Nachbarschaftsbeirat

Redenergy

Mitglied
Pressemitteilung zur vierten Sitzung des Nachbarschaftsbeirat:

Nachbarschaftsbeirat tagt zum Flughafenausbau:
FMG-Chef erläutert Entwicklung und Strategie des Münchner Airports

Bei der vierten Sitzung des Nachbarschaftsbeirates Flughafen München hat der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh, das Verkehrskonzept und die strategische Ausrichtung des Münchner Airports erläutert.[...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal so ne Frage?

Wer sitzt den da eigentlich alles im Nachbarschaftsrat?

Sind das alles nur Gegner?

Wenn ja, warum?

Schließlich ist nicht die ganze Nachbarschaft gegen den Flughafen.
 
Redenergy hat gesagt.:
... So seien von den insgesamt 1.900 Ausbildungsstellen im Arbeitsamtsbezirk Freising / Erding über 500 am Flughafen München angesiedelt. Damit leiste der Flughafen München einen bedeutsamen Beitrag für die Zukunft der Region...

Super Argument, da sollen die entsprechenden Bürgermeister ihren jungen Bürgern mal erklären, was sie denn in ihren Käffern alternativ bieten können......aber Landwirte werden ja immer gebraucht.:think:
 
Naja, wenn ich mir diesen Nachbarschaftsrat so anschaue:

BI gegen
BI gegen
BI gegen.
usw.

Die vertretenen Gemeinden vertreten ja auch meist nur die angeblich Lärmgeschädigten aber nie diejenigen, die am Flughafen arbeiten oder die Geschäftspartner des Flughafens

und

die Gewerkschaften beschäftigen sich (wie immer) ebendalls mit der Verhinderung von Arbeitsplätzen.

Wo sind die Freunde des Flughafens, die es im Umland schließlich auch gibt.
Der Nachbarschaftsrat ist ja wohl sehr einseitig.
 
Überschall hat gesagt.:
Naja, wenn ich mir diesen Nachbarschaftsrat so anschaue:

BI gegen
BI gegen
BI gegen.
usw.
...
Wo sind die Freunde des Flughafens, die es im Umland schließlich auch gibt.
Der Nachbarschaftsrat ist ja wohl sehr einseitig.

Was sollen die Befürworter in diesem Gremium? Es geht darum, den Kritikern klar zu machen, warum eine dritte Bahn her muss und was der Flughafen für Region leistet.

Was willst z.B. du da? Sagen "Hurra Dr. Kirk, bau die Bahn - und ein paar Terminals gleich dazu" wäre ja vielleicht etwas dünn und eine zweite Sitzung bräuchte es dann wohl auch nicht mehr?:yes:

Die FMG weiss schon selber, was sie will, da braucht sie keinen Beirat von Befürwortern.
 
nonstop hat gesagt.:
Super Argument, da sollen die entsprechenden Bürgermeister ihren jungen Bürgern mal erklären, was sie denn in ihren Käffern alternativ bieten können......aber Landwirte werden ja immer gebraucht.:think:

... und vor allem, @ nonstop, bieten könnten, wenn der Flughafen nicht den Impuls für andere Firmen gegeben hätte.

Man darf ja nicht vergessen, dass durch die Ansiedlung der Flughafenmitarbeiter auch in anderen Bereichen Arbeitsplätze entstanden sind, bzw. bestehen blieben. Wenn 23.000 Flughafenmitarbeiter und zusätzlich deren Familien mit Semmeln und sonstigem Gebäck versorgt werden dürfen, dürfte das so mancher Dorfbäckerei das Überleben gesichert haben. ...

Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Geschäftsbereiche des täglichen Lebens aus Handel und Handwerk!

Aber die Bauern im Moos mussten sich ja keine Sorgen machen. Die werden ja vom Rest der Steuerzahler hoch subventioniert! Soviel zu dem immer wiederkehrenden Vorwurf, dass die Fliegerei subventioniert wird.

Hat von Euch schon mal einer eine Stellenausschreibung bei einem Landwirt gelesen? Ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierauf gibts nur eine Antwort:

Anzahl der Flugbewegungen am Airport München und dessen Entwicklung, speziell die Verspätungsentwicklung vorm Landen und Starten, also die Verzögerungen die nur auf die Infrastruktur des Airports zuzurechnen sind. Hierzu gibts leider!!! keine verlässliche Infos, besonders weil die Lufthansa ständig ihre Flugzeiten streckt. Dies wiederrum irgendwie verständlich wegen der Airlinebezogen Verspätungsstatistik. Schließlich will man ja nicht schlecht abschneiden. Deshalb werden einfach die erwarteten Verspätungen in die Flugzeit eingebaut. Hat zur Folge das man in der Aussenbetrachtung meint es sind genügend Kapazitäten vorhanden. Das ganz Gleiche Problem hat übrigens auch Frankfurt. Dafür ist die Lufthansa in meinen Augen aber selbst mit verantwortlich dies den Ausbaugegnern von Flughäfen als postitives Signal zu geben.


Die Landwirte nehmen auch gerne das Geld für den Winterdienst!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
Was sollen die Befürworter in diesem Gremium? Es geht darum, den Kritikern klar zu machen, warum eine dritte Bahn her muss und was der Flughafen für Region leistet.

Was willst z.B. du da? Sagen "Hurra Dr. Kirk, bau die Bahn - und ein paar Terminals gleich dazu" wäre ja vielleicht etwas dünn und eine zweite Sitzung bräuchte es dann wohl auch nicht mehr?:yes:

Die FMG weiss schon selber, was sie will, da braucht sie keinen Beirat von Befürwortern.

Zum einem fände ich es schon sinnvoll, dass auch Leute vertreten sind, die ein eher positives Verhältnis zum Flughafen haben. Zum andern auch wenn man dem Flughafen positiv gegenüber steht, gibt es vielleicht den ein oder anderen Punkt, der einer Klärung bedarf.
Ich habe heute im Freisinger Tagblatt einen recht interessanten Artikel gefunden, indem ein Kommunalpolitiker seinne Kollegen auffordert, die Totalblokade aufzugeben und gesagt, dass der Flughafen gut für die Wirtschaft ist. Dafür wurden solche Dinge wie ein Betriebskindergarten gefordert.
Mit solchen Leuten kann man sich doch eher unterhalten, wie mit dem Magerl.
 
Der Betriebskindergarten soll ja nächstes Jahr auf dem Gelände des Airports kommen. ;)

Vielleicht soll auch noch die Universität eine Zweigstelle bekommen für Luft- und Raumfahrttechnik direkt am Airport (wäre ja sehr Praxisbezogen), und eine Realschule errichtet werden neben der Runway Nr. 3. Das Handwerk müßte auch noch stärker am Airport vertreten sein. Alles Forderungen der Regionalpolitiker der Zukunft??? :D :whistle:
Alles aus Mitteln der FMG selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschall hat gesagt.:
Mit solchen Leuten kann man sich doch eher unterhalten, wie mit dem Magerl.

Unterhalten ja, aber das ändert grundsätzlich nichts an der Abneigung einiger Leute gegenüber des Ausbaus. Man muss sich mit diesen Kritikpunkten auseinandersetzten und sie mit Fakten relativieren. Wenn man lauter Befürworter einlädt, wird ein MUC-Forum-Stammtisch draus. Das ist sicher nett, aber die Flughafengegner bleiben Flughafengegner.....

Und sicher "gibt es vielleicht den ein oder anderen Punkt, der einer Klärung bedarf", aber traust du das der FMG und Hansens nicht zu, dass die das ohne dich können?

Das Forum hat für LH und FMG die Aufgabe, die Ausbaukritiker "zu bekehren" und nichts anderes. Und deswegen sitzen die Ausbaukritiker auch in diesem Gremium.
 
nonstop hat gesagt.:
Das Forum hat für LH und FMG die Aufgabe, die Ausbaukritiker "zu bekehren" und nichts anderes. Und deswegen sitzen die Ausbaukritiker auch in diesem Gremium.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, man kann Leute wie Magerl bekehren?

Wenn ich mir aber Leute einlade, die ein halb wegs normales Verhältnis zum Flughafen habe, dann kann ich mit den Leuten verhandeln. Magerl und seinen Kumpanen bleibt dann nur die Schmollecke (Wo sie hingehören)

Und, wenn man was verkaufen will, was ist dann besser als ein zufriedener Kunde. Also wenn ich Hemden verkaufen würde, wäre ich doch begeistert, wenn ein Kunde vor meinen Laden rumlaufen würde und sagen: "Hier gibt´s die besten Hemden"
Das ist besser als wie wenn ich mich selbst hinstelle. Wenn ich sage: "Hier bei mir gibts die besten hemden", dann sagen doch nur alle: "Klar, das ist der Inhaber, der muss das sagen."
 
sorry Überschall, aber das ist Blödsinn. Hier werden nicht "Leute wie Magerl" eingeladen (der ist nämlich nicht dabei), auch nicht "Leute ..., die ein halb wegs normales Verhältnis zum Flughafen haben" (was auch immer das heissen soll), sondern die Bürgermeister der Umlandgemeinden.

Hinz und Kunz (also du und ich) haben da nichts verloren.

Übrigens verkauft der Flughafen keine Hemden oder sonst irgendwas, er wirbt bei den Kritikern für Verständis, die Befürworter haben da nichts verloren, dürfen aber dafür auf die Besucherterasse.....
 
nonstop hat gesagt.:
sorry Überschall, aber das ist Blödsinn. Hier werden nicht "Leute wie Magerl" eingeladen (der ist nämlich nicht dabei), auch nicht "Leute ..., die ein halb wegs normales Verhältnis zum Flughafen haben" (was auch immer das heissen soll), sondern die Bürgermeister der Umlandgemeinden.

Hinz und Kunz (also du und ich) haben da nichts verloren.

Übrigens verkauft der Flughafen keine Hemden oder sonst irgendwas, er wirbt bei den Kritikern für Verständis, die Befürworter haben da nichts verloren, dürfen aber dafür auf die Besucherterasse.....

Mal rekapitulier:

Da sind nicht nur Bürgermeister der Gemeinden drinn, sondern auch "Bürgerinitiativen gegen..." Da für ein Gegengewicht zu sorgen, scheint mir nur logisch.

Meo, dass mit den Hemden is nur so ein Beispiel. Irgendwie verkauft der Flighafen sich ja aber auch selbst. Ich glaub mann sagt da zu sowas wie Imagepflege. Naja und wenn ich schon nen Fan-Club habe, dann nutze ich ihn auch.
 
na gut, ich geb's auf.

Frag halt nach bei der FMG, ob die dich als Fanclub dabeihaben wollen.....

"Da für ein Gegengewicht zu sorgen, scheint mir nur logisch" - was glaubst du, was LH und FMG da machen? Catering oder Staubsaugen......

Die einen wollen die Bahn (FMG/LH), die anderen nicht (BI). Dafür das Gremium, welchen Beitrag soll da ein Fanclub haben? Wenn du meinst, du hast Beiträge zu liefern, die die FMG bisher vergessen hat, schick Ihnen eine Email.

Das war nicht ironisch gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben