MUC RADAR

@xlf42
mich persönlich stören sie ja auch nicht wenn sie mal wieder über unser Haus mitten in Goldach kacheln...;D
Ich find's nur immer wieder erstaunlich wie lasch ganz offensichtlich die seitlichen Toleranzgrenzen (ich glaube je 0,5 Meilen) einer SID bei diversen Linien genommen werden... Diese Buschpiloten sollten sich nur im Klaren darüber sein das sie die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit des Airports bei seinen Nachbarn damit nicht gerade erhöhen.
 
Natuerlich sind die Suedostasien-Bomber abends bei der derzeitigen Windlage *wirklich* laut, aber es sind eigentlich nur ne handvoll Flieger pro Tag, die man im suedlichen Hallbergmoos stoerend hoert.

Die Leute sollen sich ned so haben. Wenn man am Südhügel steht sind häufig die Traktoren, LKWs und Motorräder (von den ganzen Rasenmähern in den Siedlungen will ich gar nicht erst reden) so laut, dass man die Flieger nicht mehr hört...

Es ist halt auch eine Frage der Wahrnehmung und da hat das Flugzeug bzgl. Lärm einfach ein sehr schlechtes Image aus der Vergangenheit und von den Militärs. Die moderne Verkehrsfliegerei hat jedenfalls nicht mehr mit den "Krachern" (ich vermisse sie trotzdem ;D ) aus den Riem-Zeiten zu tun.

Aber so einer wie der Herr M. von den Grünen ist halt von gestern und hat die neuen Zeiten noch nicht mitbekommen. Beim Rasenmähen denkt er noch an Sensen und bei Landmaschinen an Ochsenkarren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute sollen sich ned so haben. Wenn man am Südhügel steht sind häufig die Traktoren, LKWs und Motorräder (von den ganzen Rasenmähern in den Siedlungen will ich gar nicht erst reden) so laut, dass man die Flieger nicht mehr hört...

Es ist halt auch eine Frage der Wahrnehmung und da hat das Flugzeug bzgl. Lärm einfach ein sehr schlechtes Image aus der Vergangenheit und von den Militärs. Die moderne Verkehrsfliegerei hat jedenfalls nicht mehr mit den "Krachern" (ich vermisse sie trotzdem ;D ) aus den Riem-Zeiten zu tun.

Aber so einer wie der Herr M. von den Grünen ist halt von gestern und hat die neuen Zeiten noch nicht mitbekommen. Beim Rasenmähen denkt er noch an Sensen und bei Landmaschinen an Ochsenkarren...

Sorry wenn ich es so deutlich sagen muss, aber das ist wirklich absoluter Schmarrn...
Ich bin bestimmt keiner der sich über Fluglärm tagsüber mokiert, aber er kann deswegen nicht einfach geleugnet werden. Kommt mal wieder so einer 2 Meilen von seiner SID östlich versetzt übers Haus, hält man instinktiv inne und lauscht ob sich 'kein Unheil' anbahnt.
Einfach selber erleben und genießen...;)
 
@xlf42
mich persönlich stören sie ja auch nicht wenn sie mal wieder über unser Haus mitten in Goldach kacheln...;D
Ich find's nur immer wieder erstaunlich wie lasch ganz offensichtlich die seitlichen Toleranzgrenzen (ich glaube je 0,5 Meilen) einer SID bei diversen Linien genommen werden... Diese Buschpiloten sollten sich nur im Klaren darüber sein das sie die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit des Airports bei seinen Nachbarn damit nicht gerade erhöhen.

Die Frage ist nur, ob diese "Buschpiloten" absichtlich von der SID abweichen oder die Controller es so vorgeben???
 
Absichtlich wird nur bei 'avoidance' also schlechtem Wetter abgewichen.
Auch sind sie im ersten Turn noch auf der Towerfrequenz und kein Lotse wird sie so früh 'ausfransen'.
Natürlich werden in moderneren Maschinen die SID's durch die GPS/FMS RNAV Waypoints leichter und präziser eingehalten, nur sollten auch ältere Maschinen exakter fliegen können. Auch alte Schätzchen können bei starkem Wind ein MUN Radial 324 intercept fliegen. Sie müssen es nur wirklich wollen... ;)
 
Also auf meinem (Linux) Rechner muss ich den Link anklicken und es läuft :)

Was mir aufgefallen ist:
Anflüge von Norden werden häufiger auf die Südbahn gelenkt als umgekehrt. Meistens passiert das vor dem "downwind leg", manchmal auf während des turns to final (der Bogen wird dann halt länger).

Was wir einmal aufgefallen ist war ein Anflug der noch während des Finals (etwa 6-7nm vom threshold) noch die Bahn gewechselt hat. Warum wird das gemacht?

Celestar
 
Also auf meinem (Linux) Rechner muss ich den Link
Was wir einmal aufgefallen ist war ein Anflug der noch während des Finals (etwa 6-7nm vom threshold) noch die Bahn gewechselt hat. Warum wird das gemacht?

Celestar

Da kann es viele gründe geben:

Unfall, Piston Check, Departure, Einer der nicht die Bahn verlassen will/kann/tut...und noch einiges ;)
 
Hi,

Die Leute sollen sich ned so haben. Wenn man am Südhügel steht sind häufig die Traktoren, LKWs und Motorräder (von den ganzen Rasenmähern in den Siedlungen will ich gar nicht erst reden) so laut, dass man die Flieger nicht mehr hört...

Es ist halt auch eine Frage der Wahrnehmung und da hat das Flugzeug bzgl. Lärm einfach ein sehr schlechtes Image aus der Vergangenheit und von den Militärs. Die moderne Verkehrsfliegerei hat jedenfalls nicht mehr mit den "Krachern" (ich vermisse sie trotzdem ;D ) aus den Riem-Zeiten zu tun.

Aber so einer wie der Herr M. von den Grünen ist halt von gestern und hat die neuen Zeiten noch nicht mitbekommen. Beim Rasenmähen denkt er noch an Sensen und bei Landmaschinen an Ochsenkarren...

Mit Verlaub, die Routen wurden durchaus mit Verstand so gewaehlt, und man sollte das nicht ohne gute Gruende ignorieren.

Ich sehe diese ganze Startbahn-Diskussion nicht vom Standpunkt eines Attachinger Eigenheim-Besitzers, sondern eines Staedters, der "aufs Land" gezogen ist (und zur Miete wohnt, ich koennte also mit Mann und Maus ohne grossen Vermoegensverlust wieder von hier verschwinden :) ). Die Bewohner in den umliegenden Orten sind nicht zu 100% Spotter, die sich ueber jede noch so exotische Maschine freuen. Der ueberwiegend groesste Teil will ruhig leben, wuerde am liebsten wahrscheinlich den Flughafen wieder abschaffen, aber natuerlich die wirtschaftlichen Vorteile (Arbeitsplaetze, lukrativer Parktourismus, billiges Fliegen, Goldene Nasen der hiesigen Bauern) und die Infrastruktur (Einkaufen zu den unmoeglichsten Zeiten, zwei S-Bahnlinien im 20-Minuten-Takt) mitnehmen.
Die meisten Leute denken, das kann so weitergehen, ohne dass der Flughafen eine Wachstumsperspektive hat (die er durch seine einigermassen unglueckliche Strategie nunmahl nicht ohne weitere Startbahn hat).

Es ist eine psychologische Geschichte, und da kann man nicht mit Zahlen kommen, die Anwohner dort reagieren auf stoerende Flieger zur Krimi- oder Volksmusik-Sendungszeit.

Also tut der Flughafen und seine direkten Kunden gut daran, an dieser Front Vereinbarungen einzuhalten, und die anwohnerschonenden Abflugrouten einzuhalten. Er kann langfristig nicht ohne die Akzeptanz seiner Anrainer (die ja bis zur aktuellen Startbahn-Diskussion annaehernd ungetruebt war).

Schoenen Abend
XlF
 
@xlf42
mich persönlich stören sie ja auch nicht wenn sie mal wieder über unser Haus mitten in Goldach kacheln...;D
Ich find's nur immer wieder erstaunlich wie lasch ganz offensichtlich die seitlichen Toleranzgrenzen (ich glaube je 0,5 Meilen) einer SID bei diversen Linien genommen werden... Diese Buschpiloten sollten sich nur im Klaren darüber sein das sie die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit des Airports bei seinen Nachbarn damit nicht gerade erhöhen.


da nicht alle nach FMS Routes fliegen, kann es durchaus sein das die im Toleranzbereich waren. Warum? Weil am 11ten doch starker Wind war, gut gestiegen, daher deutliche Abweichung des DME (Schrägmessfehler).
Außerdem ist das Flugerwartungsgebiet (so heißt es glaube ich offiziell) größer als man glaubt.

und zuguter letzt erfliegen sie das MUN Radial nicht mit dem ersten Turn sondern auf einer fixen Heading (180 wenn ich mich nicht irre, aber da wird durchgehend dran gedreht)

Es gibt genug 'Flughafenfreunde' die jede Abweichung, bzw. jede gefühlte/gehörte Abweichung sofort 'melden' (per Verstoßmeldung), also keine Sorgen, wenn da wirklich mal ein Abweichler dabei ist, dann kommt er sicherlich nicht davon. Insofern wird der Nachbarschaftspflicht genüge getan. Und wir dürfen bei 6500 ft ALT drehen (die Jets)

Saigor
 
.
Im LH Konzern fällt eigentlich nur die CLH AR-8 Flotte mit häufigen Abweichungen auf... Fliegen die noch nach Kompass ? :whistle:;D

Kann ich mir aber auch nicht erklären. Die Databases sind gleich. Die Instrumente etwa gleich mit denen einer B737, keine Ahnung warum die Herren im Zeppelin so abweichen.
Vielleicht werden die vom Wind zuweit getrieben ;D .
 
es wird jedenfalls nicht langweilig überm Kopf und in aller Regel ist es auch ein Genuß für mich ... ;D Als Airliner dreht man halt den Kopf um zu schauen, daher kenn ich die 'Ausreißer' recht genau. ;)

@Saigor
stimmt, eigentlich geht's nach dem ersten left turn für ein kurzes Stück auf 180° und dann erst auf's Radial 325 MUN.
Aber wie du schon geschrieben hast, fliegen viele diesen Part als einen continues turn. Das sind dann aber eher nicht die 'windigen' Kandidaten.
Wer mitten über den Ort düst (auch wei relativer Windstille) , hat nach meinen Beobachtungen nicht erst bei 1,6 DME DMS or 1900' -whichever is later- seinen Turn begonnen, sondern schon früher...

Mich würd mal interessieren (eventuell auch per PN) wie so ein Nachvollzug ausschauen könnte. Gleich mit Inkasso Versuch ?? ;D Und wo ? Bei der Airline Vertretung vor Ort oder beim Hauptsitz im Ausland ?
 
Zuletzt bearbeitet:
heute um 12:00:00 gings von den 26ern auf die 8er. Vielleicht sollte ich aufhören, den ganzen Tag den Radarschrim auf dem 2. Monitor darzustellen :D

Celestar
 
@alle

Finde ich total cool, aber ich habe eine blöde Frage:

bei mir wird ein neues Java Fenster aufgemacht, wie bekomme ich diese Application "in meinen browser" und gebookmarkt?:confused:

Nutze Firefox V2.0.0.1.eng falls dies relevant ist...

Gruß
MUCuser
 
Hi
MUCuser!
Habe gerade mal probiert (mit IE)
Wenn Java anläuft, klicke in den Browser, damit Java im Hintergrund wurstelt.
Dann Favoriten hinzufügen, und das hat er dann genommen.

:think:
 
Gibt es eigentlich noch einen Flughafen in D, der 2 unabhängige Anflüge durchführt (oder das darf?). Braucht es dazu "spezielle" Controller oder eine "site-license"? Werden unabhängige Anflüge per ATIS mitgeteilt?

Celestar
 
Also, ich kenn jetzt keinen. Demnächst kommt aber noch Leipzig dazu. Das ist abhängig vom Abstand der beiden Pisten zueinander, die Lotsen haben damit wenig zu tun, entweder man kanns oder eben nich! ;D Ich meine dass das mind. 750m sein müssen, damit Parallelbetrieb möglich ist. und per ATIS wird sowas nicht mitgeteilt.

@SamyJay: Damit sind 2 Flüge gemeint, die zur selben Zeit anfliegen/landen können. Also gleichzeitig starten oder landen.

Tschau Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
HAJ kann es vom Abstand her auch, aber ich wusste nicht, dass es "einfach so" geht :)

Für zwei unabhängige Anflüge brauchst du übrigens 5000ft (1535m Abstand), wenn kein PRM installiert ist.

Celestar
 
Zurück
Oben