Onur erhält Einflugverbot in Deutschland und Holland

[quote author=FloMUC link=board=2;threadid=2523;start=30#msg36633 date=1116326611]
Aber im Ernst, warum ist da jetzt in der Türkei so eine Aufregung entstanden, gehört die Onur Air irgendwem mit Einfluss? Und diese Anti-türkischen Verschwörungstheorien dahinter, also bitte ...
[/quote]

Das ist leider ein typisch "balkanisches" Phänomen (dem ich mich selber ob meiner Herkunft manchmal auch nicht ganz entziehen kann ;)). In vielen dieser Länder hat alles gleich eine "nationale" Komponente, unabhängig davon, ob jemand mit Einfluss dahinter steht. Ich glaube persönlich, dass solche "Verschwörungstheorien" aus einer Art Minderwertigkeitskomplex entstehen und gleichzeitig dazu dienen, (vielleicht auch unbewusst) in der Selbsteinschätzung von eigenen Schwächen oder Versäumnissen abzulenken. Es sind halt immer die Anderen, Mächtigen, die einem den eigenen (hier wirtschaftlichen) Erfolg nicht gönnen und ihn mit gezielter Einflussnahme verhindern.

Ich finde das eigentlich sehr schade, selbst wenn an dem einen oder anderen Fall vielleicht ein Fünkchen Wahrheit ist. Schließlich trägt diese Sichtweise zu einem Teufelskreis bei, der einer Annäherung der "Kleinen" an die "Mächtigen" eher hinderlich denn förderlich ist, sie blockiert den konstruktiven kritischen Blick in den Spiegel.

Hoffentlich war das jetzt nicht zu philosophisch ;D ;D
 
Was das eine Airline aus dem Osten gewesen, hätte das keine Sau interessiert!
Ist´s ein Türke, kommt der gleich mit seinen Brüder und macht Stunk!
Das hat MIR einmal mehr gezeigt, das die Türkei nicht in die EU gehört!
 
[quote author=Flaps full link=board=2;threadid=2523;start=45#msg36743 date=1116404271]
Was das eine Airline aus dem Osten gewesen, hätte das keine Sau interessiert!
Ist´s ein Türke, kommt der gleich mit seinen Brüder und macht Stunk!
Das hat MIR einmal mehr gezeigt, das die Türkei nicht in die EU gehört!
[/quote]

Nun ja, eine russische Airline die 2-3 pro Woche nach Deutschland fliegt ist vom Verkehrsaufkommen sicher nicht mit Onur AIr vergleichbar. Stelle dir vor es hätte sich um Aeroflot gehandelt, da wäre die Aufregung sicher ähnlich gross.
Typisch türkisch ist da eher dieser sehr ausgeprägte Stolz auf die eigene Leistungsfähigkeit, die führt dann zu solchen Reaktionen.
 
Onur Air verzichtet vorerst auf rechtliche Schritte in Niederlanden
Die mit einem Flugverbot belegte türkische Fluggesellschaft Onur Air verzichtet in den Niederlanden vorerst auf rechtliche Schritte. Ein angekündigter Antrag auf einstweilige Verfügung gegen das von den Luftfahrtbehörden verhängte Start- und Landeverbot wird zunächst nicht weiter verfolgt, wie aus einem Schreiben des Anwalts von Onur Air hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch in Den Haag vorlag. Die Gesellschaft will demnach erst die weitere Entwicklung der Gespräche mit der Behörde abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach den Flugverboten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und der Schweiz war der türkische Charterflieger Onur Air nach Belgien ausgewichen. Nun hat auch die belgische Luftfahrtaufsicht Mängel an zwei Maschinen festgestellt.

Brüssel/Istanbul - Gegen die beiden Jets hat die Luftfahrtaufsicht Belgiens ein zehntägiges Landeverbot verhängt. "Bestimmte Wartungsarbeiten müssen dringend ausgeführt werden, bevor die Flugzeuge wieder in Belgien landen dürfen", sagte Luftfahrtexperte Hugo Spruyt von der Aufsichtsbehörde der flämischen Zeitung "De Morgen" vom Donnerstag. Belgien hatte nach den Flugverboten in den Nachbarländern strenge Kontrollen aller Onur-Air-Maschinen angekündigt. Aus Mangel an Zeit und Personal seien intensive Überprüfungen aber kaum möglich, zitierte die Zeitung den Fachmann Spruyt.

Wie die Zeitung weiter berichtet, hätten die Niederlande alle Flüge von Onur Air verboten, weil bei zwei Maschinen das Datum für die technische Überprüfung überschritten worden sei. In der Woche, als die dortigen Behörden ihre letzte Warnung ausgesprochen hätten, habe es einen Zwischenfall auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol gegeben. Ein Flugzeug habe nach dem Start wegen Motorproblemen umkehren müssen. Allen Warnungen zum Trotz sei die Maschine dann nach nur kurzer Überprüfung wieder los geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Turkish Plane Carrying 294 Lands Safely
Published: 5/19/2005


JERUSALEM - A Turkish plane carrying 294 passengers landed safely at Israel's international airport Thursday after the pilot said he was having trouble deploying the landing gear, Israeli media reported.

The Airbus plane landed safely with its wheels locked in place normally, Israeli media reported. The plane, an Airbus, was flown by a Turkish charter company. An emergency had been declared at the airport when the pilot reported trouble.
 
[SIZE=+1]Den Haag sieht Bedenken gegen Onur Air bestätigt[/SIZE]

[FONT=arial,helvetica]Die niederländische Flugaufsicht hat bei Überprüfungen der Sicherheitspraxis bei der türkischen Fluglinie Onur Air ihre Bedenken bestätigt gefunden. «Was unsere Leute angetroffen haben, stimmte überein mit dem Bild, das wir hatten», sagte ein Sprecher der Behörde in Den Haag. «Wir haben ganz bestimmt nicht den Eindruck gewonnen, dass wir mit dem von uns verhängten einmonatigen Flugverbot übertrieben reagiert hätten», betonte er. Die Überprüfungen hatten vorige Woche in Istanbul stattgefunden.

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
23.05.2005
Beratungen über Onur Air-Flugverbote

Experten aus Deutschland den Niederlanden, der Schweiz und Frankreich sind am Montag zu Gesprächen über das für die türkische Onur Air verhängte Flugverbot zusammengekommen. Die niederländische Flugaufsicht gab bekannt, dass Gespräche mit der türkischen Seite sowie Überprüfungen der Sicherheitspraxis vor Ort in Istanbul die Bedenken der niederländischen Flugaufsichtsbehörden bestätigt hätten. Man habe dabei nicht den Eindruck gewonnen, dass mit dem einmonatigen Flugverbot übertrieben reagiert worden sei. Die niederländischen Experten hatten in der letzten Woche mit der türkischen Flugaufsicht konferiert. Ob es beim Flugverbot für Onur Air bis 12. Juni bleibt, soll am Dienstag bekannt gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Turkish Plane Carrying 294 Lands Safely
Published: 5/19/2005


JERUSALEM - A Turkish plane carrying 294 passengers landed safely at Israel's international airport Thursday after the pilot said he was having trouble deploying the landing gear, Israeli media reported.

The Airbus plane landed safely with its wheels locked in place normally, Israeli media reported. The plane, an Airbus, was flown by a Turkish charter company. An emergency had been declared at the airport when the pilot reported trouble.

Das war allerdings eine A300 der Fly Air.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur unter strengen Auflagen
s.gif

Onur Air darf wieder einfliegen

s.gif

Die türkische Billigfluggesellschaft Onur Air darf nach knapp zweiwöchigem Flugverbot nur unter strengen Auflagen wieder nach Deutschland einfliegen.
s.gif

s.gif


HB BERLIN. Das Luftfahrt-Bundesamt hat nach Angaben des Verkehrsministeriums zunächst nur eine bis Sonntag befristete eingeschränkte Einflugerlaubnis erteilt. Onur Air dürfe den Flughafen Düsseldorf nur zwei Mal täglich anfliegen. Jede Maschine werde vor dem Start und nach der Landung genau untersucht, teilte das Ministerium am Dienstagabend in Berlin mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Donnerstagvormittag kommt erstmals wieder Onur Air.

Geplant ist der Einsatz des neuen von Lufthansa erworbenen A300-600R
nach München. ;)
 
Vorruhestand würde ich bei dem Flieger noch nicht sagen. Mit Baujahr 1996 ist der ja noch nahezu neu! Der Arme wird wohl noch ewig unterwegs sein...:rolleyes:
 
[SIZE=+1]edien: Start von Onur-Air-Maschine wegen Kerosinlecks abgebrochen[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Kurz nach der Aufhebung des Flugverbots gibt es offenbar neue Probleme bei der türkischen Fluggesellschaft Onur Air. Eine Maschine der Airline habe am Mittwoch im südniederländischen Eindhoven nicht starten können, weil ein Leck in einem der Tanks entdeckt wurde, wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtete. "Ich habe das Kerosin von meinem Büro aus vom Flügel laufen sehen", sagte demnach der Flughafendirektor einem lokalen Radiosender. Den Angaben zufolge sperrten Feuerwehrleute daraufhin den Bereich ab und evakuierten die 138 Passagiere. Kontrolleure hätten daraufhin festgestellt, dass der Verschluss eines der Tanks des Airbus A320 bechädigt war.

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Onur Air erhält erneut ein sofortiges Flugverbot in den Niederlanden nach einem Zwischenfall beim Start eines A321 in Richtung Antalya. Beim Rollen trat Kerosin aus einem defekten Tankverschluß aus. Der Startvorgang wurde abgebrochen. Die 138 Passagiere werden mit einer Ersatzmaschine in den späten Abendstunden befördert. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Passagiere so ein Sprecher von Onur Air."

N-TV
 
[SIZE=+1]Türkischer Verkehrsminister warnt Fluggesellschaften[/SIZE]

[FONT=arial,helvetica]Als Konsequenz aus dem zeitweiligen Flugverbot für die Chartergesellschaft Onur Air will die türkische Regierung die Kontrollen bei den heimischen Fluggesellschaften verstärken. Verkehrsminister Binali Yildirim habe die zivile Luftfahrtbehörde angewiesen, insbesondere die Zahl der unangemeldeten Inspektionen zu steigern, berichtete die Zeitung "Zaman" am Donnerstag. Zudem habe der Minister die Vertreter der privaten Fluggesellschaften der Türkei bei einem Treffen am Anfang der Woche aufgefordert, auch die betriebsinternen Kontrollen zu verbessern. Ab sofort werde würden selbst winzige Fehler bei der Flugsicherheit nicht mehr hingenommen, warnte Yildirim demnach.

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben