Operative Unregelmäßigkeiten 2025

Weiß jemand, warum die LH574 nach CPT so einen Umweg über den Atlantik fliegt, und nicht wie letztes Jahr?
An Überflugsrechten kann es ja wohl nicht liegen, OCN fliegt ja auch nach WDH quer über Afrika drüber.

1761465629573.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, warum die LH574 nach CPT so einen Umweg über den Atlantik fliegt, und nicht wie letztes Jahr?
An Überflugsrechten kann es ja wohl nicht liegen, OCN fliegt ja auch nach WDH quer über Afrika drüber.

Anhang anzeigen 20940
Ebenso fliegt die LH572 eine gerade Route:
 
Weiß jemand, warum die LH574 nach CPT so einen Umweg über den Atlantik fliegt, und nicht wie letztes Jahr?
An Überflugsrechten kann es ja wohl nicht liegen, OCN fliegt ja auch nach WDH quer über Afrika drüber.

Anhang anzeigen 20940

Die Überflugsrechte gelten wohl nur für den Winterflugplan, gestern war ja noch Sommerflugplan. Mal den Rückflug beobachten.

Dubai (auch nur Winterziel) wurde gestern aus operationellen Gründen annulliert. Eventuell selbes Problem mit Überflugsrechten.

SQ hat daher neulich ihren A380 ja auch ferry von FRA via MUC heimgeschickt, weil man den Nummernkreis des MUC-Kurses genommen hatte. Wäre sonst teurer geworden, neue Rechte für die Flugnummer ex FRA zu beantragen.
 
Die Überflugsrechte gelten wohl nur für den Winterflugplan, gestern war ja noch Sommerflugplan. Mal den Rückflug beobachten.

Dubai (auch nur Winterziel) wurde gestern aus operationellen Gründen annulliert. Eventuell selbes Problem mit Überflugsrechten.

SQ hat daher neulich ihren A380 ja auch ferry von FRA via MUC heimgeschickt, weil man den Nummernkreis des MUC-Kurses genommen hatte. Wäre sonst teurer geworden, neue Rechte für die Flugnummer ex FRA zu beantragen.
Der Rückflug passt.

 
Zur Zeiten der Apatheid in Südafrika, musste South African (SAA) um Afrika herum fliegen. Erst nach Aufhebung der Sanktionen ca. 1994, durften sie Afrika überfliegen.
Das war auch ein Grund, weshalb die SAA damals die 747SP anschaffte.
 
Swiftair B737-800F EC-OBN musste um 21:59:50 Uhr den Anflug kurz vor Schwaig abbrechen, da man als Ferry-Flug bis 21:59:59 Uhr den Boden erreicht haben müsste. Das wäre sich ganz knapp nicht mehr ausgegangen, also ging es mit viel Getöse über Schwaig hinweg in eine 270 Grad Kurve gen Leipzig.
 
Der Airport ist voraussichtlich für die nächsten 30 Minuten für zumindest Anflüge gesperrt. Grund mal wieder Verdacht auf Drohnen.

Folgende Diversions:

EN8219 E195 I-ADJX ex BRI nach NUE
EW7174 A319 D-AGWM ex HAM nach NUE
LH118 A320 D-AIZT ex FRA nach NUE
LH631 A21N D-AIEH ex TLV nach SZG
LH1705 A20N D-AINO ex SOF nach SZG
LH1815 A321 D-AIDC ex BCN nach STR
LH1987 A320 D-AIUM ex CGN nach STR
LH2077 A321 D-AISN ex HAM nach LEJ
LH2233 A321 D-AISP ex CDG nach NUE
LH2419 A21N D-AIEL ex ARN nach STR
LH2431 A20N D-AINR ex GOT nach NUE
LH2443 A319 D-AILB ex CPH nach STR
LH2455 A320 D-AIUE ex OSL nach STR
LX1110 A223 YL-ABU ex ZRH nach STR
OS189 E195 OE-LWE ex VIE nach VIE
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Winterflugplan steht dort regelmäßig eine United nachdem die Kontrollen für die USA gelockert wurden.
Grundsätzlich konnte das Gate H38 doch schon immer durch flexible Türsteuerungen zum USA -Bereich Sued hinzugefügt werden, oder? Und vor Eröffnung des T2-Satelitten wurde das wahrscheinlich im Regelfall oft so gehandhabt. Aber wegen der Lockerung der Kontrollvorschriften können im diesem Bereich jetzt parallel wohl auch Fluege zu Zielen z. B. In Asien abgefertigt werden. Wie seht es eigentlich mit den Lufthansa-Fluegen in Richtung Tel Aviv aus, welche früher häufig im südlichen Pierbereich geboardet wurden?
 
Zurück
Oben