher-Zustand? Wahrscheinlich wohl nicht; aber DANN wäre es zumindest objektiv.
 
@ Saigor:
Wenn da oben seit neuestem verheimlichte Flieger ihr Unwesen treiben, solltest Du als Approacher der Sache mal nachgehen... allein schon wegen der (geheimen) Mehrbelastung und dem etwaigen Freizeitanspruch... ;D

Aber im Ernst: da sich in letzter Zeit NIX (Routen, Arbeitsweisen, Verkehrszahlen) geändert hat, gibt es m.E. nach keine Erklärung für diese angeblichen Verkehrszuwachs in der Ecke.
Und das mit der subjektiven Wahrnehmung sollte kein Affront sein, sondern die für mich einzige mögliche Erklärung. Hast Du denn auch sound-files vom Vorher-Zustand? Wahrscheinlich wohl nicht; aber DANN wäre es zumindest objektiv.

Da kann ich dir auch ein 0 kb file schicken, soviel hast du vorher gehört. - es wäre dann ein objektiver Vergleich möglich, objektiv aber ist das nun sound.:thbup:
 
Kleiner Nachtrag noch, und wahrscheinlich der letzte Eintrag unter diesem Thema. Heute morgen habe ich um 7.40 über unserem Dorf einen Flieger aus Nordwest kommend Richtung Landshut (südost) optisch und akustisch digital fixiert, sozusagen als Beleg für das, was nicht sein kann.:eyeb:

gruß

crotalus
 
Zurück
Oben