Planfeststellungsverf. Ausbau MUC: Antragsunterlagen jetzt online

teilweise 'entschoben': ;)

Die 'Argumente' der Startbahngegner sind doch schnell und einfach zu wiederlegen, bzw. sind sie von vorneherein Nonsens. Wenn der OB von Freising z.B. wirklich was für die Umwelt tun will, soll er sich mal um eine flüssige Verkehrsabwicklung in seinem Dorf kümmern. Da wurde ja offensichtlich jahrelang gepennt...
Der Nicht-Bau der 3. Bahn würde nicht mal ein Tausendstel Wachstum des Flugverkehrs einsparen, da dann halt woanders gewachsen wird...

Vor allem würde eine 3. Bahn schon HEUTE eine Wenigerbelastung an Abgasen usw. bedeuten, denn es gäbe viel weniger Holding bzw. Delay-Vektoring in Spitzenzeiten! Aber das läßt sich ja nicht so populistisch verkaufen; will zur Zeit keiner hören...

Dazu fällt mir allgemein noch auf: was ist eigentlich mit diesem Magerl?? Der will doch auch noch irgendwas; sonst würde er doch nicht so vehement die Öffentlichkeit hinters Licht führen mit seinen Falschinformationen... Bayr. Landesregierung?? Bundestag?? Sonstige Karrieresprünge?? Oder is er nur sauer, weil er keine Grundstücke in der Gegend zu verkaufen hat? :thbdwn:

Ich fände es mal interessant, wieviele Leute für eine neue Runway sind, bzw. wie viele das neutral sehen. Nur weil die Gegner den lauten machen, heißt das ja nicht, daß sie die Mehrheit vertreten. Von wegen 'Freising wehrt sich'... ICH bin auch Freising und ich find's super wenn sie kommt!! :yes:
Die 'Umfragen' sind doch relativ; wenn man dem Befragten anhand der Fragestellung die Antwortrichtung vorgibt, ist das alles andere als aussagekräftig. "Sind sie nicht auch gegen den Bau einer verkehrsmäßig unnötigen weiteren Startbahn, durch die die Umwelt zerstört, ihre Lebensqualität negativ beeinträchtigt und die Zukunft ihrer Kinder bedroht wird?" Wer antwortet da wohl mit "nein, ich bin dafür"
Das Ergebnis einer Umfrage "sind sie gegen Hunger in der dritten Welt" dürfte ähnlich sein...
 
könnte man eigentlich das PFV für die 3.Runway und die Vorfelderweiterung inklusive Satelliten trennen?

Wenn es nur einen beschluss gibt, muss man doch mit dem Vorfledausbau warten, bis alles durch ist, und das könnte doch bei den jetzigen Wachstumszahlen zu problemen führen, oder?
 
Es kann sein, daß ich mich täusche, aber so viel ich weiß, kann die jetzt bestehende Gepäcksortierhalle ohne Probleme zum Satelliten ausgebaut werden. Das Planfeststellungsverfahren wird "nur" für einen weiteren Bau, selbstverständlich natürlich auch für die neue Runway, benötigt.
Sollte ein Insider es besser wissen, ich lasse mich gern dies bezgl.aufklären.
 
Das war ja auch der 'Sinn' meines Eintrags... :yes:
Leider wurde die Umfrage mittlerweile beendet; fragt sich nur, ob das terminlich so vorgesehen war oder aufgrund des unerwarteten Turnarounds (als ich's gefunden hatte stand's 75:25 für dagegen) passiert ist...

Wäre interessant, wie letztendlich das Ergebnis war und wie die totalen Zahlen (wie viele Abstimmer) aussehen. Werde mal 'ne Mail ans Wochenblatt schreiben...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
(Natürlich) keine Antwort! Aber morgen kommt das neuste Käseblatt ja raus, vielleicht steht da was drin. Glaub' ich zwar nicht, aber wer weiß...

Als ich's hier geposted hatte, stand's ca. 25:75. Nach 2 Stunden 53:47 und nach einer weiteren 62:38... Wäre halt nur interessant, wieviel da insges. mitgemacht haben, mehrfach voten war ja nicht möglich.
 
Wenn AI MUC als Scissorhub verwendet, wie könnte denn dann eine brauchbare Auslastung eines eigenen AI-Satelliten Aussehen?

Bisher ist ja geplant, das die Flugzeug alle innerhalb von 1 Stunde kommen, und wieder fliegen, was bei diesem Konzept auch Sinn macht.

Selbst wenn die pro Tag mit 16 Wiebedies kommen verteilt auf beispielsweise 3 Wellen, würde das AI Terminal doch die meiste Zeit leerstehen.
 
Ist ja eigentlich schon ein schlechter Witz (um nicht zu sagen eine Frechheit), daß das Ergebnis dieser 'Online-Umfrage' nirgends auftaucht.
Auf meine Nachfrage per mail (freising@wochenblatt.de) habe ich auch keine Antwort bekommen. Vielleicht sollte da der ein oder andere mehr mal nach dem Ergebnis fragen...
 
Ist ja eigentlich schon ein schlechter Witz (um nicht zu sagen eine Frechheit), daß das Ergebnis dieser 'Online-Umfrage' nirgends auftaucht.
Auf meine Nachfrage per mail (freising@wochenblatt.de) habe ich auch keine Antwort bekommen. Vielleicht sollte da der ein oder andere mehr mal nach dem Ergebnis fragen...

Erfahrungsgemäß nehmen an solchen regionalen Umfragen nur wenige Personen teil. Ich denke das die Zahl nur zwischen 100 - 200 Personen lag. Die Umfrage und dessen Ergebnis war wohl vom Wochenblatt (Contra Ausbau-Einstellung) anders angedacht, als wie es die Abstimmung (dank MUC-Forum) dann tatsächlich im Verlauf gekommen ist. :D
 
Zurück
Oben