Neues von Fluggesellschaften

Hier ein Bild der ehemaligen D-ALTB der AirBerlin, jetzt in Austrian cs, allerdings noch mit alter Registrierung. Seit einer Woche heißt sie OE-LBV "Weinviertel".



D-ALTE wird die OE-LBW "Marchfeld".
 
Qatar Airways stockt die Flüge nach Deutschland nun auf die maximale Zahl von 35 pro Woche auf.

DOH - FRA will increase flights from 10 weekly to 13 weekly from S11.

DOH - STR will increase from 3 weekly A319 to 4 weekly A319 from 6th June 2011.
 
EK wird auf Grund der Unruhen im arabischen Raum einige Strecken einstellen (TIP) bzw. weniger oft (CAI, SAH, TUN, DAM) bedienen. Dafür werden VIE, MAN, CPT, SEZ und DKR aufgestockt. Zudem wird es wohl auf Grund des gestiegenen Ölpreises weniger neue Ziele geben.
http://www.flyertalk.com/forum/15999606-post404.html
http://airlineroute.net/2011/03/09/ek-s11-update3/

2. täglich via DXB nach CPT ab MUC:
EK 050 (B77W) mit Ankunft in DXB um 23:40 Uhr und Weiterflug nach CPT um 03:50 (A345) sowie EK 052 (A343/A332) mit Ankunft in DXB um 06:30 Uhr und Weiterflug nach CPT um 08:50 Uhr (B77W)
Ankunft aus CPT in DXB um 01:15 Uhr (A345) sowie 05:25 Uhr (B77W) mit Weiterflug um 09:15 Uhr auf EK 049 (B77W) nach MUC

2. täglich via DXB nach SEZ ab MUC:
EK 050 um 23:40 Uhr in DXB mit Weiterflug um 02:10 Uhr (A345) nach SEZ sowie EK 052 um 06:30 Uhr in DXB mit Weiterflug um 08:25 Uhr nach SEZ (A345)
Ankunft von SEZ nach DXB um 12:45 Uhr mit Weiterflug um 16:30 Uhr nach MUC sowie 04:25 Uhr Ankunft in DXB mit Weiterflug um 09:15 Uhr nach MUC
 
Zuletzt bearbeitet:
Cathay Pacific bestellt weitere Langstreckenflugzeuge und plant B747-Ausflottung

Cathay Pacific beabsichtigt weitere 27 Großraumflugzeuge der Typen Boeing 777-300ER, Airbus A330-300 und Airbus A350-900 zu bestellen:

  • 10 B777-300ER
  • 15 A330-300
  • 2 A350-900

Alle Bestellungen sollen bis Ende 2015 ausgeliefert werden.

http://www.cathaypacific.com/cpa/en_HK/aboutus/pressroomdetails?refID=b4dac7825f89e210VgnVCM1000000ad21c39____


Gleichzeitig ist geplant die verbliebenen 21 Boeing B747-400 und 11 Airbus A340-300 bis Ende des Jahrzehnts stillzulegen.
 
QR hat auf der ITB folgendes verkündet:

ab 27.07. DOH-CCU 7/7 A320
ab MUC: QR 010 kommt an 1-3-5-7 um 18:50 Uhr in DOH an mit Weiterflug nach CCU um 19:40 Uhr; Ankunft aus CCU um 7:00 Uhr in DOH mit Weiterflug nach MUC auf QR 003 um 08:10 Uhr

bis 13.09. DOH-OTP-BUD 4/7 A320
ab 14.09. DOH-OTP-SOF 4/7 A320 und DOH-BUD 7/7 A320
ab 05.10. DOH-OSL 5/7 A332
http://www.qatarairways.com/global/en/newsroom/archive/PressRelease1_09Mar11.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Iberia rüstet A330 zu A330 MRTT um

Die bestellten A330-200 von Iberia werden jetzt doch für ein A330 Trankflugzeug für
Saudi Arabien Air Force umgerüstet. Das Flugzeug kann nun für ein Tankflugzeug,
Truppentransporter, Frachter oder fliegendes Lazarett genutzt werden. Das erste
Flugzeug steht der zeit in Madrid bei der Iberia Maintenance mit einer anderen A330MRTT.

http://www.airliners.de/technik/mro/iberia-ruestet-a330-zum-tankflugzeug-um/23655

Wa aber auch irgendwie klar, dass Iberia die A330er nicht nimmt...

Denn A330MRTT nutzen bisher: Australien, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate
und Großbritannien
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bestellten A330-200 von Iberia werden jetzt doch für ein A330 Trankflugzeug für
Saudi Arabien Air Force umgerüstet. Das Flugzeug kann nun für ein Tankflugzeug,
Truppentransporter, Frachter oder fliegendes Lazarett genutzt werden. Das erste
Flugzeug steht der zeit in Madrid bei der Iberia Maintenance mit einer anderen A330MRTT.

http://www.airliners.de/technik/mro/iberia-ruestet-a330-zum-tankflugzeug-um/23655

Wa aber auch irgendwie klar, dass Iberia die A330er nicht nimmt...

Denn A330MRTT nutzen bisher: Australien, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate
und Großbritannien

Das ist keiner von den von IB erst kürzlich bestellten A330ern, sondern einer von Saudi-Arabien selber. IB MRO (MRO = Maintenance, Repair and Overhaul), also die Wartungssparte der Iberia, hatte den Auftrag bekommen, dass Flugzeug vom normalen Pax-Flieger zu einem MRTT umzurüsten. Ist im Endeffekt dasselbe wie Lufthansa Technik (z.B. in Hamburg, wo die Flieger für VIPs umgerüstet werden). Hätten die Autoren bei airliners.de auch etwas verständlicher schreiben können, aber wahrscheinlich wussten die nicht, was MRO heißt.
 
Zurück
Oben