Irre ich mich, oder beginnt hier eine Grundsatzdiskussion? Am Beispiel easyJet und Ryanair (das sind ja die beiden einzigen wirklich nennenswerten echten LCC in Deutschland, besser Low Fare Carrier) kann ich nur sagen: die Zeit war reif dafür, auch für die Derivate. Die hohen Preise der Netzcarrier, ob berechtigt oder nicht, waren doch für MOL das einzige Argument, und damit hatte er von Anfang an Erfolg. Hunold hat es auch versucht, aber eben nur halbherzig, und deshalb erfolglos. AB lebt nur noch deshalb, weil er das Veranstaltergeschäft betreibt und seine freien Sitze inzwischen zu Preisen verkauft, die alles andere als niedrig sind. So wird er auch die Strecke HAM-FRA nach dem gleichen System wie LH betreiben. Ein paar Schnäppchenpreise mit mehreren Wochen Vorausbuchungsfrist und der Rest ist Schweigen. Also, Gabi12, Deine 58 Euro wirst Du nicht sehr häufig finden, und wenn Du heute für morgen buchen mußt, schon garnicht. Sorgen sollte man sich aber über die wahrscheinlich enorme Ausweitung der Kapazitäten machen. Das kann niemandem nutzen. Da liegt meiner Meinung nach das echte Problem.