Luftstraßen

Kleiner Nachtrag noch, und wahrscheinlich der letzte Eintrag unter diesem Thema. Heute morgen habe ich um 7.40 über unserem Dorf einen Flieger aus Nordwest kommend Richtung Landshut (südost) optisch und akustisch digital fixiert, sozusagen als Beleg für das, was nicht sein kann.:eyeb:
gruß
crotalus

was NORMALERWEISE nicht sein sollte, müsste der Satz heissen. Denn über 5000 Fuss AGL -above Ground Level- kann ATC die Flieger nach Bedarf überall hindrehen... Eventuell gab es heut morgen nach dem verrückten Wetter eh ein paar ungewöhnliche Routings.
Ich seh aber immer noch nicht das Problem dabei...:think:
 
... NORMALERWEISE ...

Da hast du das Problem ja eigentlich genau im Visier. - Ich suche nach konkreten Maps, die zeigen, was normal ist (siehe Eingangsfrage), Flugstraßen, Anflugkorridore, oder wie das auch immer heißen mag.
Bis ich etwas gefunden habe, bleibt "normal" eigentlich auch nur eine Behauptung, leider. :(

gruß
crotalus
 
Das hier ist zwar nur "flight simulation use only", aber so etwa sieht das aus.

http://www.vacc-sag.org/download/ch...wort=0&check=7c1e171fee6277349749f10063df9a00

Bei http://www.worldaerodata.com kannst du dir die Positionen der VORs und NDBs heraussuchen.

Interessant sind die ANKER, EVIVA, GIVMI, MIQ und RIDAR SIDs (Standard Instrument Departures). Ist aber nicht notwendigerweise der neueste Stand.

Aber wie gesagt, ab 5000ft (1524m) über Grund wird es davon Abweichungen geben, und je mehr Verkehr auf die zwei Bahnen gehäuft wird, desto mehr (plus Warteschleifen).

Celestar
 
@ crotalus

Da hast du das Problem ja eigentlich genau im Visier. - Ich suche nach konkreten Maps, die zeigen, was normal ist (siehe Eingangsfrage), Flugstraßen, Anflugkorridore, oder wie das auch immer heißen mag.
Bis ich etwas gefunden habe, bleibt "normal" eigentlich auch nur eine Behauptung, leider. :(
Sei ma ned boes! Aber - normal - ist:

Das da geflogen wird!!

Das scheint bei dir zu sein wie:
Lauter Geisterfahrer hier, in meine Fahrtrichtung
 
Kleiner Nachtrag noch, und wahrscheinlich der letzte Eintrag unter diesem Thema. Heute morgen habe ich um 7.40 über unserem Dorf einen Flieger aus Nordwest kommend Richtung Landshut (südost) optisch und akustisch digital fixiert, sozusagen als Beleg für das, was nicht sein kann.:eyeb:

gruß

crotalus


Wenn ich mir jetzt mal die Flugspuren um die Zeit anschaue (ich habe mal 7.10 - 8.10 genommen) ist da nichts schräges (und damit meine ich auch kein Flieger der deutlich weiter nördlich als die normalen Vectors (und das wäre sehr weit nördlich über dein Dorf bis LA) gewesen wäre. Die paar Flieger die um LA rum reindrehen waren alles Mühlen aus dem Nordosten (LANDU) die den klassischen Schweinehaken geflogen sind (wobei die meisten nur eine rechts-links-Schikane gemacht haben und nicht sooo weit auf dem Upwind waren) Vielleicht sind dir ja die Linz-Inbounds, die da in 22 - 25 tsd Fuß drüber gehen zu laut.
Nur deutlich früher ging mal ein B777 ungefähr über diese Strecke, die war allerdings noch in 7000 ft als sie dein Dorf überflogen hat, was als kleine Präzisierung, 3000 ft über unserem Minimum in der Gegend liegt (Nur für die Abfliegenden gilt das mit 5000 ft über dem Boden, bei anfliegenden ist das etwas komplizierter, aber geh mal von 4000ft über NN, ungefähr, wenn man den Flughafen als Messlatte nimmt, 2500ft über dem Boden)
Aber das war in den 2 h die ich mir angeschaut habe einer !
Schlagartige Änderung? :no:


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Crotalus,

vielleicht kann man Dir ja in folgendem Forum weiterhelfen:
http://forum.dfs.de/forum/login.pl

Dort kann man auch Verbindung zur DFS aufnehmen und eine (allerdings kostenpflichtige) Verkehrsanalyse durchführen lassen. Eventuell lässt sich dadurch ja klären, welche Verkehrsströme Deine Ruhe stören und ob sich daran in absehbarer Zukunft etwas ändern wird.

Allerdings fürchte ich, daß das Verkehrsaufkommen um München rum eher steigen wird, als daß sich Deine Situation verbessern wird.
Ich wüßte ehrlich gesagt aber auch nicht, daß in der Gegend neue Verkehrsströme aufgetaucht sind.
 
Zurück
Oben