FJS
Mitglied
Die Präsentation aus der letzten Sitzung des Nachbarschaftsbeirates zum Thema "Entwicklung und Strategie des Münchner Airports" gibt es hier zum Download: http://www.munich-airport.de/Mediapool/Content/Download/ausbauplanung/23_11.pdf
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
FJS hat gesagt.:Die Präsentation aus der letzten Sitzung des Nachbarschaftsbeirates zum Thema "Entwicklung und Strategie des Münchner Airports" gibt es hier zum Download: http://www.munich-airport.de/Mediapool/Content/Download/ausbauplanung/23_11.pdf
:thbup: Klasse Link FJS, mit tollem statistischem Material!!! :thbup:
munich hat gesagt.:FJS hat gesagt.:Die Präsentation aus der letzten Sitzung des Nachbarschaftsbeirates zum Thema "Entwicklung und Strategie des Münchner Airports" gibt es hier zum Download:
:thbup: Klasse Link FJS, mit tollem statistischem Material!!! :thbup:
munich
da schlägt doch dein Herz höher, oder ??
blaugelb hat gesagt.:...
In der Hinsicht wäre eine Jubel BI allerdings wirklich auch mal für einige Politiker ein Hinweis darauf, dass nicht das gesamte Flughafenumland aus Zähnfletschenden TotalFlughafengegnern besteht.
Da müßten nicht nur Runways gebaut werden, da bräuchten wir öfter mal einen längeren Stromausfall wie im Rheinland oben. Dann könnte man 9 Monate später die Ergebnisse schon sehen.:wink2:.flymunich hat gesagt.:Die Lücke zu London ist noch so groß das man noch viele Runways im Erdinger Moos bauen muß um diese zu schließen.:yes:
nonstop hat gesagt.:...dann gründe eine, das steht dir frei...
blaugelb hat gesagt.:Ich frage mich ohnehin was, die Alternative zu Drehkreuzen ist. Es kann doch gerade nicht in Sinne der Umweltschutzlobby sein, wenn alle zwei Tage von Hannover, Münster, Düsselsorf ein mittelgroßer, schlecht ausgelasteter Flieger nach New York und alle drei Tage einer nach Südostasien geht.
Gerade aus Sicht einer Ökobilanz ist es wesentlich sinnvoller wenn lange Strecken mit möglichst großen und gut ausgelasteten Flugzeugen bewältigt werden und dafür ein gewisser Zubringerdienst mit kleineren Flugzeugen erfolgt.
Kundenfreundlicher ist es ja ohnehin.
flymunich hat gesagt.:Wenn ich das so lese wird München von der Lufthansa nach 2007 fallen gelassen...
Meckl hat gesagt.:Gut gebrüllt, Löwe!
flymunich hat gesagt.:Wenn ich das so lese wird München von der Lufthansa nach 2007 fallen gelassen, wenn nicht bis dahin Einigung über die dritte Bahn erzielt wird. Dadurch könnten ca. jeweils gut 5.000 Arbeitsplätze im Landkreis FS und ED entfallen. Schöne Aussichten für die Bevölkerung, weil sich weniger als 1% gegen die dritte Bahn streubt. :thbdwn:![]()
Die Arbeitsplätze wandern dann vielleicht nach Berlin und Leipzig.