MUCFLYER
Mitglied
das alte Thema wird immer wieder mal belebt.
Grüne Welle über den Wolken
interessanter Artikel im Handelsblatt
Grüne Welle über den Wolken
interessanter Artikel im Handelsblatt
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Saigor
ich weiss ja, du bist kein Freund des SES, aber das Thema köchelt weiter.
Wie könnte denn eine praxisgerechtere Umsetzung ausschauen?
Gesetzesinitiative zur Neuorganisation der Flugsicherung beschlossen
sind Lotsen in den Planungsgruppen? Sicher werden irgendwo welche sein, nur ob man auf sie hört ist immer so die Frage.
Saigor
Oder einfach nur dort wo die niedrigsten Gehälter gezahlt werden? :whistle:
das hört sich ja wirklich so an als wäre man mit den Planungen noch ganz am Anfang...
EU beschließt neue Luftraumeinteilung
...
Das Europaparlament verabschiedete am Mittwoch eine entsprechende Verordnung, die bis 2012 die Aufteilung des europäischen Himmels in neun "Luftraumblöcke" vorsieht.
...
Nach Angaben des CDU-Abgeordneten Georg Jarzembowski soll einer der neuen Luftraumblöcke Frankreich, Deutschland, die Benelux-Staaten und die Schweiz umfassen.
wieviel Kontrollzentralen sind dabei für unseren oben genannten Block angedacht, und wo würden sie stehen? Alles beim alten? Oder Maastricht, Langen, Karlsruhe, München, Zürich, Marseille? Oder Timbuktu Süd, was technisch machbar wäre?
Oder einfach nur dort wo die niedrigsten Gehälter gezahlt werden? :whistle:
Genau! Und bei SES bekommen das dann in der Rush-Hour ALLE! Viel Spaß!Kurz nach dem Start erhält der Flieger ein "Direct EHAM" oder was?
............. leider hat man verschwiegen, daß immer nur EINER so einen Anflug in einem gewissen Zeitfenster (Saigor, übernehmen Sie...) machen kann/darf.
Kurzum: außer die paar Postmaschinen nachts wird kaum einer in den Genuß dieser revolutionären Neuheit (die laut Kollegen übrigens jetzt schon zum 3. Mal versucht wird...) kommen, da es bei den hiesigen Verkehrsverhältnissen gar nicht möglich ist.
Und die Postmaschinen kriegen eh meistens einen kürzmöglichsten Approach, wenn sonst keiner mehr unterwegs ist...
Im Gegensatz zu den Longrange inbounds morgens vor 5 Uhr, die mit der Geschwindigkeit eines Ultraleichtfliegers die letzten 100 Meilen zurücklegen müssen, damit sie ja nicht zu früh landen! :resp:
:resp:... besser kann man die Aktionen in den heutigen Unternehmen nicht beschreiben - ob DFS oder FMG oder BRD ...:thbup:aber es wird - dem Namen nach - kommen, so das die Politiker sich auf die Schulter klopfen können, ihren Protegés den einen oder anderten Posten in einer neuen Managementebene zuschieben können, unsere Chefs bekommen einen Bonus für die Umsetzung, an die Tür kommt ein neues Schild, irgendeine Agentur kann sich über den Auftrag für Namen und Corporate Identety freuen - und auf der operationellen Seite bleibt alles wie gehabt, nur das sämtliche Bezeichnungen neu angepasst werden
Eben! Und genau das sieht man ja gerade sehr eindrucksvoll, wo das schlußendlich hinführt... alles im A...., aber Hauptsache es hat allesschöne Namen und es gibt noch genug Pöstchen zu verteilen...... besser kann man die Aktionen in den heutigen Unternehmen nicht beschreiben - ob DFS oder FMG oder BRD ...
Bei uns heißt das 'Zielvereinbarung'... So nennt man das, wenn man einem Angestellten einen zusätzlichen Bonus verspricht, wenn er das tut, für was er bezahlt wird: seine ABRBEIT!
Wieso braucht ein Wachleiter z.B. als Zielvereinbarung, daß er soundsoviele Safety-Briefings im Jahr abhält? Sollte das nicht u.a. sein Job sein?
Oder warum bekommt ein Personalplaner einen Bonus, wenn er die Mehrarbeitskonten der Mitarbeiter reduziert? Der optimale Personaleinsatz ist doch eigentlich ohnehin sein Job, oder? :shut:
Niederlassungsleiter die für die zeitgerechte (nach eigener Definition versteht sich) Einführung eines neuen Systems extra Kohle kriegen und den Krempel dann ums Verrecken ans Netz bringen, obwohl noch Kinken ohne Ende drin sind? Alles schon dagewesen! Hauptsache, die Kohle stimmt; da nimmt man auch mal einen peinlichen Auftritt in 'Report' (ARD) in Kauf. :dead:
... welche von vornherein so verfaßt werden, daß die Herren Ihren Schnitt machen.Wichtig ist natürlich, dass die Ziele im Konsens mit den gesamten Unternehmenszielen und steht......
DFS begrüßt Entscheidung des Deutschen Bundestages - bei pressebox.de28.5.2009, Der Bundestag hat zur Reform der Flugsicherung das Grundgesetz geändert. Mit der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit machte das Parlament damit den Weg für eine gemeinsame europäische Luftraumüberwachung frei.
[...]
Bundestag beschloss eine Änderung des Artikels 87d des Grundgesetzes
Der Bundestag will die deutsche Luftverkehrsverwaltung EU-tauglich machen. Zu diesem Zweck haben die Abgeordneten einem Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes in namentlicher Abstimmung zugestimmt, das die Öffnung der bisher umfassend hoheitlichen Luftverkehrsverwaltung vorsieht. Außerdem verabschiedete das Parlament Gesetze für die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung und für Änderungen luftverkehrsrechtlicher Vorschriften.
Ergebnis der namentlichen Abstimmung