Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Hallo an die local spotter.

Ich habe wenig Erfahrung mit dem SIKO-Traffic und bin mir jetzt unsicher, ob das in den letzten Tagen gut oder nicht so gut war. Habe Stimmen gehört, die enttäuscht waren. Mir kam es auch etwas wenig vor oder sind das normale Verhältnisse gewesen?
Bin aber trotzdem froh, die Kuwait A340 bekommen zu haben.
Ich persönlich kann jetzt nur seit COVID etwas dazu sagen, war meine 3. SKIKO bisher.

Die Amerikaner waren wieder sehr zahlreich da, aber im vergleich zu den letzten beiden Jahren deutlich kürzer. Ich war überrascht dass die Aufträumtrupps bereits am Samstag gekommen sind.

Aus Asien / Arabien war n bisschen dünn, gerade Aserbaidschan war in den letzten Jahren recht präsent mit verschiedenen Mustern.

Am Donnerstag fiel mir zudem auf, dass ein Großteil erst im Dunkeln gekommen ist.

Zudem war das Wetter jetzt auch nicht so dolle.

Auch aus der Community war es dieses Jahr sehr ruhig.

Ich glaube politisch war die Ukraine Situation die letzten beiden Jahre etwas präsenter. Das war dieses Jahr ne absolute Katastrophe ( das nur am Rand ).

Bis Freitag war aber auch igrendetwas in Paris, evtl. hatte das EInfluss auf den Traffic gehabt.
 
Gibt ja zum Glück einen Verein am MUC, dem man beitreten kann, und dort dann mit Informationen zum Traffic versorgt wird. Gerade Flüge von Privatjets und Staatsgästen sollten mit höherer Diskretion behandelt werden. Gab da in den letzten Jahren öfter mal Anfragen von Regierungsvertretern bzw (selbsternannten) wichtigen Personen, wieso Informationen zu deren Fliegern im Netz zu finden sind, vor allem, wenn die Flieger auf FR24 (mehr kennen die meisten ja nicht) extra gegen Geld geblockt werden.

Am Zaun selber erfährt man aber mMn recht viel, waren ja doch sehr viele Spotter vor Ort. Persönlich gesehen sogar mehr als die letzten Jahren, obwohl das Wetter dieses Jahr die reinste Katastrophe war.
 
Gibt ja zum Glück einen Verein am MUC, dem man beitreten kann, und dort dann mit Informationen zum Traffic versorgt wird. Gerade Flüge von Privatjets und Staatsgästen sollten mit höherer Diskretion behandelt werden. Gab da in den letzten Jahren öfter mal Anfragen von Regierungsvertretern bzw (selbsternannten) wichtigen Personen, wieso Informationen zu deren Fliegern im Netz zu finden sind, vor allem, wenn die Flieger auf FR24 (mehr kennen die meisten ja nicht) extra gegen Geld geblockt werden.

Am Zaun selber erfährt man aber mMn recht viel, waren ja doch sehr viele Spotter vor Ort. Persönlich gesehen sogar mehr als die letzten Jahren, obwohl das Wetter dieses Jahr die reinste Katastrophe war.
Wenn man das Glück hat, so nah am Flughafen zu wohnen, damit man aufgenommen werden kann, ja, dann kann man beitreten. Man könnte dann aber auch auf gut Glück an den Flughafen fahren.
Wenn man weiter vom MUC entfernt wohnt (ca. 1:30 h östlich des MUCs in meinem Fall), ist eine Aufnahme - meiner Anfrage vor ein paar Jahren nach - nicht möglich. Und mal kurz an den MUC zu fahren, um auf Spotters Glück zu hofen, geht dann ja auch nicht mehr so einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Glück hat, so nah am Flughafen zu wohnen, damit man aufgenommen werden kann, ja, dann kann man beitreten. Man könnte dann aber auch auf gut Glück an den Flughafen fahren.
Wenn man weiter vom MUC entfernt wohnt (ca. 1:30 h östlich des MUCs in meinem Fall), ist eine Aufnahme - meiner Anfrage vor ein paar Jahren nach - nicht möglich. Und mal kurz an den MUC zu fahren, um auf Spotters Glück zu hofen, geht dann ja auch nicht mehr so einfach...

Der Wohnort hat nix damit zu tun, ob man aufgenommen wird oder nicht. Gibt genügend Mitglieder von weiter weg. Sieht man immer gut, wenn die Jungs mit dem Vereinslogo am Zaun sind und dann in ihre Autos einsteigen. Da ist alles mögliche dabei. Selbst außerhalb von Bayern.
 
Der Wohnort hat nix damit zu tun, ob man aufgenommen wird oder nicht. Gibt genügend Mitglieder von weiter weg. Sieht man immer gut, wenn die Jungs mit dem Vereinslogo am Zaun sind und dann in ihre Autos einsteigen. Da ist alles mögliche dabei. Selbst außerhalb von Bayern.
Ach ok - das ist mir neu. Danke für die Info!
Ich hatte (einige Zeit vor Corona, also schon ein paar Jahre her) mal angefragt, da wurde mir halt gesagt, ich könne nicht Mitglied werden, weil nur Münchener oder Leute die direkt rund um den MUC wohnen, aufgenommen werden.

Gut zu wissen - muss ich das nächste mal am Zaun mal wieder ein bisschen ratschen! ;)
 
Sind halt vertrauliche Informationen. Man unterschreibt mit dem Arbeitsvertrag, dass man keine vertraulichen Informationen weiter gibt. Heutzutage ist es mittels IP-Verfolgung, recht einfach, den Verfasser ausfindig zu machen. Und bei dem schlechten Wetter will halt niemand seinen Job riskieren.

Das habe ich damit nicht unbedingt gemeint.

Was die Leute in ihren "Clubs" mit den Informationen anstellen ist deren Problem.
 
Hallo an die local spotter.

Ich habe wenig Erfahrung mit dem SIKO-Traffic und bin mir jetzt unsicher, ob das in den letzten Tagen gut oder nicht so gut war. Habe Stimmen gehört, die enttäuscht waren. Mir kam es auch etwas wenig vor oder sind das normale Verhältnisse gewesen?
Bin aber trotzdem froh, die Kuwait A340 bekommen zu haben.
Ich war zwar dieses Jahr auch zum ersten Mal da, aber verglichen was ich in den letzten Jahren gehört/gesehen habe war dieses Jahr schon ein bisschen „schlechterer“ Traffic. Dazu war das Wetter auch echt Müll.
 
Hallo an alle.

Danke für die aufschlussreichen Antworten. Dann teilen sich die Meinungen, dass der SIKO-Traffic 2025 nichts Besonderes war. Obwohl in den Medien von 60 anwesenden Staatschefs, die Rede war.
Eventuell habe auch die Aussagen der Amerikaner in den Tagen zuvor zu einem Fernbleiben geführt.

3 Tage vor Ort und 2 Nächte im Hotel sind bei dieser Ausbeute kein gutes Verhältnis. Ob es 2026 wieder einen Besuch geben wird, ist fraglich.
 
Da sprichst du wahre Worte. Für das Wetter gibt es keine Garantie. Aber wir müssen uns wohl damit abfinden, dass solche Events an globaler Bedeutung verlieren. Die wirklich wichtigen Gespräche werden meistens nicht auf solchen medialen Events besprochen. Dazu haben immer mehr Regionen der Welt ihre eigenen Organisationen, Gruppierungen und Events. Es soll jetzt auch ein WEF in Saudi-Arabien geben. Beim WEF in Davos geht die Zahl hochkarätiger Staatsgäste bereits seit Jahrne zurück. Das beste Event der letzten Zeit war die Konferenz für Frieden im Juni 24 in ZRH. Das soll nicht zu negativ klingen, aber man muss wohl die Erwartungen an den Traffic herunterdrehen.
 
Zurück
Oben