Operative Unregelmäßigkeiten 2025

Bei Erstellung des ersten Beitrags stand der Flug als TG920D in der internen ACA. Also scheint es ja tatsächlich geplant gewesen zu sein.
Datenfehler passieren.
Aber warum postet man unverifiziert etwas aus einer nur für Mitarbeiter zugänglichen Quelle?
Zum Zeitpunkt deines Posts war der Flieger ja schon bei Nürnberg mit Kurs weiter auf FRA.
 
Ich habe gerade auf Flightradar gesehen, dass ein Dreamliner von Air Europa aus Madrid bei uns landet und gleichzeitig eine A350 der Finnair aus Helsinki. Wie kommt es dazu, dass diese Langstreckenflieger für die kurzen Strecken eingesetzt werden?
Ist das spontan aufgrund der Buchungen ? Wird doch kaum möglich sein, deshalb die Flotte umzustellen und von den geplanten Langstreckenzielen abzuziehen.
Und wie sieht es mit der Auslastung bei solchen Flügen aus, sind die halb leer ?

Bei Lufthansa sieht man das eher selten, meine ich. Wahrscheinlich, weil eh ein Mangel an Langstreckenflugzeugen besteht, oder ?
 
Ich habe gerade auf Flightradar gesehen, dass ein Dreamliner von Air Europa aus Madrid bei uns landet und gleichzeitig eine A350 der Finnair aus Helsinki. Wie kommt es dazu, dass diese Langstreckenflieger für die kurzen Strecken eingesetzt werden?
Ist das spontan aufgrund der Buchungen ? Wird doch kaum möglich sein, deshalb die Flotte umzustellen und von den geplanten Langstreckenzielen abzuziehen.
Und wie sieht es mit der Auslastung bei solchen Flügen aus, sind die halb leer ?

Bei Lufthansa sieht man das eher selten, meine ich. Wahrscheinlich, weil eh ein Mangel an Langstreckenflugzeugen besteht, oder ?
Finnair hat ja schon schon letzten Sommer regelmäßig ihre A350 nach MUC eingesetzt. Und zu anderen Europa-Zielen wie LHR macht sie das schon seit langem.
 
Finnair kommt bis zu fünfmal pro Woche mit dem A350 nach MUC. Zum einen, wegen guter Auslastung, hauptsächlich aber wegen Fracht.

Air Europa ist auslastungsbedingt. Kommen an Wochenenden gerne mal mit den DreamLinern.
 
Zurück
Oben