PPL im Ausland

cessna82

Mitglied
Hallo zusammen,

ich will die ATPL nebenberuflich erwerben. Nun ist der erste Schritt der Erwerb der PPL (A). Da ich jedoch leider beruflich sehr eingespannt bin wäre es am besten dies in den Ferien durchführen zu können (ca. 3-4 Wochen).
Ich habe nun im Internet gesehen, dass man z.B. in Californien eine britische JAR-FCL erwerben kann. So könnte ich Urlaub machen und gleichzeitig relativ günstig an eine Lizenz kommen. Denke ich zumindest:)
Kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen welche Vorleistungen ich für eine solche Lizenz erbringen muss (ich glaube ich brauche u.a. eine medizinische Untersuchung) und wie es um die Anerkennung in Deutschland/Europa bestellt ist?
Gerade auch im Hinblick auf eine spätere Anstellung interessiert mich was ihr vom Erwerb einer solchen Lizenz im Ausland haltet. Macht das einen schlechten oder guten Eindruck bzw. ist es egal?

Kennt ihr in Süddeutschland/Schweiz Flugschulen bei denen man die PPL Ausbildung am Stück absolvieren kann zu akzeptablen Preisen (habe momentan ein Angebot vorliegen über 12000€)? Oder evt. auch interessante Möglichkeiten im Ausland z.B. Australien, USA, Spanien etc.

Viele Fragen, deshalb schonmal vorab danke für die Beantwortung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das ist fair:)

so, dann mal etwas zu mir. Ich bin Baujahr 1982 und Maschinenbautechniker. Als ich ca. 16 Jahre alt war bin ich zum ersten Mal in den Ferien in einer Cessna mitgeflogen. Seitdem hat mich fliegen fasziniert, wie wohl die meisten hier in diesem Forum. Bisher hat es aus privaten und finanziellen Gründen nie dazu gereicht mir diesen Traum zu erfüllen, zumindest was die PPL (A) angeht, für die ATPL muss ich noch bischen sparen.

Ich habe mich bereits ein wenig informiert aber die Frage erfordert doch ein bischen mehr als nur googeln, schließlich sollte derjenige wirklich wissen von was er redet. Es wäre wirklich nett wenn man mir hier helfen könnte.
 
Eine PPL-Lizenz ist zwar in allen JAA-Mitgliedsstaaten gültig, aber es wird problematisch, wenn du dann ein Flugzeug fliegen willst, welches nicht aus dem Land stammt, in dem du deine Lizenz erworben hast. D.h. du musst den Ausstellerstaat deiner Lizenz wechseln, auf lba.de findest du ein Formular dazu. Hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flyingkai

vielen dank für deine schnelle antwort. da werde ich mich mal umsehen. falls noch fragen bestehen werde ich mich nochmal melden:)
 
Dem Fragesteller kann ich nur empfehlen, sich in einschlägigen Foren oder am besten in einer Flugschule zu informieren, hier ist eigentlich kaum jemand annähernd in diese Materie involviert. Wenn Du noch nicht mal weisst, welche Ausbildungs-Voraussetzungen Du für einen PPL erfüllen musst, dann gute N8.

Und diejenigen, die hier gutgemeinte Ratschläge ohne Hintergrundwissen verteilen, möchte ich bitten diese entsprechend zu kennzeichen.

Nachdem der Fragesteller einen JAR-ATPL machen will, kann er sich auf einer FAA-PPL maximal ein Ei braten, egal wieviele Flugstunden er danach hat. Ein Umschreibung ist oft nicht einfach, meist nicht sinnvoll und nie ohne weiteres möglich.

Als die ersten Flugschulen in den USA anfingen für JAR-Lizenzen zu schulen, gab es Probleme dahingehend, dass man wenn man zB einen UK JAR-PPL hat dann auch weiterhin bei der Luftfahrtbehörde dieses Landes bleiben muss, was die Organisation nicht immer vereinfacht.

Ob das noch so ist, kann ich nicht sagen, ein kleiner Beigeschmack von Führerschein-Tourismus bleibt dabei, wobei die UK CAA sicher keine Geschenke verteilt.

Gruß MAX
 
Evtl. hat der Thread-Autor ja seinen Beitrag entsprechend geändert. Ansonsten könnte ich MUCFLYERs Äußerung nämlich auch nicht ganz nachvollziehen.
 
Ganz allgemein:
Es hat sich oft gezeigt das neue User, die sich anmelden und im ersten posting direkt mit einer Frage loslegen, meist kein Interesse am Forum selber, sondern nur an der Lösung ihres Problems haben.
Bevor nun jemand anderes sich die Zeit nimmt um auf die Fragen einzugehen, oder u.U. auch noch selbst für den Fragesteller recherchiert, ist es mehr wie angebracht mehr über den Hilfesuchenden und auch seine Hintergründe zum Thema zu erfahren. It's just that simple...

Dann erst folgt: 'Da werden sie geholfen' ;)
 
Zurück
Oben