Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ausserdem könnte LH dank dem Codesharing mit SQ mehr Sitze nach Australien anbieten - habe nun schon vermehrt gehört, dass der LH die angebotenen Sitze nach down under (TG und SQ) nicht reichen. SQ wird den A 380 auch mit als erstes nach Sydney einsetzen wie zu hören war.munichedi hat gesagt.:Dass SQ zuerst nach VIE fliegt, kann ich nicht nachvollziehen. SQ hat doch damals die Flüge von VIE nach MUC mit der Begründung verlegt, dass der Yield und der Quellmarkt in MUC wesentlich größer wären. Abgesehen davon gibt es in VIE mit MH, BR und OS schon ein ziemlich reichliches Angebot in Richtung SO-Asien; in MUC könnte man sich das Passagieraufkommen doch bequem mit TG teilen und dabei gleichzeitig der Expansion der Golf-Airlines etwas entgegensetzen.
munich hat gesagt.:@ flymunich
SQ nicht, aber LH. Und soweit ich mich erinnern kann war man seitens LH mit dem Flug recht zufrieden. Entwedeer LH hat damals gelogen und man hat nur Zweckoptimismus verbreitet oder die Verkehrsströme haben sich verlagert.
hubby hat gesagt.:Der Flug wurde als Folge des 11.Septembers aus dem Programm genommen. Ohne dieses Ereignis würde er wohl noch heute, vielleicht sogar täglich angeboten. Man hat danach umdisponiert und zuerst andere Prioritäten, z.B. China, gesetzt.
munich hat gesagt.:@ flymunich
Möglicherweise wäre sie seitens der LH ja auch schon aufgenommen, aber denen fehlt ja das "Langstreckenblech".
Ich möchte hier nochmals auf das Post "LH will Langstreckenflotte verdoppeln" aufmerksam machen.
Wenn das, was Garnadt gesagt hat, nicht nur heiße Luft war (es kommt ja auch noch die Aussage hinzu, dass ex MUC jeder STAR-Hub angeflogen werden soll), dann müsste m.E. langsam was passieren (ich kann mir nicht vorstellen, dass alles in einem oder zwei Jahren passiert).
Welche Hubs werden bisher nicht angeflogen (incl. Bedienung durch STAR-Mitglieder)?
Wenn ich es richtig sehe, nur SIN, KIX, YVR und SYD - und künftig noch JNB. KIX, YVR und SYD sind entweder nicht möglich oder nicht so wichtig (Urlaubsdestination YVR). Bleiben eigentlich nur SIN und JNB.
Nun, Star Hubs gibt es ja meist pro airline mehrere (so wie FRA und MUC von LH).
Aber du hast schon recht, mit SIN wäre jeder SA-Partner mit seinem wichtigsten Hub an MUC angebunden!
Aber der Nachfolger von Hr. Garnadt braucht doch auch eine Aufgabe, und für den Anfang am besten keine zu schwere... es gibt ja auch noch NGO
Star Alliance Member und ihre Hubs:
(die fetten finden sich im Flugplan 07)
AC Toronto, Montreal, Vancouver
NZ Auckland, Los Angeles
AN Tokyo, Osaka, Nagoya
OZ Seoul
OS Vienna, Innsbruck
BD London Heathrow, Manchester
LO Warsaw
LH Frankfurt
SK Copenhagen, Oslo, Stockholm
SQ Singapore
SA Johannesburg
JK Madrid, Barcelona
SR Zurich, Geneva, Basel
TP Lisbon
TG Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Hat Yai
UA Chicago, Denver, San Francisco, Los Angeles, Washington D.C.
US Charlotte, Philadelphia, Phoenix, Pittsburgh, Las Vegas
RG Rio de Janeiro, Sao Paulo
auch wenn nächstes Jahr CA und FM der SA beitreten sind deren Hubs gleich doppelt angebunden:
CA Beijing, Shanghai
FM Shanghai
Du meinst wahrscheinlich NH - All Nippon, oder ?
TG Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Hat Yai