MUC - Singapore

Merpati

Mitglied
Mir ist die Destination SIN jetzt mal einen eigenen thread wert!
Bei der Entwicklung des Münchner Flugplans könnte man ja fast meinen der Stadtstaat existiert gar nicht mehr?!

Singapur ist mit rd. 30% Anteil am Handelsvolumen bedeutendster Wirtschaftspartner Deutschlands im ASEAN-Raum. Zur Zeit sind in Singapur über 600 dt. Firmen registriert.
Beim Export stand Deutschland im Jahr 2004 an 10. Stelle und beim Import an 8. Stelle. Das bilaterale Handelsvolumen betrug 2004 insgesamt 9,59 Mrd. EUR (rd. 2,3% mehr als 2003). Die deutschen Investitionen in Singapur betragen kumuliert bis 2002 über 5,7 Mrd. EUR.
Gerade in Anbetracht der Entwicklung bei SWISS sehe ich mal wieder eine gute Gelegenheit für LH hier die Lücke ex MUC zu schließen. Auch die AUA-Verbindung nach SIN kann mit 3/7 und der Ausrichtung auf Australien-Touristen nicht ernsthaft als Alternative gesehen werden.



HandelsZeitung vom 10.01.2006

Swiss: Singapur fliegt aus dem Netz

Die Fluggesellschaft will den wichtigen Handelspartner in Asien als Destination aufgeben und die freien Kapazitäten nutzen, um bestehende Lücken im Streckennetz zu schliessen.

Nach Delhi und Peking nun also Singapur: Die Fluggesellschaft Swiss will den südostasiatischen Stadtstaat aus dem Streckennetz kippen. Ein Entscheid ist zwar noch nicht gefallen, doch lange dürfte er nicht mehr auf sich warten lassen. Swiss, so heisst es gut informierten Kreisen übereinstimmend, soll künftig nur noch die thailändische Hauptstadt Bangkok anfliegen. Mit einem Code-Share-Abkommen mit der Singapore Airlines, die von Zürich direkt nach Singapur fliegt, will Swiss den Weiterflug ab Bangkok nach Singapur ersetzen. Entsprechende Gespräche wurden bereits geführt.
*Ein wichtiger Handelspartner*

....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Thema beschäftigt uns hier im Forum ja schon lange. Ich glaube auch das bis zum kommenden Winter hier eine Veränderung eintritt. Ob es aber auch tatsächlich für München etwas zum ernten gibt steht leider noch nicht fest. Ich hoffe aber das die Lufthansa nicht den Fehler macht ab Winter 06/07 das Routing MUC-BKK-SIN zu eröffnen. Gerade bei Swiss und unlängst bei Lufthansa selbst sieht man das die zweite Destination immer Probleme, gemeint in finanzieller Sicht, mit sich bringt.

SIA ist derzeit mit 2x tgl. SIN-FRA und 1x tgl. SIN-ZRH gut im Geschäft.
Lufthansa selbst fliegt tgl. mit B744 nach SIN. Swiss stellt Singapur ganz ein. Entweder die Fluggäste müssen zukünftig öfter als bisher in Bangkok umsteigen, oder einer der drei Airlines (SQ, LH, LX) bedienen SIN mehr als 1x tgl. mit derzeit LH B744 bzw. die vorgenannten SQ-Flüge.

Ich vermute aber eher das Lufthansa selbst ab Winter neu MUC-SIN fliegen wird. FÜr den Sommer ist kein Fluggerät und noch zu wenig Bedarf vorhanden. ;)
Hier wäre ein A340-600 in Dreiklassenbestuhlung bei LH wohl das ideale Flugzeug. Aus Spottersicht wäre eine SQ B777-300ER natürlich besser, aber schwieriger zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uijuijuijuijui! Das wird ein Hauen und Stechen bei den Schweizern geben. Die waren auf LH ja ohnehin nicht sonderlich gut zu sprechen und es war immer die Angst da, dass LH die Swiss nur deshalb kauft um den Standort Zürich zu schwächen und die Standorte FRA und MUC auf Kosten ZRHs zu stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute sogar das die jetzt kurzfrsitig geschaffene Condor-Kapazität schon bald in neue Langstreckenverbindungen in München umgewandelt wird. Dabei ist natürlich der Standort Zürich und Swiss etwas im Weg. ;)
 
@flymunich: was heißt geschaffene DE-Kapazität? Erlär doch mal genauer.

Wie sahs denn historisch aus mit MUC-SIN. Wann, wer, mit was und wie erfolgreich war die Strecke?

Außerdem, was is denn jetzt mit folgenden Destinationen, die waren doch mal hier Thema: Seol, Mexico City, Tel Aviv
 
MUC-SIN wurde mal glaube ich vor 5 Jahren geflogen, gemeinsam damals aufgenommen worden mit MUC-HKG zusammen. Das ganz ging eine Saison und da war der Flug wieder draussen.

Ich persönlich glaube nicht daran, nur weil die Swiss jetzt wohl bald nicht mehr ZRH-BKK-SIN fliegt, die LH MUC-SIN wiederbelebt. Man sollte nicht vergessen das ein großteil der PAX auf der Strecke ZRH-BKK-SIN schon in BKK ausgestiegen sind und so viele sind für BKK-SIN auch nicht immer dazu gestiegen.

Ich denke eher, das LX die Maschine ab BKK irgendwo anders hinschicken wird. LH und LX werde hier sicherlich auch das versuchen auf zu bauen, was man schon mit den FRA und MUC Flügen nach BKK getan hat, die Flüge in irgendwelche Städte weiterführen die nicht unbedingt ab Europa Nonstopp bedient werden.
 
flymunich hat gesagt.:
Dann könnte die Swiss auch gleich weiterhin nach SIN fliegen. ;)

Aber es scheint sich ja nunmal nicht zu rechnen und nur darum geht es.
TPE wäre doch ein schönes Ziel, könnte man wunderbar über BKK abwickeln und wird von der LH nicht selber bedient. Und der A340 ist auch ein passendes Gerät dazu, nicht so groß.
 
Genauso wird sich jedes andere Ziel nicht rechnen. Ist das Endziel erfolgreicher als der Zwischenlandepunkt, müßte man das Endziel dann Nonstop bedienen.

Auch eine Vietnam AL als Beispiel würde beim Routing HAN-FRA-AMS auf der Teilstrecke FRA-AMS draufzahlen. ;)
 
Mir erscheinen die ASEAN-Staaten ex MUC nicht ausreichend bedient.
Wer von München aus seinen Langstreckenflug in diese Boomregion (Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Laos, Myanmar, Kambodscha) beginnen möchte ist gezwungen via BKK zu reisen. Das war auch bisher so, mit Ausnahme der drei KUL-extensions pro Woche.
Nachdem der tägl. LH-Flug nach BKK wegfällt bleiben dem Star-Reisenden ex MUC nur Umsteigeverbindungen via FRA, VIE, ZRH, CPH.
Die TG-Büchse dürfte diesen Sommer aus allen Nähten platzen.

Es gibt in der Region auch keine Alternative zu SIN, alles andere sind keine StarHubs (BWN, CGK, KUL, MNL, SGN).


aus WIKIPEDIA zu ASEAN:
In den Mitgliedstaaten leben rund 8% der Weltbevölkerung und im Jahre 2003 lag das gemeinsame Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Mitglieder bei rund 700 Milliarden US-Dollar. Die durchschnittliche Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts liegt bei 4% pro Jahr.
 
Sehe ich auch so. Allerdings ist auch Thai nicht immer brauchbar, da durch den frühen Abflug in BKK, viele Anschlüsse auf dem Rückflug garnicht möglich sind. Deshalb flog ich in den letzten Jahren immer mit den Golf-Airlines in diese Region. Sie bieten einfach das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Auf die Dauer werden wohl die Airlines im südostasiatischen Raum nicht nur zuschauen wie ihnen die arabischen Kollegen die Paxe absaugen.
Singapore Airlines hat, was MUC betrifft, dabei die besten Karten. Auch ohne Weiterflug nach Nordamerika müssten die doch locker mindestens 3/7 eine triple-seven vollkriegen. Allein der gute Ruf der Airline würde nicht wenige zum Umsteigen auf SQ bewegen.
 
@QR 380

are you sure?

SQ plant einen neuen Flug nach D/AT, allerdings müssen wir uns noch mit VIE um die Ehre prügeln.....
 
ich habe auch bisher nie verstanden warum die beiden Star Hubs MUC und SIN sich nicht rentabel verbinden liessen und die Strecke für überfällig gehalten.
nachdem LH jetzt aber sogar MUC-BKK aufegeben hat, muss man ja schon froh sein, wenn diese Verbindung nächsten Winter wiederkommt, bevor man von SQ träumt.
 
MUCuser hat gesagt.:
@QR 380

are you sure?

SQ plant einen neuen Flug nach D/AT, allerdings müssen wir uns noch mit VIE um die Ehre prügeln.....

Bevor wir uns prügeln, lassen wir Wien den Vortritt.
 
flymunich hat gesagt.:
@ QR 380

Zum Glück meinst du das nicht Ernst!!! :thbdwn: :p
Ansonsten Unverständnis pur!!! :o

Schau dir doch wieder das Gezicke von LH an.
Bevor LH zustimmt, ist SQ wieder in VIE.
Aber dann wäre MUC für SQ endgültig gegessen.
 
:rolleyes: Ich habe irgendwie das Gefühl das hier keiner wirklich was weiß!?:confused:
Klar könnten wir jetzt, wie bei Varig (gut es hat was gebracht;D) SQ herschreiben, nach 48 Seiten wirds schon klappen!! Aber ich warte lieber, anstatt jetzt hier über alles Mögliche zufantasieren!!!:yes:

Aber lasst euch in euer Fantasie nicht aufhalten, es ist immer schön euch zu "zuhören". :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben