Polizeiaufgaben für Spotter? :-)

munich

Schneekönig
Flugzeug-Fans sollen in London vor Terroristen warnen

An Flughäfen stehen täglich dutzende Enthusiasten, die an- und abfliegende Flugzeuge beobachten. In London sollen sie nun eine Aufgabe bekommen.

Am Londoner Flughafen Heathrow werden Flugzeug-Fans künftig bei der Terrorbekämpfung helfen. Der britische Luftfahrt-Fan-Club LAAS kündigte am Dienstag an, einen speziellen Ausweis herauszugeben. Mit diesem sollen die so genannten Spotter ermutigt werden, verdächtige Vorgänge zu melden.
Ein LAAS-Sprecher sagte, Scotland Yard unterstütze die Aktion. Ein Polizeimitarbeiter sagte, «Luftfahrt-Enthusiasten beobachten jeden Tag den Betrieb am Flughafen». Dies könne für die Polizei nur ein Vorteil sein. Auch die Flughafen-Sicherheitsfirma befürwortet die Aktion.

Spotter sollen nun verdächtige Personen melden oder etwa beschädigte Zäune entdecken. Dies sollen sie dann der Polizei melden. Die hofft vor allem auf die Dauerbesucher am Flughafen, die sich gegenseitig kennen – und deshalb schnell Verdächtige entdecken könnten, die sie vorher noch nicht gesehen haben.

Auf den LAAS-Ausweisen sind für ihre Inhaber noch ganz andere Verhaltensregeln aufgedruckt. Sie sollen sich von Hochsicherheitsbereichen fernhalten - und bei Gelegenheit Müll aufsammeln. Die Ausweise kosten 15 Pfund, umgerechnet etwa 22 Euro.

Die spinnen - die Engländer!!! ;D
 
Hi,
find ich einer sehr gute Idee.
Dann hätten wir endlich Ruhe vor der Dummen Bollizei.
Erst heute Nachmittag hat mich der grün/weiße Trachtenverein in Lechfeld genervt.
 
So ganz von der Hand läßt sich die Idee nicht abweisen.
Wer was plant und umsetzen will wird das möglicherweise nicht vor anderen Menschen mit Ferngläsern und Kameras tun. Statt Mühl aufsammeln sollte die Polizei hochwertige Nikon und Canon Kameras an die örtlichen Spotter verteilen. ;D ;D
 
Ist ja nicht so neu! Ein ähnlicher Aufruf (allerdings ohne Müllaufsammeln) war ja auf der afm-Seite auch schon nach dem 9.11.

Allerdings auch ohne die Kameras :'(
 
Naja, ich finde das immer noch den sinnvolleren Ansatz. Man hört des öfteren aus CDG oder LHR, daß die Spotter verscheucht werden. Die Leute in MAN haben da schon länger kappiert, daß die Spotter ziemlich schnell mitbekommen, wenn was nicht richtig läuft, und daher einen ähnlichen Aufruf (ohne Müll) gestartet.

Um mich klarer auszudrücken: bevor die Polizei die Spotter verscheucht ist mir sowas lieber (grundsätzlich, nicht unbedingt genau so). Und theoretisch ist das mit dem AFM-Ausweis ja wohl ähnlich gedacht...

Whoops
 
@whoops

es ist nicht ähnlich gedacht beim AFM, sondern genauso. Die Sicherheitsbehörden wissen , wer wir sind und was wir machen und wir haben auch auf unsere Umgebung ein Auge. So ist beiden geholfen.
 
Tja,
die Behörden sollten vielleicht auch mal auf die Idee kommen, mit den Crews zusammenzuarbeiten!

Munich wird sicher wissen was ich meine.....
 
[quote author=munich link=board=8;threadid=744;start=0#msg6668 date=1083700702]
Raptor, hast den letzten Absatz mit dem "Müllaufsammeln" auch gelesen?
[/quote]

Klar.
Aber ich hinterlasse an Spotterplätzen Grundsätzlich keinen Müll.
Also warum sollte ich welchen aufsammeln? ;D
Würd ich nicht mal machen, wenn mich einer dafür Bezahlt.
 
@Raptor

So einfach wie du es dir machst , daß geht nicht. Spotterplätze sind Orte, anwelchen otto Normalverbraucher normalerweise nicht hinkommt. Also sollten wir selber drauf schauen, um uns nicht zu schaden.
Wenn ich bei uns in MUC jemanden erwische, der seinen Müll hinterläßt, den spreche ich an, was das soll. Es kann und darf nicht sein, das die Flughafenbetreibergesellschaft den Müllmann für ein paar "G´spinnete" spielen muß. Sonst ist´s bald aus mit dem Hobby.
 
HI das könnte man auch in fRankfurt mal einführen grade für die Startbahn-west weil dort schon mehrere mal versucht wurde auf die Startbahn-west zu kommen und dort der wald ist wo man sich auch verstecken kann.
es sind oft Polizisten da aber nicht 24 stunden am tag ;)
 
Zurück
Oben