Operative Unregelmäßigkeiten 2010

Zu den LH Division hätte ich mal eine Frage; wenn so ein Jumbo hier landet, was passiert dann mit den Passagieren? Dürfen die aussteigen und Umsteigeverbindung ab MUC nutzen oder müssen die Stunden im Flieger warten bis es weiter nach FRA geht?
Bitte nicht steinigen, wahrscheinlich ist das allen klar, ich habe sowas nur noch nie mitbekommen und habe mich das schon immer gefragt.
Für mich als Pax wäre ersteres ja wünschenswert, kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen...
:help:

Mag niemand was dazu sagen, wie das allgemein abläuft? Gibt auch ein Danke von mir! :yes::p
 
Mag niemand was dazu sagen, wie das allgemein abläuft? Gibt auch ein Danke von mir! :yes::p
hier hat doch wer was gesagt
also...bei den B747 ex BLR und BOM mussten die paxe an board bleiben...
bei dem flieger aus BOM sind 2 F/CL ausgestiegen und weiter nach GVA geflogen // die paxe sind aus dem A340 ex YYZ ausgestiegen genauso wie bei der 737 ex BEG
wie genau und warum jetzt die einen aussteigen dürfen und die anderen ned woas i ned....
vllt kann jemand anderes einblick darüber geben, nach welchen kriterien entschieden wird...
 
Die YYZ Gäste des A343 sind ausgestiegen weil die Crew (unverstärktes Cockpit) bei einem Weiterflug über ihr Dutylimit gekommen wäre. Bis die Münchner Standbycrew da war, hätte es mit Paxen an Bord zu lange gedauert.
Die beiden B744 aus Indien hatten Gott sei Dank keine dutytime Probleme für die Crew, das wäre ansonsten spaßig geworden...:dead:

Grundsätzlich wird stets in Absprache mit der on duty Crew, der Verkehrszentrale in FRA und dem Münchner HCC entschieden wie es mit einer Diversion weitergeht. Kaum ein Fall liegt wie der andere und es bedarf stets individueller Abstimmungen...
 
Da kommen soviele Faktoren zusammen:
- wie groß ist die tatsächliche Verspätung am Zielort
- wie sieht es dann dort mit den Anschlussflügen aus (sind die vielleicht auch alle verspätet oder sind die weg, wieviele sind schon weg)
- wo/wie kann ich die Paxe am besten/schnellsten/kostengünstigsten umbuchen
- ...


... aber MUCFLYER hat jedenfalls Recht - kein Fall ist, wie der andere! :yes:
 
Dürfen die aussteigen und Umsteigeverbindung ab MUC nutzen oder müssen die Stunden im Flieger warten bis es weiter nach FRA geht?
:help:

Wer aussteigen will, darf das auch. Ansonsten geht die Airline das Risiko der Freiheitsberaubung ein...
Allerdings wird jedem interessierten Aussteiger klar gemacht, dass ...
... er seine Weiterreise selbst organisieren muss und auf eigene Verantwortung erfolgt.
... er sein Gepäck erst mit mehrtägiger Verspätung nachgesendet bekommt.
... er am Ort der Diversion wenig Chancen hat, einen freien Platz für die Weiterreise auf dem Luftweg zu ergattern.
... etc ...

Wobei sich unter diesen Umständen wahrscheinlich auch der Statusunterschied zwischen HON und eco offensichtlich wird ... :think: ist aber auch o.k.
 
... er sein Gepäck erst mit mehrtägiger Verspätung nachgesendet bekommt.

Ist das überhaupt erlaubt, dass der Koffer weiter nach FRA fliegt obwohl ich schon vorher in MUC raus bin? Normalerweise darf ja kein Koffer ohne Pax fliegen...

Und wird der Koffer dann nachgesendet wenn er nicht durchgecheckt ist und in FRA auf dem Gepäckband liegenbleibt?
 
Ist das überhaupt erlaubt, dass der Koffer weiter nach FRA fliegt obwohl ich schon vorher in MUC raus bin? Normalerweise darf ja kein Koffer ohne Pax fliegen...

Und wird der Koffer dann nachgesendet wenn er nicht durchgecheckt ist und in FRA auf dem Gepäckband liegenbleibt?

... nun, eigentlich ist es nicht erlaubt - aber der Pax ist ja schon mit dem Gepäck im gleichen Flieger gesessen und die Diversion wg Wetter ist ja schwerlich einplanbar. Von dem her wird man da in der Praxis wohl den PIC fragen und dann den Koffer mitnehmen, wenn die Suche zu lange dauern würde. Aber das ist natürlich weder offiziell noch laut Procedere ;)

... wenn der Pax einen Anschlussflug hat, dann wird der Koffer nachgesandt, sofern das in einem Ticket gebucht ist (oder man Statuskunde ist).
 
Jetzt bin ich doch viel schlauer! :yes: Danke an alle für ihre Antworten!!:thbup:

Wer aussteigen will, darf das auch. Ansonsten geht die Airline das Risiko der Freiheitsberaubung ein...
Allerdings wird jedem interessierten Aussteiger klar gemacht, dass ...
... er seine Weiterreise selbst organisieren muss und auf eigene Verantwortung erfolgt.
... er sein Gepäck erst mit mehrtägiger Verspätung nachgesendet bekommt.
... er am Ort der Diversion wenig Chancen hat, einen freien Platz für die Weiterreise auf dem Luftweg zu ergattern.
... etc ...


Nochmal eine Frage zur Weiterreise; wenn jetzt eine FRA Maschine in MUC landet, werden den gestrandeten Passagieren (Zum Beispiel Passagier aus USA will weiter nach Italien) Umsteigeverbindungen ab MUC angeboten oder nicht? Wie ja bekannt ist, ist das Europaangebot so in etwa das Gleiche...
 
...werden den gestrandeten Passagieren (Zum Beispiel Passagier aus USA will weiter nach Italien) Umsteigeverbindungen ab MUC angeboten oder nicht?

Natürlich, der Beförderungsauftrag muss ja erfüllt werden. Der Weiterflug kann aber auch mit Fremdairlines erfolgen, oder nicht direkt, zur Not auch per Bus, Bahn oder Taxi.
Aber der ein oder andere ist ja auch Dank Diversion bereits an seinem Ziel! ;)
 
Nochmal eine Frage zur Weiterreise; wenn jetzt eine FRA Maschine in MUC landet, werden den gestrandeten Passagieren (Zum Beispiel Passagier aus USA will weiter nach Italien) Umsteigeverbindungen ab MUC angeboten oder nicht? Wie ja bekannt ist, ist das Europaangebot so in etwa das Gleiche...

hängt von -wie bereits erwähnt- sehr vielen Faktoren ab.
Ist die Ursprungsdestination (wie FRA) für viele Stunden nicht erreichbar, ja.

Ansonsten verucht man die Gäste zusammenzuhalten um schnellstmöglich wieder dorthin zu verschwinden. Für besondere Statuskunden wird aber stets etwas mehr versucht. Besteht ein 'normaler' Gast darauf auszusteigen, geht sowas in der Regel nur ohne sein Gepäck.
FRA war ja 'nur' relativ kurz für die Arrivals zu. Es wäre fatal wenn man sich nun in Einzelwünschen zu vieler Gäste verstrickt (logistisch für über 1000 Passagiere kurzfristig gar nicht darstellbar) und dabei im Durcheinander bspw. die Weiterflüge der beiden B744 gefährdet weil die Crews nicht mehr legal wären. Es bildet sich logischerweise ein Organisationsstau um Passagiere und Flugzeuge dorthin zu bekommen wo sie eigentlich hin sollten. Die Telefon und Telexdrähte glühen in solch vitalen Momenten. ;)
 
Ansonsten verucht man die Gäste zusammenzuhalten um schnellstmöglich wieder dorthin zu verschwinden. Für besondere Statuskunden wird aber stets etwas mehr versucht. Besteht ein 'normaler' Gast darauf auszusteigen, geht sowas in der Regel nur ohne sein Gepäck.

Und wenn einer sowieso (wie auch von Merpati erwähnt) als Ziel MUC hat, was geht dann? Nochmal nach Frankfurt und wieder zurück nach München fliegen, darauf würde sich hier im Forum bestimmt der ein oder andere einlassen, aber der normale Fluggast wohl eher nicht ...

Gruß,
Matthias
 
Zurück
Oben