Neue Flugverbindung HAM-FRA ab 26.10.09

Lufthansa hat nicht lange auf eine Reaktion aufwarten lassen.
Die Flüge nach Hamburg von Frankfurt werden um 2 pro Tag erhöht und um 3 pro Tag nach Berlin von Frankfurt, macht zusammen mit den Air Berlin eine ziemliche Ausweitung der Kapazität aus und führt zu nochmals niedrigeren Preisen.
Scheinbar beginnt im Machtkampf um Anteile zwischen Lufthansa und Air Berlin gerade ein neues Kapitel.
 
Hm , ist die Frage ob LH endlich auch innerdeutsch mit den Preisen runtergeht...:think:
Für die Kunden wäre es ja super... Aber ich freue mich persönlich sehr das endlich diese Strecke nicht mehr Hoheitsgebiet der LH ist. Und ich habe schon nette Preise gesehen wo ich für einen Hin- und Rückflug nur 58 Euro zahlen würde...;D
Gruss Gabi
 
Hm , ist die Frage ob LH endlich auch innerdeutsch mit den Preisen runtergeht...:think:
Für die Kunden wäre es ja super... Aber ich freue mich persönlich sehr das endlich diese Strecke nicht mehr Hoheitsgebiet der LH ist. Und ich habe schon nette Preise gesehen wo ich für einen Hin- und Rückflug nur 58 Euro zahlen würde...;D
Gruss Gabi

Findest du Flüge ab 99€ nicht ausreichend günstig ? Irgendwo muss die erbrachte Leistung auch dementsprechend bezahlt werden. Von Billigangeboten hat nur der Kunde was, während das Boden- und Kabinenpersonal immer stärker belastet wird und weniger verdient.
 
Findest du Flüge ab 99€ nicht ausreichend günstig ? Irgendwo muss die erbrachte Leistung auch dementsprechend bezahlt werden. Von Billigangeboten hat nur der Kunde was, während das Boden- und Kabinenpersonal immer stärker belastet wird und weniger verdient.

Faire Preise sind gut, aber von Billigstangeboten hat letztendlich auch der Kunde nichts, denn ein ruinöser Preiswettbewerb nach unten führt letztlich nur zu einer massiven Service-Verschlechterung (siehe domestic U.S.A. z.B.) sowie zur Aufgabe und der Pleite des Schwächsten und damit weniger Wettbewerb und einer Preiserhöhung des Stärksten. Oft genug gerade im Airline-Sektor bewiesen...

Wie sagt man so schön: You get what you pay for...
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du Flüge ab 99€ nicht ausreichend günstig ? Irgendwo muss die erbrachte Leistung auch dementsprechend bezahlt werden. Von Billigangeboten hat nur der Kunde was, während das Boden- und Kabinenpersonal immer stärker belastet wird und weniger verdient.


Jetzt versteht mich bitte nicht alle falsch, aber: zahlt ihr alle freiwillig mehr, um von a nach b zu kommen, nur um das Personal zu unterstützen?:think:
Das mag ja sein das die Lowcostairlines irgendwann aussterben, aber wenn ich so easyJet sehe oder Ryanair (die ich allerdings gar nicht gut finde), die halten sich ja immer noch am Markt und expandieren sogar noch.
Es ist ja sogar bekannt das Firmen die Kosten für Inlandsflüge kürzen, das immer mehr Manager etc. mit Lowcostairlines fliegen um Kosten zu sparen. Und die machen sich ganz sicher keine Sorgen um das Personal... Ich bin kein LH-Hasser oder Ähnliches, nur von hier aus war es immer nur die LH die die Preise für den Flug vorgab nach FRA. Daher kann doch ein wenig Konkurrenz nicht schaden, so wie es auch nach MUC oder andere Städte stattfindet. Trotzdem fliegen viele Passagiere mit der LH was ja für die Airline spricht.
Gruss Gabi:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht uns im ersten Moment doch allen so, wir nehmen gerne den günstigeren Fernseher, das günstigere Auto und natürlich auch das günstigere Ticket. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Eines bei der Freude über billigere Tickets aber bitte bedenken, der Passagier, und niemand anders, ist auslösender Faktor und erstes Glied in der kausalen Preisdruckkette. Unabhängig ob bei einer LH oder Air Berlin...
Wir alle wundern uns warum eine LH Preisnachlässe beim Handling auf den Flughäfen und ihren Zulieferen fordert...
Wir alle wundern uns warum eine Air Berlin vehement gegen eine ordentliche Arbeitnehmervertretung eintritt. Usw. usw.
Fliegen ist nunmal teurer wie Bus oder Bahn zu fahren, und wer noch nicht mal bereit ist 99,-€ innerdeutsch als angemessen zu empfinden, darf sich auch nicht über die Verwässerung der Sicherheitsstandards in Ausbildung und Technik wundern...:eyeb:
Wenn man dann die Bahnpreise in Relation setzt...:dead:
 
Ihr habt alle recht! Aber welcher Kunde würde auf die Idee kommen, sich über niedrige Preise zu beschweren bzw. aus "Mitleid" mit dem Personal mehr zu zahlen? Solidaritätszuschlag?
Niemand.
In der Geiz-ist-Geil-Welt in der wir alle heute leben, haben solche Gedanken wohl keinen Platz mehr. :o

Am Ende wird der Markt das bessere Angebot annehmen und dann kann man die Preise ja auch wieder erhöhen. ;)
 
Irre ich mich, oder beginnt hier eine Grundsatzdiskussion? Am Beispiel easyJet und Ryanair (das sind ja die beiden einzigen wirklich nennenswerten echten LCC in Deutschland, besser Low Fare Carrier) kann ich nur sagen: die Zeit war reif dafür, auch für die Derivate. Die hohen Preise der Netzcarrier, ob berechtigt oder nicht, waren doch für MOL das einzige Argument, und damit hatte er von Anfang an Erfolg. Hunold hat es auch versucht, aber eben nur halbherzig, und deshalb erfolglos. AB lebt nur noch deshalb, weil er das Veranstaltergeschäft betreibt und seine freien Sitze inzwischen zu Preisen verkauft, die alles andere als niedrig sind. So wird er auch die Strecke HAM-FRA nach dem gleichen System wie LH betreiben. Ein paar Schnäppchenpreise mit mehreren Wochen Vorausbuchungsfrist und der Rest ist Schweigen. Also, Gabi12, Deine 58 Euro wirst Du nicht sehr häufig finden, und wenn Du heute für morgen buchen mußt, schon garnicht. Sorgen sollte man sich aber über die wahrscheinlich enorme Ausweitung der Kapazitäten machen. Das kann niemandem nutzen. Da liegt meiner Meinung nach das echte Problem.
 
Also, Gabi12, Deine 58 Euro wirst Du nicht sehr häufig finden, und wenn Du heute für morgen buchen mußt, schon garnicht.
die lufthansa 99euro tickets sind noch seltener... von heute auf morgen sowieso nicht,
und von heute auf morgen noch nicht mal bei ryanair.

lufthansa macht in toulouse dick plakatwerbung:
99euro von TLS nach MUC!
keine chance für mich, es läuft immer auf 300+ euro hinaus, egal wie ich versuche zu buchen.

auf der plakat werbung ist lufthansas ältester eimer zu sehen: b737-300 (oder 500)
und das in airbus-city!

gruß, peter
 
Fliegen ist nunmal teurer wie [...] Bahn zu fahren

Also davon habe ich in unserer Bananenrepublik noch nichts mitbekommen. Selbst wenn man nicht Monate, sondern „nur“ einige Tage bis Wochen vorausbucht, ist man mit dem Flieger innerdeutsch oft, wenn nicht meistens, günstiger unterwegs als mit der Bahn.

Ich verstehe nicht, wie das langfristig funktionieren soll, denn ich rede hier nicht von Air Berlin, sondern von den besagten 99€-Tickets der LH! Air Berlin war, zumindest bei meinen letzten Flügen, sogar teurer als das. Kann sein, daß ich da zum richtigen oder falschen Zeitpunkt geguckt habe, aber es lief bis jetzt immer auf LH hinaus.

Letztes Mal von MUC nach HAM. Zug wäre minimal billiger gewesen (aber auch nur mit Nachtzug von München hin und mit ICE zurück, ICE hin und zurück wäre doppelt so teuer gewesen), hätte aber ein vielfaches der Zeit verbraucht.

Ich verstehe nicht, was hier abläuft, wie dieser oder jener Konzern seine Preise gestaltet aber wenn das so weitergeht, wird das Konsequenzen für den ein oder anderen haben. Und wenn wir dann auch bei LH im Stehen herumgeflogen werden.
 
Jetzt müsste A`B nur noch auf der Route MUC - FRA - MUC sowie STR - FRA - STR einsteigen. Keine wirtschaftlichkeit würde ich vielleicht in der Strecke DUS - FRA - DUS sehen, Aber vielleicht überracht mich AB auch mit neuen Ideen.
 
Du meine Güte, da habe ich ja eine Diskussion angezettelt...:think:
Nun alles was ihr sagt hat Sinn, dagegen spreche ich nicht. Auch das airberin, wo es ihnen schon seit längerem finanziell nicht gut geht so eine Verbindung dazunimmt, hat mich persönlich schon erstaunt. Aber dafür werden sie sicherlich andere Städteverbindungen aufgeben.
Es ist ja in der Tat so das sich viele Menschen wenig Gedanken darüber machen was das Bodenpersonal verdient an der Abfertigung der Maschinen. Hier zählt nur der tatsächliche Flugpreis.
Das Glück, bei LH einen 99 Euro Preis für einen Hin- und Rückflug an einem Tag zu erhalten ist mittlerweile gleich null. Ein Freund der zur Tauschbörse nach FRA wollte hatte bereits ein halbes Jahr vor dem Termin keine Chance so ein Ticket zu erhalten. Er meinte LH hätte es anscheinend auch herausgenommen diese Tickets anzubieten. Aus dieser Sicht hat airberlin schon gute Chancen, meiner Meinung nach.
Gruss Gabi
 
Das Glück, bei LH einen 99 Euro Preis für einen Hin- und Rückflug an einem Tag zu erhalten ist mittlerweile gleich null. Ein Freund der zur Tauschbörse nach FRA wollte hatte bereits ein halbes Jahr vor dem Termin keine Chance so ein Ticket zu erhalten. Er meinte LH hätte es anscheinend auch herausgenommen diese Tickets anzubieten.

Stimmt, bei den 99 EUR-Tickets gibt es seit einiger Zeit einen Mindestaufenthalt, Hin- und Rückflug am gleichen Tag zu diesem Tarif somit ausgeschlossen...
 
Zurück
Oben