Neue Flugverbindungen (update)

AirBridge Cargo verdoppelt Japan-Verbindungen - Neuer Service nach Hongkong

12.5.2006, Hongkong wird neue Destination im Streckennetz der AirBridge Cargo (ABC). Mit Inbetriebnahme der vierten Boeing 747F im Juli wird die Frachtfluggesellschaft die asiatische Metropole in ihren Flugplan aufnehmen


Mit Indienststellung der neuen Maschine, die von Nippon Cargo Airlines (NCA) erworben wurde, kann ABC die Flugfrequenz zwischen Japan, Russland und Europa auf vier wöchentliche Flüge verdoppeln. Zusätzlich bietet ABC dann die Destination Hongkong an, die mit Flügen nach Nagoya kombiniert werden. Die Frachtfluggesellschaft verfügt über volle Verkehrsrechte für diese Strecken.
Stan Wraight, Vizepräsident der Volga-Dnepr Gruppe, die Muttergesellschaft von AirBridge Cargo, bestätigte, dass die ABC-Flotte 2007 um zwei Boeing 747-200F ergänzt werde. Zusätzlich sei der Kauf von zwei weiteren Boeing 747-400ERF für Ende 2007/ Anfang 2008 geplant. Der Listenpreis beträgt 450 Millionen US-Dollar.
“Mit der Indienststellung des vierten Frachters können wir größere Verlässlichkeit, erweiterte Flugpläne sowie zusätzliche Frequenzen und Destinationen anbieten. Durch die zwei weiteren 747-200er Frachter, die im Januar und März 2007 in unsere Flotte aufgenommen werden, können wir unsere Aktivitäten in Asien nochmals erhöhen“, so Stan Wraight.
Die Boeing 747-200 ist ein Frachter, der sowohl von vorne als auch von der Seite beladen werden kann. Diese Beladungsmöglichkeit ist speziell für die Transporte von AirBridge Cargo geeignet. Hauptfracht von ABC sind Ausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie, Projekttransporte in Russland aber auch allgemeine Fracht. Sowohl die Flugzeuge der aktuellen Flotte als auch die bisher bestellten Frachter sind mit GE Triebwerken ausgestattet.
Mit der Flottenerweiterung bietet AirBridge Cargo zehn wöchentliche Flüge von Frankfurt und vier von Amsterdam nach Russland an. Damit werden die Moskauer Flughäfen Scheremetjewo und Domodedowo ein beziehungsweise zwei Mal täglich angeflogen. Krasnojarsk in Sibirien wird fünf Mal wöchentlich angesteuert. Nach aktuellem Streckenplan bedient ABC die Route von und nach Japan zwei Mal wöchentlich, Schanghai sieben Mal pro Woche sowie Peking an vier Tagen die Woche.
© AirBridge Cargo
 
Eine neue Linienverbindung Hamburg - Shanghai mit Shanghai Airlines B767-300ER anfangs dreimal die Woche wird auch immer konkreter.
Ich kann mich gut an eine Shanghai AL-Pressemeldung erinnern, hier war München an oberster Stelle für Flüge nach Deutschland, leider haben derzeit andere deutsche Airports wie Köln/Bonn, Hamburg und Berlin scheinbar bessere Karten. Aber die kleineren Flughäfen buhlen derzeit um jede neue Langstrecke ja mit aller Macht und allen zu Verfügung stehenden Ressourcen, da kann München wegen des höheren Preisgefüges derzeit einfach nicht (mehr?) mithalten oder was noch schlimmer wäre wollen gar nicht mithalten (das ist so mein Gefühl derzeit). :mad:
 
Also der Sache mit Shanghai Airlines und HAM sehe ich gelassen entgegen, insbesondere deswegen, weil ja die Mitgliedschaft in der STAR-Allianz bevorsteht.

Ohne Feederdienste wird das genauso ein Flop wie MU in MUC!
 
@munich

Das dachte ich eigentlich zuletzt von anderen Langstreckenverbindungen auch, aber die Kapazitäten von Frankfurt sind einfach erschöpft für die Masse an neuen Flügen nach Deutschland. Nachdem die Slotproblematik von München mittlerweile, dank LCC-Boom in München mit über 150 Bewegungen am Tag (incl. DBA!!!) fast das Niveau von Frankfurt erreicht hat, schreckt, wenn auch das @ fluhu und andere versuchen zu widerlegen, viele Airlines ab nach München zu kommen. Zumindest in einigen internationalen Foren wird das immer wieder von sich gegeben.
Außerdem die Angst gegen die Star Alliance in München anzukämpfen.
Zumindest Continental hat das als Grund angegeben war es wieder kürzlich zu vernehmen. Ob's stimmt kann ich nicht sagen.

Emirates, Qatar, Delta, Continental, BRA (ab Herbst in CGN) sind nur ein paar Beispiele hierfür. Ambitionen von Thai, neuerdings wird ja auch All Nippon in Hamburg gehandelt, SIA nach Berlin usw. drücken schon ein wenig auf die Gemütslage in München. Gleiches gilt auch für Frachtverbindugen in München. Würde nicht HLX, 4U, Norwegian, Easyjet, LTU/DBA und Condor stark expandieren in MUC, hätten wir 2006 wirklich nicht viel zu lachen vom Verkehrsergebnis. Denke es würde beim Wachstum vielleicht 1% betragen.
Also zuständige Leute von der FMG macht eure Hausaufgaben noch besser als bisher, der Wind bläst aus einer anderen Richtung. Schaut nicht mehr nach Frankfurt, sondern auf die anderen Airports in Deutschland mehr. :help: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
LCC expandiert und beschert dem Flughafen Wachstum: ist Dir nicht recht, weil dann nix g'scheits mehr kommen kann, weil es abgeschreckt wird.

LCC expandiert nicht und was g'scheits kommt vielleicht vereinzelt neu, weil es ja nicht mehr abgeschreckt wird: ist Dir auch nicht recht, weil das Wachstum so ja wesentlich geringer ist.

:confused: :confused: :confused:

Whoops
 
Lockt LC - Traffic nicht Interconts an :think:

Dann hätten die doch auch gleich ihre Feeder :yes:

Wenns nur an den Slots läge :o
her mit der 3ten Runway :eyeb:
 
Ihr tut so als ob es für eine STAR Langstrecke keinen täglichen Slot in MUC gäbe, das ist doch ein Witz.

Wenn ich sehe wie HLX im LH Drehkreuz um 11.00 Uhr gleich mit mehreren Maschine auftaucht und dies mehrere Tage die Woche zu gleichbleibenden Zeiten dann wird man ja wohl noch ein paar Langstrecken unterbringen.:confused:
 
munich hat gesagt.:
Also der Sache mit Shanghai Airlines und HAM sehe ich gelassen entgegen, insbesondere deswegen, weil ja die Mitgliedschaft in der STAR-Allianz bevorsteht.

Ohne Feederdienste wird das genauso ein Flop wie MU in MUC!

So einfach ist die Sache nicht.

MU hat in Shanghai seinen Hub, in München aber keinen Partner und auch keinen Codeshare Partner auf der Strecke gehabt. Dazu ging der Flug mit Zwischestopp in Beijing.

FM wird nonstop nach Shanghai fliegen, wo sie ihren Hub haben. Dazu ist anzunehmen, dass LH seinen Code auf den Flug setzten wird. Damit sind die Voraussetzungen für FM schon mal besser als damals für MU.

Desweiteren hatte MU Konkurrenz von der LH auf der selben Strecke. FM wird als einziger die Strecke bedienen.

MU war damals fast ausschliesslich auf die billigen Buchungsklassen und den touristischen Outbound Verkehr von Deutschland ausgerichtet. FM hingegen zielt auf in den Inbound-Verkehr aus China ab, der wesentlich weniger touristisch geprägt ist.

Zu guter Letzt sei noch darauf hingewiesen, dass Hamburg für die Chinesen die wichtigste Wirtschaftsbasis in Deutschland ist.

=> Ich sage jetzt ausdrücklich nicht, dass ich mir sicher bin, dass FM in HAM ein Erfolg werden wird. Aber die Chancen sind deutlich besser als damals bei MU in München. Hoffen wir, dass FM bis zur Einführung ihrer 787 durchhält, danach bin ich mir sicher, dass sie ein Erfolg werden wird.
 
Also ich finde es schade, dass FM nicht ex MUC fliegt. Es zeigt mir, dass andere Flughäfen in Dtl auf Interkontstrecke derzeit sehr erfolgreich sind.
Vielleicht kommt ja bei uns doch noch ein 2. CA Flug nach PVG.

Gruss Theo
 
@ Theo

Ja, leider sehe ich auch einen Trend weg vom Hub zur Fläche bei einigen erfolgreichen Destinationen. Dazu gehören USA und China-Verbindungen.
Demnächst vielleicht auch nach Indien???

Weitere Gerüchte!!! gibts z.B. zur Air Canada, die überlegen den Wiederanflug von Düsseldorf ab 2007.
All Nippon nach Hamburg
SIA und THAI nach Berlin SXF
Wobei kein Starttermin derzeit (glücklicherweise) bekannt ist.

Es bringt auch nichts unendlich viele Ziele im Stundentakt ab Frankfurt anzubieten. Irgendwann gibts keine zeitnahen Anschlussflüge mehr in Frankfurt. Somit geht man in die Fläche um die Kapazitätsengpässe zu überbrücken. Das Zubringersystem bei Inlandflügen und DB-Anschlüssen ist in Deutschland ja hervorragend ausgestattet.
Und München als Entlastung für Frankfurt ist wohl auch recht schnell an seine Kapazitäten angelangt, sowohl was T2 aber auch die Start- und Landebahnen betrifft. Die Lufthansa müßte ihre Europaflugpläne eigentlich ganz neue aufstellen, um in den nächsten Jahren bis zur Kapazitätserweiterung sowohl in Frankfurt als auch München zielgerecht zu verbessern und auszubauen. Dazu ist es aus meiner Sicht notwendig den Flottenpark umzustellen und die Regionalflotten stärken auf die kleineren Airports zu verlagern und an den Hubs die Flüge zu Ziele etwas zu reduzieren aber das Sitzplatzangebot zugleich erhöhen. ;)
 
ANA nach Hamburg, Singapore Airlines nach Berlin und Air Canada nach Düsseldorf ...? Wo kommt denn diese Prognose her!? :confused:
 
Die Gerüchteküche ist groß, sehr groß!!!

Wenn einer der drei Airlines einen Flug innerhalb 12 Monate eröffnet, kann man ganz zufrieden sein. :D

Bei Varig in München hats auch 2 1/2 Jahre gedauert. ;)
 
Air Baltic nimmt Tel Aviv ins Streckennetz

Die lettische SAS-Beteiligung Air Baltic fügt ihrem Streckennetz eine weitere Destination hinzu. Ab 5. Juni 2006 gibt es montags und mittwochs Linienflüge zwischen der Heimatbasis Riga und Tel Aviv. Die dafür eingesetzte Boeing B-737 benötigt vier Stunden und 15 Minuten für den Trip.
Air Baltic verbindet Riga dann mit 31 Destinationen, darunter Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München.
 
BAX Global to add flights from, to Germany

BAX Global Inc. will start its second international air freight route in June, with a DC-8 arriving from Hahn, Germany, on Fridays and returning to Germany on Sundays.

The route is an attempt by BAX Global's new owner, Deutsche Bahn AG, to connect customers in Germany and Europe with Ohio and the United States through the two large air freight hubs in Hahn and Toledo. The Germany route is the first substantive move since ownership changed this year.

Pilots, flight attendants, and mechanics at the feeder carrier for Northwest Airlines Corp. that serves Toledo Express Airport had threatened to strike if Mesaba were to be allowed to impose its terms on them.
 
flymunich hat gesagt.:
Weitere Gerüchte!!! gibts z.B. zur Air Canada, die überlegen den Wiederanflug von Düsseldorf ab 2007.
All Nippon nach Hamburg
SIA und THAI nach Berlin SXF
Wobei kein Starttermin derzeit (glücklicherweise) bekannt ist.

Any news?
 
Nur etwas Geduld lieber @ Dus-Int.!!! ;)

Ich verstehe ja dein Anliegen, weil was von Düsseldorf dabei ist.
Entgültige Entscheidungen für Sommer 07 dürften nicht vor Herbst 06 vorliegen. Somit ist alles andere wie bereits angedeutet zu sehr spekulativ, auch wenn man die Aussagen schon Ernst nehmen darf. Jedoch gibts in der Luftfahrt derzeit äußerst schnell wieder Veränderungen, manchmal im Positiven, manchmal auch im Negativen. Also versteife dich nicht zu sehr auf Aussagen, die für die Zukunft sind. :whistle:
 
Aer Arann
[SIZE=-1]Aer Arann inaugurated nonstop service from Cork to Nantes this week. The airline now operates 3 flights a week, on Tue/Fri/Sun, using an ATR72.

[/SIZE]
Air Baltic
[SIZE=-1]AirBaltic will inaugurate nonstop service from Riga to Tel Avia on Jun 5th. The airline will operate 2 flights a week, departing Riga on Mon/Wed and Tel Aviv on Tue/Thu, using a 737-500.

[/SIZE]
Air Pacific
[SIZE=-1]Air Pacific will supplement its daily 747-400 Sydney-Nadi services with a Boeing 737-700 service operating each Saturday and Sunday from Jun 24th to Jul 16th and from Sep 23rd to Oct 15th.

[/SIZE]
Asian Spirit
[SIZE=-1]Asian Spirit inaugurated nonstop service from Manila to San Fernando this past Monday. The airline now operates 2 flights a week, on Mon/Fri, using a LET-410.

[/SIZE]
ATA
[SIZE=-1]ATA will add a 2nd nonstop flight from Los Angeles to Honolulu on May 25th. The flight will operate daily ex Tue/Wed. On Jul 17th the airline will add a 5th daily nonstop flight from Chicago Midway to Dallas Ft Worth.

[/SIZE]
Austrian Airlines
[SIZE=-1]Austrian Airlines will increase the frequency of flights from Vienna to Moscow by adding a 3rd flight Mondays through Thursdays departing Vienna in the morning and operated with an A319.

[/SIZE]
Bangladesh Biman
[SIZE=-1]Biman Bangladesh Airlines will temporarily discontinue services to New York, Tokyo, Paris, Frankfurt and Bangkok-Singapore as they are not profitable.

[/SIZE]
Binter Canarias
[SIZE=-1]Binter Canarias is increasing the frequency of flights from Las Palmas to Marrakesh (Morocco) from 2 to 3 flights a week. The airline uses an ATR72 on the route.

[/SIZE]
Bmi
[SIZE=-1]Bmi inaugurated nonstop service from London Heathrow to Jeddah yesterday (Thursday). The airline now runs 3 flights a week departing Heathrow on Tue/Thu/Sun and Jeddah on Mon/Wed/Fri. Flights are operated by TUI Airlines using a B767-300.

[/SIZE]
Bmi Regional
[SIZE=-1]Bmi Regional will inaugurate nonstop service from Southampton to Amsterdam on Oct 29th. The airline will operate 4 flights on weekdays and 2 on weekends using an ERJ-145.

[/SIZE]
Caribbean Star
[SIZE=-1]Caribbean Star Airlines will inaugurate nonstop service from Port of Spain to Curacao on Jul 13th. The airline will operate a daily service using a Dash 8-300.

[/SIZE]
Cebu Pacific
[SIZE=-1]Cebu Pacific will inaugurate nonstop service from Manila to Laoag on Jun 8th. The airline will operate 3 flights a week, on Tue/Thu/Sat, using an A319.

[/SIZE]
China Airlines
[SIZE=-1]China Airlines will resume nonstop service from Taipei to Osaka Kansai on Jul 1st. The airline will operate 5 flights a week, daily ex Mon/Wed, using an A330-300.

[/SIZE]
China Airlines
[SIZE=-1]China Airlines will inaugurate nonstop service from Taipei to Sapporo Chitose on Jul 1st. The airline will operate 6 flights a week, daily ex Mon, using an B737-800.

[/SIZE]
China Airlines
[SIZE=-1]China Airlines will inaugurate nonstop service from Kaohsiung to Nagoya Chubu Centrair on Jul 2nd. The airline will operate 2 flights a week, on Wed/Sun, using an B737-800.

[/SIZE]
China Southern
[SIZE=-1]China Southern Airlines will increase the frequency of flights on its Guangzhou-Beijing-Amsterdam route from the current 4 flights a week to 5 a week on Jun 24th and further to 7 a week on Aug 14th. Flights are operated with the B777-200ER.

[/SIZE]
Continental Airlines
[SIZE=-1]Continental Airlines inaugurated nonstop service from Newark to Barcelona on Wednesday. The airline now operated a daily flight using its B757-200.

[/SIZE]
Estonian Air
[SIZE=-1]Estonian Air will discontinue service to Manchester on Jul 1st. Service to Dublin will be discontinued on Sep 1st. The airline will also temporarily discontinue service to Hamburg and Paris for the winter season however these routes will resume in the 2007 summer season.

[/SIZE]
Etihad Airways
[SIZE=-1]Etihad Airways will increase the frequency on its Abu Dhabi to Bangkok route from the current 10 to 14 flights a week on Jun 4th. Both daily flights will operate with the B777-300ER.

[/SIZE]
Hainan Airlines
[SIZE=-1]Hainan Airlines inaugurated nonstop service from Xian to Lhasa (Tibet) on Wednesday. The airline now operates 4 flights a week, on Mon/Wed/Fri/Sun, using an A319.

[/SIZE]
Kenya Airways
[SIZE=-1]Kenya Airways will increase the frequency on its Nairobi to Amsterdam route from 7 to 9 flights a week on Jul 1st. In addition to the daily service departing Nairobi in the morning and operated with a mix of 767s and 777s the airline will add 2 weekly flights departing Nairobi in the evening on Fri/Sat and operated with a B767-300. On the return route, in addition to the daily evening Amsterdam departure, Kenya will add 2 weekly flights departing Schiphol airport on Sat/Sun. [SIZE=-1][/SIZE][SIZE=-1]The Nairobi-Amsterdam-Nairobi is one of the routes covered on this dvd. You also get to fly to some very interesting destinations within Africa such as to Kinshasa on the 737-700 ; to Bujumbura, Entebbe and Kigali on the 737-300 and more... [/SIZE][SIZE=-1]See fotos![/SIZE]

[/SIZE]
Korean Air
[SIZE=-1]Korean Air inaugurated nonstop service from Seoul to Istanbul. The airline now operates 3 flights a week, departing Incheon on Tue/Fri/Sun and Istanbul on Mon/Wed/Sat, using an A330-300.

[/SIZE]
Mexicana Airlines
[SIZE=-1]Mexicana Airlines will resume nonstop service from Mexico City to Dallas Ft Worth on Jul 1st, the airline suspended service on the route in Jan06. Mexicana will operate 2 daily flights using an A318.

[/SIZE]
Rwanda Air Express
[SIZE=-1]Rwanda Air Express will inaugurate service service from Bujumbura to Johannesburg on Aug 9th. The airline will operate 2 flights a week, on Fri/Sun.

[/SIZE]
Scenic Airlines
[SIZE=-1]Scenic Airlines announced that it will discontinue all of its regularly scheduled passenger services, which link Visalia and Merced, along with Elko and Reno, Nev. with the North Las Vegas Airport, to concentrate on its main business of providing air tours over the Grand Canyon.

[/SIZE]
United Airlines
[SIZE=-1]United Airlines will add 21 weekly flights between the mainland and Hawaii from Jun 8 for a total of 227 weekly flights. The airline will launch new weekend service between San Diego and Honolulu, and Seattle and Honolulu. United will also add 3 daily flights departing from Los Angeles with service to Lihue, Kona and Maui to complement its 5 times a day service from Los Angeles and San Francisco to Honolulu, and its 4 times day service from Los Angeles and San Francisco to Maui. [SIZE=-1]Fly the United Airlines 777-200 on one of its most important routes from Chicago O'Hare to London Heathrow. Captain Eldridge gives you a very in-depth look at the operation of the 777 including flight preparations, cockpit presentation and more... [/SIZE][SIZE=-1]See fotos![/SIZE]

[/SIZE]
United Airlines
[SIZE=-1]United Airlines will inaugurate 6 new routes on Sep 6th as follows :
Denver-Grand Rapids = 1x a day CRJ-700.
Los Angeles-Oklahoma City = 1x a day CRJ-700.
Los Angeles-Vancouver = 2x a day CRJ-700.
San Francisco-Toronto = 1x a day A319.
Washington IAD-Albuquerque = 1x a day A319.
Washington IAD-Birmingham = 1x a day CRJ-200.

[/SIZE]
Vietnam Airlines
[SIZE=-1]Vietnam Airlines will increase the frequency of flights on its Ho Chi Minh City to Banmethuot route from 7 to 10 flights a week this weekend. In addition to the existing daily flight the airline will operate a 2nd flight on Tue/Fri/Sun. All flights are operated with an ATR72.

[/SIZE]
Vietnam Airlines
[SIZE=-1]Vietnam Airlines will increase the frequency of flights on its Ho Chi Minh City to Da Nang route from 11 to 16 flights a week from Aug 1st. The airline will operate a daily flight using an A321, a Mon/Wed/Fri flight using a B777-200 as well as 2 flights on Tue/Sat and 1 on Thu/Sun using a B767-300.

[/SIZE]
Vietnam Airlines
[SIZE=-1]Vietnam Airlines will increase the frequency of flights on its Ho Chi Minh City to Hue route from 2 to 3 flights a day from Aug 1st. In addition to the 2 daily flights operated with an A320 the airline will add a new daily flight operated with an ATR72.[/SIZE]
 
Air Slovakia to increase flights from AmritsarAshish Sharma / New Delhi/ Jalandhar May 24, 2006Air Slovakia will increase the number of its weekly flights from two to four from Amritsar airport, from July this year. While there was one flight a week each to the UK and Italy, now there will be two. “To improve the services of the airline, we have opened our branch office at Jalandhar,” Managing Director Prince John said, adding the existing flights from Amritsar were almost full and accordingly the airline has decided to double its scheduled flights to Italy and the UK. He said as there were repeated complaints of offloading of passengers of Air Slovakia, the management had taken over direct control of its operations. A new head office has been established in Jalandhar for the purpose. He admitted that earlier local agents were booking more than the prescribed capacity by manipulating the system, which was causing the problem to passengers and adversely affecting the image of the Airline. “In future there will be no such problem at all, he assured adding that the air line had purchased four more planes for improving the service. “We are actively recruiting staff at all levels. Key attributes that all position need they must all be service focused and have a professional approach in dealing with clients,” Prince John, managing director of the airline, said.
 
TAM fliegt nach London-Heathrow

Die brasilianische TAM Linhas Aereas will ab Oktober 2006 tägliche Verbindungen nach London-Heathrow aufnehmen. Geflogen wird mit einem Airbus A 330-200 in Drei-Klassen-Konfiguration. London ist nach Paris die zweite europäische Destination, die TAM anfliegt.
Auf Grund wachsender Nachfrage erhöht die Airline am 30. Mai 2006 die Frequenzen in die USA. Zwischen Sao Paulo und New York wird ein täglicher Nonstop-Flug eingeführt. Miami erhält einen dritten Dienst, der den Nordosten Brasiliens (Fortaleza, Belem und Manaus) mit Florida direkt verbindet.
 
Zurück
Oben