Neue Flugverbindung HAM-FRA ab 26.10.09

Jetzt müsste A`B nur noch auf der Route MUC - FRA - MUC sowie STR - FRA - STR einsteigen. Keine wirtschaftlichkeit würde ich vielleicht in der Strecke DUS - FRA - DUS sehen, Aber vielleicht überracht mich AB auch mit neuen Ideen.

STR-FRA-STR und DUS-FRA-DUS :confused: :think:

Wer fliegt denn sowas, wenn es nicht als Zubringer zu einer Langstrecke ist? Ist ja ähnlich sinnvoll wie STR-MUC-STR oder NUE-MUC-NUE...

Da AirBerlin von FRA nur sehr wenige Destinationen anbietet und zumindest bislang auch nicht so recht in den Zubringer-Verkehr für andere Carrier ex-FRA einsteigt, sehe ich da eigentlich wenig Chancen.

Die suchen sich gezielt Strecken raus, wo sie sich stand-alone eine Chance ausrechnen, sprich da, wo der Flieger wirklich einen Wettbewerbsvorteil hat. Der ist bei HAM-FRA-HAM gegeben, bei den anderen o.g. aber als point-to-point sicher nicht.
 
Soviel zum Thema günstige Flüge mit Air Berlin...gerade auf Aero entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls es doch interessiert... das Verlinken ist keine Zauberei... ;) :no:
Air Berlin plant Erhöhung der Ticketpreise - am 18.10.09 bei aero.de

Im übrigen bin ich für faire Preise (wie bei der Milch) und unterstütze Billiganbieter deshalb nicht... :thbdwn:

Aber auch keine Abzocker, welche versuchen ihre Monopolstellung auszunutzen... :whistle:

P.S. Jeder von uns ist ein Glied irgendwo in irgendeiner (Produktions-)Kette. Und egal ob weit vorne oder weit hinten, wenn ganz hinten der Endpreis nicht stimmt, dann verhungern wir vorne... egal wie gut wir sind und wie sehr wir uns bemühen.
Geiz ist dummgeil und f:censore:t sich letztendlich selbst ins Knie! :o :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es doch interessiert... das Verlinken ist keine Zauberei... ;) :no:
Air Berlin plant Erhöhung der Ticketpreise - am 18.10.09 bei aero.de

Im übrigen bin ich für faire Preise (wie bei der Milch) und unterstütze Billiganbieter deshalb nicht... :thbdwn:

Aber auch keine Abzocker, welche versuchen ihre Monopolstellung auszunutzen... :whistle:

P.S. Jeder von uns ist ein Glied irgendwo in irgendeiner (Produktions-)Kette. Und egal ob weit vorne oder weit hinten, wenn ganz hinten der Endpreis nicht stimmt, dann verhungern wir vorne... egal wie gut wir sind und wie sehr wir uns bemühen.
Geiz ist dummgeil und f:censore:t sich letztendlich selbst ins Knie! :o :help:
Danke Airdinger für den Link. Die Ankündigung von Hunold überrascht nicht wirklich, steht ihm doch das Wasser bis zum Hals. Überraschen tut allerdings der Zeitpunkt, zu dem er parallel in einen (für ihn?) ruinösen Preiskampf gegen die Lufthansa eintreten will. Schließlich wird sich ja die Nachfrage auf dieser Strecke nicht sprunghaft erhöhen.
Ansonsten, Airdinger, ist gegen Deine grundsätzliche Einstellung, weder mit Billigfliegern noch mit LH zu fliegen, natürlich nichts einzuwenden; nur welche Airline bleibt Dir denn dann, ebenfalls grundsätzlich, noch übrig?
 
Ansonsten, Airdinger, ist gegen Deine grundsätzliche Einstellung, weder mit Billigfliegern noch mit LH zu fliegen, natürlich nichts einzuwenden; nur welche Airline bleibt Dir denn dann, ebenfalls grundsätzlich, noch übrig?
Gut, ich gebe zu, man kann meine Aussage so verstehen... ;) :think:

Ich habe jedoch nicht gemeint, dass ich grundsätzlich nicht mit LH fliege, ich bin nur nicht bereit mich auf "Monopolstrecken" mit überhöhten Preisen abzocken zu lassen (die im übrigen jede Gesellschaft kassieren würde, wenn sie könnte).

Zudem muß ich sagen, dass ich beruflich bedingt meine innerdeutschen Flüge meist recht kurzfristig (2 bis max. 8 Tage vor Abflug) buche... was den Airlines anders als bei der Langstrecke nicht unbedingt Planungssicherheit bringt... und darum halte ich persönlich Preise im Bereich von EUR 170,- bis EUR 230,- für diese Art der Buchung für relativ fair.

In der Realität sieht es so aus, dass ich innerdeutsch zu ca. 40% AB und zu ca. 60% LH fliege... wenn ich fliege... es sind - je nach Reiseroute - aber auch Dienstwagen, Mietwagen und die Deutsche Bahn mit im Spiel.

P.S. Mit Ryanair und Easyjet bin ich tatsächlich noch nie geflogen... obwohl ich glaube, dass sie als Gegenpol existieren müssen.
 
Liegt doch in der Natur der Dinge... Kaum ins Thema involvierte Verbraucher haben zwangsläufig einen anderen Blickwinkel als in der Luftfahrt Beschäftigte mit Einblick in Ausbildung, Technik und Flugbetrieb.

Ich kann an extremen LoCo Modellen nichts, aber auch überhaupt nichts, Positives entdecken. Zumindest nicht wenn man sieht, und das ist kein Geheimniss, wie bspw. MOL mit seinen 'Systempartnern' umgeht und sein eigenes Personal unter Druck setzt. Diese rücksichts- und verantwortungslose Heuschrecke gehört geteert und gefedert vom Kontinent vertrieben...:dead:
 
Liegt doch in der Natur der Dinge... Kaum ins Thema involvierte Verbraucher haben zwangsläufig einen anderen Blickwinkel als in der Luftfahrt Beschäftigte mit Einblick in Ausbildung, Technik und Flugbetrieb.

Ich kann an extremen LoCo Modellen nichts, aber auch überhaupt nichts, Positives entdecken. Zumindest nicht wenn man sieht, und das ist kein Geheimniss, wie bspw. MOL mit seinen 'Systempartnern' umgeht und sein eigenes Personal unter Druck setzt. Diese rücksichts- und verantwortungslose Heuschrecke gehört geteert und gefedert vom Kontinent vertrieben...:dead:

Bei den Modellen gibts genauso Unterschiede wie bei den traditionellen Airlines. Deshalb sollte man vom Begriff LoCo Modellen auch abkommen.
Viele normale Airlines haben sich m.E. viel zu viel vom LCC-Modell abgekupfert, ja sogar eine Lufthansa einige Teilbereiche aus den LCC-Modellen übernommen. Dadurch kann man einfach schneller Reagieren, speziell in Krisenzeiten. Hier sehe ich aber nichts Anrüchiges!
Die zitierte Ryanair lebt das Modell in vollen Zügen aus, wenn die Paxe dies hinnehmen, selbst Schuld wie wenn man nur bei ALDI einkauft.
 
Ich kann an extremen LoCo Modellen nichts, aber auch überhaupt nichts, Positives entdecken.

Was ist denn bitte an einer vereinfachten Flotte mit nur einem Typ so verwerflich, dass man "geteert und gefedert vom Kontinent" vertrieben gehört?

Was spricht mal prinzipiell gegen das Anfliegen von Flugplätzen, die nicht überlaufen sind und daher 25 Min Umkehrzeit garantieren?

Ich finde nun MOL auch nicht übermässig sympathisch, aber deine Kritik und die entsprechende Wortwahl auf die ganze Branche übertragen zu wollen, finde ich absolut unpassend!
 
Was ist denn bitte an einer vereinfachten Flotte mit nur einem Typ so verwerflich, dass man "geteert und gefedert vom Kontinent" vertrieben gehört?

Was spricht mal prinzipiell gegen das Anfliegen von Flugplätzen, die nicht überlaufen sind und daher 25 Min Umkehrzeit garantieren?

Ich finde nun MOL auch nicht übermässig sympathisch, aber deine Kritik und die entsprechende Wortwahl auf die ganze Branche übertragen zu wollen, finde ich absolut unpassend!

Ich hatte 'extreme LoCo Modelle' geschrieben und meinte somit nicht die ganze Branche. Als exemplarisches Beispiel habe ich diesbezüglich Ryanair vor Augen. Das geht keineswegs gegen bspw. eine Air Berlin. Sorry wenn ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe.
Dir sollte über die vielen Jahre die Denk- und Handlungsweise von MOL eigentlich nicht entgangen sein.
Soll ich eine Airline tolerieren, gar gut heissen, die vordergründig ein paar funktionierende Features einsetzt, im Grundgedanken aber völlig inakzeptable Geschäftsgebahren zeigt. Im Leben nicht! Ein Redakteur beschrieb es mal mit: "Räuberische Erpressung wäre noch geschmeichelt..."
 
Ich lag wohl doch richtig mit meiner Vermutung, daß das hier eine Grundsatzdiskussion ist. Mein Gott, die habe ich schon bei a.de, im Hahn-Info und im BRE-Forum erlebt, in allen Spielarten, und das vor mittlerweile mehreren Jahren. Da wurde kein Argument ausgelassen, wie emotional oder unsinnig es auch vorgetragen wurde; übrigens von beiden Seiten. Und so manche "Leiche" blieb links und rechts am Wegesrand liegen. Hin und wieder flackert der "Krieg der Sterne" wieder etwas auf, zum großen Amüsement derjenigen, die längst ihren Frieden geschlossen haben und alle Airlines nutzen, die ihnen eine optimale Verbindung ermöglichen, egal ob es LH, AB, FR oder easyJet ist. Freunde, hat sich das in München noch nicht rumgesprochen, wir leben nicht im Jahr 2000, sondern in wenigen Monaten im letzten Jahr des 1. Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts. Und die Welt der Luftfahrt hat sich verändert, und jede, aber auch wirklich jede Airline hat ihre Anhänger und Gegner, und niemand muß hier nach dem "ceterum censeo - Prinzip" die längst vergessenen Verwüstungen (teeren und federn) erneut anrichten. Ich weiß, Ihr Münchener seid von den "Segnungen" der LCC weitgehend verschont geblieben, und München-West liegt im tiefsten Schwaben, wo sich wackere Oberbayern nur mit Eskorte hinbegeben. Deshalb mein Rat als jemand, der die neue Reisefreiheit genießt, wie weiland unsere Brüder und Schwestern nach der Revolution in der DDR: Streitet Euch nicht wegen Ryanair und Co. Das lohnt nicht, und im Übrigen gilt immer noch das "Rheinische Grundgesetz".
 
die air berlin hamburg-frankfurt verbindung macht durchaus sinn:
als zubringer für alle nicht star-alliance langstrecken-flüge ab frankfurt.
wir leben nicht im Jahr 2000, sondern in wenigen Monaten im letzten Jahr des 1. Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts.
so manche lufthanseaten scheinen eher immer noch in den 70ern bis 80ern hängen geblieben zu sein.

ryanair sehe ich nicht in konkurrenz zu lufthansa, mit provinz zu provinz für billig haben
die sich einen neuen markt erschlossen, den lufthansa nie bedient hat.
eben nicht mehr der bus nach lloret de mar, sonder ryanair nach girona.

der service von lh kurzstrecke ist doch noch unter dem der billigflieger, bei denen ich
mir wenigstens soviel zu essen und zu trinken kaufen kann wie ich möchte anstatt ein mauliges
brötchen zugeteilt zu bekommen. auf meinem letzten german wings flug war ich entäuscht, das
es keine pizza mehr gab. wird hier am falschen ende gespart? am kunden?

nach welchen kriterien buche ich einen flug:
- direktverbindung.
wenn die nur ein lcc bietet wird das gebucht, auch wenn ein umsteige-linien-flug günstiger wäre.
- service, zu essen, ptv, aussenbord cameras auf dem ptv, laptopsteckdose.
der preis war für mich noch nie das erste argument.

weitere argumente sind für mich: airline, mit der ich bisher noch nicht geflogen bin.
flugzeugtyp, mit dem ich bisher noch nicht geflogen bin.
kein argument dagegen: man spricht deutsch.

aber jeder kunde ist anders.

gruß, peter
 
die air berlin hamburg-frankfurt verbindung macht durchaus sinn:
als zubringer für alle nicht star-alliance langstrecken-flüge ab frankfurt.

Wenn man das denn dann auch so nutzen könnte, dann ja. Das Problem bei AB ist ja, dass man viel zu wenig ins Interlining einsteigt, weil das natürlich wieder die Komplexität und damit die Kosten erhöht.

In aller Regel ist es doch so, dass wenn man einen Nicht Star Alliance Flug ab Frankfurt bucht, man innerdeutsch entweder einen LH-Zubringer oder ein Rail & Fly angeboten bekommt. Einen AB Zubringer habe ich noch nie gesehen, egal ob die Langstrecke ab FRA, MUC, TXL oder sonstwo geht.
 
@aaspere
sogar südlich der Donau haben wir mit Laptop und Lederhose bereits vor Jahren über Sinn und Unsinn einer Ryanair diskutiert. Kein Mensch will das wiederholen...
Nur wenn mal wieder über billig gejubelt wird, darf sehr wohl auch auf die Konsequenz hingewiesen werden!
Schön wäre es übrigens wenn wir uns im Forum als eine gemeinsame community betrachten, und regionale Ressentiments aussen vor lassen. Ist nicht bös gemeint. ;)

@cutlass
es geht mir doch nicht um Konkurenz an sich oder LH vs FR, sondern darum wie ein Denkweise die Luftfahrt gefährlich verändern und aushöhlen kann.
 
@aaspere
sogar südlich der Donau haben wir mit Laptop und Lederhose bereits vor Jahren über Sinn und Unsinn einer Ryanair diskutiert. Kein Mensch will das wiederholen...
Nur wenn mal wieder über billig gejubelt wird, darf sehr wohl auch auf die Konsequenz hingewiesen werden!
Schön wäre es übrigens wenn wir uns im Forum als eine gemeinsame community betrachten, und regionale Ressentiments aussen vor lassen. Ist nicht bös gemeint. ;)
Davon gehe ich doch stark aus, daß das nicht bös gemeint war. Und natürlich sind wir eine gemeinsame community; aber doch auch manchmal, so hin und wieder, und natürlich nicht verletzend, mit regionalen Patriotismen. Und schließlich habe ich doch eine deutliche Affinität zu Bayern, da meine Altvorderen das spätere Bockbier aus Einbeck nach Bayern brachten; das kanntet Ihr nämlich vorher gar nicht. Und mein Beitrag war ja auch nicht so bierernst gemeint. Schließlich beruhigt es mich, daß Ihr da unten die FR-Diskussion auch geführt habt; dann seid Ihr ja auch auf der Höhe der Zeit :thbup:
 
Wenn man das denn dann auch so nutzen könnte, dann ja. Das Problem bei AB ist ja, dass man viel zu wenig ins Interlining einsteigt, weil das natürlich wieder die Komplexität und damit die Kosten erhöht.
das kann man auch unabhängig voneinander buchen, und das ist dann wieder eine preisfrage.
nachteil ist das man das gepäck in empfang nehmen muss und neu einchecken muß.
ich habe schon mal easyjet als zubringer zu virgin atlantic gebucht.
und was nicht ist, kann ja noch werden. ich möchte annehmen, das airberlin da schon dran ist.

eine aushöhlung durch die billigflieger, die nicht immer billig sind, sondern bei später buchung
ganz schön teuer werden können, vermag ich nicht nach zu vollziehen.
es geht nur um eins: wer auf die kundenwünsche nicht reagiert verliert.
lufthansa hat die ptv-geschichte zu lange ignoriert.

michael o'learys art kostenlos werbung zu machen finde ich brillant. er haut mal wieder irgend einen
blödsinn wie toilettengebühr raus und bekommt dafür jede menge aufmerksamkeit (=werbung) in den medien.

bevor germanwings von toulouse nach hamburg geflogen ist, habe ich nach einem einzigen lh flug
nur noch klm oder sn brussels gebucht, aus dem einzigen grund: das essen war besser.
preise habe ich dabei nicht mehr verglichen.

das konzept nur das zu bezahlen, was ich nutzen möchte finde ich grundsätzlich nicht schlecht.
aufgebenes gepäck, mahlzeiten, getränke, sitzplatz vorher auswählen zb.
warum nicht die business class mahlzeit gegen aufpreis auch in der economy anbieten?

gruß, peter
 
Hat man die Passagierprognosen also schon wieder zurückgenommen, dass man noch vor dem Start auf kleineres Gerät wechselt...:think:
 
Hat man die Passagierprognosen also schon wieder zurückgenommen, dass man noch vor dem Start auf kleineres Gerät wechselt...:think:
Wen wunderts... laut Experte's Beitrag #4 im Thread startet LH ja bereits die Gegenoffensive und erhöht die Anzahl der Flüge auf der Strecke...
Wo soll das mehr an Passagieren denn plötzlich herkommen um alle diese neuen Flüge in der jetztigen Situation zu füllen? :eyeb:
 
Zurück
Oben