munich
Schneekönig
Flugzeug-Fans sollen in London vor Terroristen warnen
An Flughäfen stehen täglich dutzende Enthusiasten, die an- und abfliegende Flugzeuge beobachten. In London sollen sie nun eine Aufgabe bekommen.
Am Londoner Flughafen Heathrow werden Flugzeug-Fans künftig bei der Terrorbekämpfung helfen. Der britische Luftfahrt-Fan-Club LAAS kündigte am Dienstag an, einen speziellen Ausweis herauszugeben. Mit diesem sollen die so genannten Spotter ermutigt werden, verdächtige Vorgänge zu melden.
Ein LAAS-Sprecher sagte, Scotland Yard unterstütze die Aktion. Ein Polizeimitarbeiter sagte, «Luftfahrt-Enthusiasten beobachten jeden Tag den Betrieb am Flughafen». Dies könne für die Polizei nur ein Vorteil sein. Auch die Flughafen-Sicherheitsfirma befürwortet die Aktion.
Spotter sollen nun verdächtige Personen melden oder etwa beschädigte Zäune entdecken. Dies sollen sie dann der Polizei melden. Die hofft vor allem auf die Dauerbesucher am Flughafen, die sich gegenseitig kennen – und deshalb schnell Verdächtige entdecken könnten, die sie vorher noch nicht gesehen haben.
Auf den LAAS-Ausweisen sind für ihre Inhaber noch ganz andere Verhaltensregeln aufgedruckt. Sie sollen sich von Hochsicherheitsbereichen fernhalten - und bei Gelegenheit Müll aufsammeln. Die Ausweise kosten 15 Pfund, umgerechnet etwa 22 Euro.
Die spinnen - die Engländer!!! ;D
An Flughäfen stehen täglich dutzende Enthusiasten, die an- und abfliegende Flugzeuge beobachten. In London sollen sie nun eine Aufgabe bekommen.
Am Londoner Flughafen Heathrow werden Flugzeug-Fans künftig bei der Terrorbekämpfung helfen. Der britische Luftfahrt-Fan-Club LAAS kündigte am Dienstag an, einen speziellen Ausweis herauszugeben. Mit diesem sollen die so genannten Spotter ermutigt werden, verdächtige Vorgänge zu melden.
Ein LAAS-Sprecher sagte, Scotland Yard unterstütze die Aktion. Ein Polizeimitarbeiter sagte, «Luftfahrt-Enthusiasten beobachten jeden Tag den Betrieb am Flughafen». Dies könne für die Polizei nur ein Vorteil sein. Auch die Flughafen-Sicherheitsfirma befürwortet die Aktion.
Spotter sollen nun verdächtige Personen melden oder etwa beschädigte Zäune entdecken. Dies sollen sie dann der Polizei melden. Die hofft vor allem auf die Dauerbesucher am Flughafen, die sich gegenseitig kennen – und deshalb schnell Verdächtige entdecken könnten, die sie vorher noch nicht gesehen haben.
Auf den LAAS-Ausweisen sind für ihre Inhaber noch ganz andere Verhaltensregeln aufgedruckt. Sie sollen sich von Hochsicherheitsbereichen fernhalten - und bei Gelegenheit Müll aufsammeln. Die Ausweise kosten 15 Pfund, umgerechnet etwa 22 Euro.
Die spinnen - die Engländer!!! ;D