Sinn und Unsinn von Billigtickets - Airline-MA unverhältnismäßig bevorteilt?

Vielleicht will deine "sichere" Quelle damit ein wenig angeben?
Soll es nämlich durchaus geben ..... :shut:

Gruss aus ETSF

Hm, ich wüsste nicht warum sie damit angeben sollte!
Sie hat mir das nur erzählt weil sie sich selber gewundert hat wie günstig des war!

Aber selbst wenn es das doppelte kosten sollte, dann is das nicht viel für MUC-SFO-MUC in der Biz...
 
Es ist doch kein Geheimnis dass die Standby-Tickets extrem günstig ist verglichen mit den Tickets die man normalerweise kaufen kann. Da keiner irgendwas öffentlich verkündet oder es vielleicht sogar nicht darf (bei a.de wird auch jeder gleich zurückgepfiffen wenn er irgendwelche Preise nennt) wird es erst Ruhe geben wenn mal Zahlen für alle auf den Tisch kommen...

Naja, ich denke Zahlen darf und wird keiner nennen, aber die Größenordnung denke ich ist bekannt.
Gab es denn nicht vor Jahren auch für Außenstehende die Möglichkeit Stand-Bys zu erwerben?
Und soweit ich weiß wird es in den USA noch praktiziert, warum nicht auch bei uns?

Die Ramschpreise dienen einfach nur als Lockangebot für all die, die nicht realisieren dass der Rückflug viel teurer ist oder dass durch die ganzen kostenpflichtigen Zusatzoptionen (Gepäckstücke, reservierte Sitzplätze,...) die Flüge teurer werden als ein LH-99EUR-Ticket. Für die Airlines wird es sich rechnen, sonst werden sie es wohl kaum machen.

Seh ich auch so!
Wenn ich für den Hinflug 29 EUR zahle, dann muss ich ja auch wieder zurück.
Dann nehm ich auch einen Rückflug für 100 EUR in kauf und bin dann im Schnitt auch wieder bei 65 EUR....
Genau wie bei den 99EUR Tickets diverser Airlines, bei denen man dann nur die unmöglichsten Flugzeiten wählen kann oder halt dann mehr zahlt...:whistle:
 
Naja, ich denke Zahlen darf und wird keiner nennen, aber die Größenordnung denke ich ist bekannt.

Finde ich persönlich etwas kindisch. Wenn ich es wissen will kann ich das auch rausfinden... Dadurch dass man es gerade so geheimnisvoll hält führt auch zu besonderem spekulieren.

Aber in Deutschland über Geld reden ist ja ein Tabuthema...

Wenn ein ID90 Ticket genau die 90% von einem Normalpreis ist kann man doch gleich einen Zahl sagen wieviel es am Ende kostet wenn man noch alle Steuern und Gebühren dazurechnet.
Dann würde auch rauskommen, dass mancher Billigtarif inkl. Sitzplatz günstiger ist als die Mitarbeiter-Standby-Ticket ;D
Aber das ist nur bei Verfügbarkeit solcher Billigtickets vorhanden die es nur auf wenigen Strecken wirklich gibt.




Und soweit ich weiß wird es in den USA noch praktiziert, warum nicht auch bei uns?

Ich wusste nichtmal, dass man in den USA an Standby-Tickets kommt. Wo gibt's die da?

Genau wie bei den 99EUR Tickets diverser Airlines, bei denen man dann nur die unmöglichsten Flugzeiten wählen kann oder halt dann mehr zahlt...:whistle:

Das finde ich auch berechtigt dass es halt die billigen Tickets nur zu den Zeiten gibt die halt ansonsten nicht ganz so beliebt sind. Nur wenn damit geworben wird, dann sollten sie auch vernünftig verfügbar sein. Die 29 EUR Tickets der DB sind aus meiner Sicht recht lächerlich. Die sind praktisch kaum zu finden. 99 EUR Tickets sind bei LH dagegen einigermaßen existent. Wenngleich es auf Strecken wie MUC-FRA da aus Mangel an Konkurrenz schon ziemlich mager aussieht.
 
Der Markt regelt die Nachfrage und die Nachfrage den Preis.

Bei Germanwings, TUIFly usw. würde ohne diese Aktionen fast 1/3 der Sitzplätze frei bleiben und extrem niedrige Auslastungen in die Statistiken einfliessen.
Dies sollte eigentlich ein Mitarbeiter einer Airline schon nachvollziehen können. Ich wollte mich hier ungern einschalten, aber dieses Post musste sein.

Danke

Das widerspricht sich doch. Ist die Nachfrage hoch, kann ich einen hohen Preis erzielen.
Der genannte Preis ist aber am Boden und deshalb wird die Nachfrage künstlich generiert. Das kann liegen, daß die Maschinen zu groß sind, die Flugzeit nicht am Tagesrand liegt, oder die Strecke bezuschußt wird, oder die Flughäfen erpresst werden, oder man in der Walachei landet.
Außerdem, was hat eine Statistik mit Betriebswirtschaft zu tun? Höchstens, daß sie gefälscht ist.
 
Der Markt regelt die Nachfrage und die Nachfrage den Preis.
Bei Germanwings, TUIFly usw. würde ohne diese Aktionen fast 1/3 der Sitzplätze frei bleiben und extrem niedrige Auslastungen in die Statistiken einfliessen.
Dies sollte eigentlich ein Mitarbeiter einer Airline schon nachvollziehen können. Ich wollte mich hier ungern einschalten, aber dieses Post musste sein.
Danke

Diese Theorie hinkt. Nicht alles was in anderen Industrien gilt, kann und sollte auf die Fliegerei übertragen werden. Wenn man den Luftfahrt Markt alleine sich selbst überlassen würde, könnten wir definitiv zusperren. Irgendeiner würde es halt immer noch billiger machen. Die Sicherheitskritische Fliegerei verträgt so etwas auf Dauer aber nicht.
Dieser Irre MOL sponsert wahrscheinlich eines Tages jedem Passagier noch 10,-€ wenn er denn nur mit seiner Reierair fliegt. Vorher hat er aber die komplette Infrastruktur am Boden erpresst und kannibalisiert. Deutsch beherrscht dann bei uns kein Abfertiger mehr, Loadsheets werden von in Crashkursen angelernten Hausfrauen auf 400,-€ Basis erstellt. MOL kann überdies nur von Glück reden wenn seine ausgequetschten, übermüdeten und unter Niveau bezahlten Crews und Techniker keinen Bockmist bauen.
Aber alle Welt jubelt wenn man für 19,-€ durch Europa fliegt. Nur gut für sie, dass sie nicht hinter die Kulissen blicken und erkennen wie löchrig doch der Sicherheitskäse geworden ist...

Auch wenn es etwas von mir überzeichnet wurde, hoffe ich doch sehr das auch NICHTAIRLINER dies nachvollziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freund ist "Shuttler", wie es heisst: Er wohnt nicht in Frankfurt, sondern fliegt off duty erst mal von zu Hause aus nach FRA zur Basis, um dort seinen Dienst zu beginnen. Und er sagt, er zahlt bei "90% Rabatt" ca. 60€ Hin und zurück für ein Standyby-Ticket. Wenn ich mir überlege, daß LH zeitgleich Tickets für 88.-€ hin und zurück auf dem freien Markt anbietet, finde ich diese 60€ für einen Cockpit-MA, der sozusagen einfach nur in die Arbeit kommt, sogar relativ gesehen ziemlich viel. Und da sieht man eben schön, daß 90% Rabatt Trotzdem nicht der unschlagbar günstige Tarif ist. Sein Urlaubsflug mit seiner Frau als Reisepartner, fest gebucht über die LH Resiestelle war sogar etwas teurer als das günstigste LH-Angebot auf dem freien Markt für die gleiche Strecke. Nur, daß er sich eben etwas freier und kurzfristiger entscheiden konnte, wann genau sie fliegen.
Bei der Bahn hat man (gerüchteweise) ganze 8 Freifahrttickets im Jahr, und dann hat es sich auch. Wobei die meisten Bahn-Mitarbeiter einen Kollegen meist schlicht nicht nach einem Ticket fragen...
Von da her kann ich nicht sagen, daß Airline-MA, gerade im Vergleich zu den günstigsten Sonderangeboten so dermassen im Vorteil sind. Schliesslich ist der MA auch der erste, der auf einem doch eher etwas unbequemen JUMP Platz nehmen, oder gar dem Flieger hinterherwinken darf, wenn die Hütte voll ist; bevor man einen "voll" zahlenden Fluggast am Gate stehen lässt...
 
Mein Freund ist "Shuttler", wie es heisst: Er wohnt nicht in Frankfurt, sondern fliegt off duty erst mal von zu Hause aus nach FRA zur Basis, um dort seinen Dienst zu beginnen. Und er sagt, er zahlt bei "90% Rabatt" ca. 60€ Hin und zurück für ein Standyby-Ticket. Wenn ich mir überlege, daß LH zeitgleich Tickets für 88.-€ hin und zurück auf dem freien Markt anbietet, finde ich diese 60€ für einen Cockpit-MA, der sozusagen einfach nur in die Arbeit kommt, sogar relativ gesehen ziemlich viel. Und da sieht man eben schön, daß 90% Rabatt Trotzdem nicht der unschlagbar günstige Tarif ist. Sein Urlaubsflug mit seiner Frau als Reisepartner, fest gebucht über die LH Resiestelle war sogar etwas teurer als das günstigste LH-Angebot auf dem freien Markt für die gleiche Strecke. Nur, daß er sich eben etwas freier und kurzfristiger entscheiden konnte, wann genau sie fliegen.
Bei der Bahn hat man (gerüchteweise) ganze 8 Freifahrttickets im Jahr, und dann hat es sich auch. Wobei die meisten Bahn-Mitarbeiter einen Kollegen meist schlicht nicht nach einem Ticket fragen...
Von da her kann ich nicht sagen, daß Airline-MA, gerade im Vergleich zu den günstigsten Sonderangeboten so dermassen im Vorteil sind. Schliesslich ist der MA auch der erste, der auf einem doch eher etwas unbequemen JUMP Platz nehmen, oder gar dem Flieger hinterherwinken darf, wenn die Hütte voll ist; bevor man einen "voll" zahlenden Fluggast am Gate stehen lässt...

Man muss aber bei den Flugtarifen auch aufpassen wieviel davon Steuern & Gebühren sind und wieviel der Flugtarif selbst. Gerade bei den innereuropäischen 99 EUR Flügen ist der Flugtarif ja nur eine Nebensache, fast alles sind Steuern und Gebühren. Da ist natürlich der frei verfügbare Tarif nur geringfügig teurer als der 90%-Normaltarif vom Airline-MA. Je höher der Anteil des Flugpreises desto mehr lohnt es sich natürlich.

Und die Probleme mit vollen Fliegern sind sicher bei den Preisen gegeben. Aber über das Intranet lässt sich auch einigermaßen abschätzen wie voll die Maschinen sind. Damit kann man zumindest etwas planen. Aber bei sehr günstigen Tarifen muss man halt damit leben, dass man auch mal nicht mitkommt.
 
@ all :yawn::

Ob Ihr wirklich richtig steht, seht Ihr wenn das Licht angeht!

Unglaublich was sich hier abspielt wenn man bedenkt, dass muc-driver hier nur den 1. Teil eines Reiseberichts eingestellt hat. Sind eigentlich alle GA-Flieger auf Cessna zu verteufeln, die nur des um des Fliegens Willen in Ihren Cessnas und Mooneys Sprit verbrennen? Oder die vielen Biker? Oder die F1-Fahrer?
 
Man muss aber bei den Flugtarifen auch aufpassen wieviel davon Steuern & Gebühren sind und wieviel der Flugtarif selbst.

sorry, aber das ist ja wohl echt Jackewiehose. Mir ist wurscht, wieviel ich an Steuern zahle oder Gebühren oder sonstwas. Entscheidend sind die Gesamtkosten, mit denen mein Konto belatet wird, egal wie das Kind nun heisst. Natürlich immer im Blick auf das, was ich dafür bekomme. Klar kostet C mehr als Y, und ein Flug nach MUC mehr als nach "München-West". Aber wie sich der Flugpreis nun aus Ticket, Steuern, Gebühren, Kerosinzuschlag, und sonstigem genau zusammensetzt, tangiert mich bestenfalls periphär.

Deswegen sehe ich Ryan ja auch nicht mehr wirklich als günstig an. Bei den ganzen Extrakosten, die man fast zwangsweise dazubezahlt, ist man auch nicht mehr sooo deutlich günstiger wie die anderen - im Gegenteil...
 
@ all :yawn::

Ob Ihr wirklich richtig steht, seht Ihr wenn das Licht angeht!

Unglaublich was sich hier abspielt wenn man bedenkt, dass muc-driver hier nur den 1. Teil eines Reiseberichts eingestellt hat. Sind eigentlich alle GA-Flieger auf Cessna zu verteufeln, die nur des um des Fliegens Willen in Ihren Cessnas und Mooneys Sprit verbrennen? Oder die vielen Biker? Oder die F1-Fahrer?

Unglaublich? Nicht wirklich, hier wird kontrovers diskutiert... Und wie ich schrieb, ist die Euphorie beim fliegen selbstverständlich nachzuvollziehen. Die Ticketpreispolitik und LCC muss man aber deswegen nicht gut heissen. Die Begründungen sollten dir nicht entgangen sein...
Und Jetbetrieb mit Schönwetter VFR Betrieb zu vergleichen, halte ich für unpassend wenn man die jeweils auslösenden Konsequenzen bedenkt.
 
Ich wusste nichtmal, dass man in den USA an Standby-Tickets kommt. Wo gibt's die da?
Na ich nehme an direkt bei den Airlines!
Man hört oft dass freiwillige gesucht werden, die später fliegen und dann gibts immer Bildschirme wo die Namen derer stehen die dann mit Stdby Ticket fliegen dürfen!
Bei den Shuttle-Verbindungen sehr beliebt!

Das finde ich auch berechtigt dass es halt die billigen Tickets nur zu den Zeiten gibt die halt ansonsten nicht ganz so beliebt sind. Nur wenn damit geworben wird, dann sollten sie auch vernünftig verfügbar sein. Die 29 EUR Tickets der DB sind aus meiner Sicht recht lächerlich. Die sind praktisch kaum zu finden. 99 EUR Tickets sind bei LH dagegen einigermaßen existent. Wenngleich es auf Strecken wie MUC-FRA da aus Mangel an Konkurrenz schon ziemlich mager aussieht.

Naja, selbst auf MUC-FRA findet man manche 99 EUR Tickets, wenn auch nicht viele!
Mit unmöglichen Zeiten meinte ich dann bsps SA Abend hin und SO morgen zurück - für einen WE Trip eher ungeeignet....:whistle:
 
Und Jetbetrieb mit Schönwetter VFR Betrieb zu vergleichen, halte ich für unpassend wenn man die jeweils auslösenden Konsequenzen bedenkt.

So unproduktiv und provokant wie ich den Beitrag von @Concorde LP 128 finde, sehe ich persönlich auch keinen großen Unterschied ob jemand in der Freizeit als Passagier in einem Jet mitfliegt oder selber ein Kleinflugzeug zum Spaß fliegt. Andere fahren lieber mit dem Motorrad oder dem Cabrio ziellos durch die Gegend. Eine Freizeitbeschäftigung ergibt halt nur in den seltensten Fällen einen Sinn.

Ich selber flieg lieber mit einem Billigticket in Europa umher und schau mir die Länder an als auf einer kleinen Prop rumzufliegen.

Und dass es genug Flugverrückte gibt die sowas auch jederzeit machen hat man an den beiden Münchner Airevent-Aktionen im Jahr 2000 gesehen, als man die Rundflüge mit Tu204 und Tu154 komplett vollbekommen hat. Die Flüge waren ja wenn man ehrlich ist wirklich absolut sinnlos. Und ich bin sicher da waren auch einige aus diesem Forum dabei ;)
 
So unproduktiv und provokant wie ich den Beitrag von @Concorde LP 128 finde, sehe ich persönlich auch keinen großen Unterschied ob jemand in der Freizeit als Passagier in einem Jet mitfliegt oder selber ein Kleinflugzeug zum Spaß fliegt. Andere fahren lieber mit dem Motorrad oder dem Cabrio ziellos durch die Gegend. Eine Freizeitbeschäftigung ergibt halt nur in den seltensten Fällen einen Sinn.

Ich selber flieg lieber mit einem Billigticket in Europa umher und schau mir die Länder an als auf einer kleinen Prop rumzufliegen.

Und dass es genug Flugverrückte gibt die sowas auch jederzeit machen hat man an den beiden Münchner Airevent-Aktionen im Jahr 2000 gesehen, als man die Rundflüge mit Tu204 und Tu154 komplett vollbekommen hat. Die Flüge waren ja wenn man ehrlich ist wirklich absolut sinnlos. Und ich bin sicher da waren auch einige aus diesem Forum dabei ;)

Ich denke das Beispielt bringt die Problematik ganz gut auf den Punkt.
Danke @Concorde LP128.
Und wenn man bedenkt wie viele Biker es gibt und das in Relation zu den verrückten Fliegern setzt, dürfte das in der Umweltbilanz wohl ausgeglichen sein. ;) :airplane:
 
Um den persönlichen Wunsch eines Jeden und die verständliche Umsetzung nach gutdünken gehts ja hier auch eher weniger...
Den Unmut lösen doch Airlines aus die solche Tickets zu Lasten der Branche und somit zu ihren eigenen Lasten auf den Markt werfen.
Dem Threadstarter muc-driver würde ich keinen Vorwurf machen, nein ich danke ihm und flaps full für den Auslöser einer interessanten Diskussion.

@Muc-driver
nur her mit deinem weiteren Bericht...

@Concorde-LP128
nimms locker, so lange man nicht persönlich diffamierend wird, sind diese kontroversen Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums ;)
 
Um den persönlichen Wunsch eines Jeden und die verständliche Umsetzung nach gutdünken gehts ja hier auch eher weniger...
Den Unmut lösen doch Airlines aus die solche Tickets zu Lasten der Branche und somit zu ihren eigenen Lasten auf den Markt werfen.
Dem Threadstarter muc-driver würde ich keinen Vorwurf machen, nein ich danke ihm und flaps full für den Auslöser einer interessanten Diskussion.

@Muc-driver
nur her mit deinem weiteren Bericht...

@Concorde-LP128
nimms locker, so lange man nicht persönlich diffamierend wird, sind diese kontroversen Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums ;)

Seh ich auch so!
Grad solche Diskussionen machen doch ein Forum interessant!

Klar hat jeder seine Hobbys und ich seh da auch keinen großen Unterschied ob ma sich als Pax in einen Jet setzt oder als Pilot in eine Cessna und dann durch die Gegend fliegt...
Manchen bleibt halt der Pilotenschein aus diversen Gründen verwehrt oder man kann es sich schlicht nicht leisten.

Auch ich bin gespannt auf den nächsten Teil von @muc-driver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unmut lösen doch Airlines aus die solche Tickets zu Lasten der Branche und somit zu ihren eigenen Lasten auf den Markt werfen.

Das schlimme ist die Dummheit vieler Leute die auf solche Ramschtickets reinfallen und nicht spannen, dass man nach zusammenrechnen aller zusätzlich anfallender Kosten (auch An- und Abfahrt zu den Pampaflughäfen) fast soviel oder sogar mehr zahlt als bei einem namhaften Carrier.

Aber gegen beschränkte "Geiz-ist-geil"-Mentalität lässt sich kaum was ausrichten.

Die Billig-Daytripper von a.de schaden ja eigentlich diesen ganzen Billigflieger mehr als dass sie sie unterstützen, schließlich sind die Tarife die von denen gezahlt werden (die suchen sich ja nur die wirklich billigen Flüge aus) meistens unter den Steuern und Gebühren...
Will gar nicht wissen wieviel ich der Tuifly, Germanwings, Reierair, usw... in den letzten Jahren schon gekostet hab... :whistle:

Das gute in diesem Forum ist, dass alle Seiten vertreten werden und alles noch auf einem gutem Niveau abläuft. Und was wäre ein Forum ohne Diskussion? Und eine Diskussion ohne kontroverse Meinungen?
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an all die fleißigen Moderatoren und Admin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich? Nicht wirklich, hier wird kontrovers diskutiert

Die Diskussion finde ich sogar sehr sinnvoll.

Nach Thailand gibt es bei unseren Reiseveranstalter aus Hamburg die gängigsten Airlines zu buchen. Nächstes Jahr geht's vielleicht wieder dort hin und jetzt haben wir laut dem aktuellen Katalog die Möglichkeit mit TG direkt, mit LH inkl. Zubringer ab FRA oder mit EK über DXB und im A380 zu fliegen. LH hat die Superior Preise, TG medium und EK ist lowcost. Wenn ich jetzt über Dubai fliegen, nur um im A380 zu fliegen, und dann einen Tripreport darüber schreibe, werde ich dann auch auf a.de verwiesen? Weil es geht ja auch direkter?

Ein anderen Thema, jedoch weit weg von MUC: brauchen wir in Memmingen einen Airport, von dem man jetzt mit der R.air fliegen kann und das auch noch auf Steuergelder? Ist wahrscheinlich auch einen eigenen Thread wert.

Mein Fazit: solange billige Tickets angeboten werden, werden diese auch genutzt. Wie Hoize schon mehrmals geschrieben hat, die Jets fliegen so oder so. Und unser Ausflusg nach mit EasyJet von München zum Weihnachtsmarkt nach Basel für 36 EUR return war schon klasse. Und jeder hatte eine eigene Reihe auf dem Rückflug für sich.

Einer der beiden täglichen Flüge wurde jedoch bald wieder eingestellt. Offensichtlich hat sich das durch Angebot, Preis und Nachfrage selbst geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Concorde-LP128
nimms locker, so lange man nicht persönlich diffamierend wird, sind diese kontroversen Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums ;)

Ich nehm's locker, jedoch find ich die Aussage

Sei mir bitte nicht böse, aber ich denke, dein "Tripreport" ist auf airliners.de besser aufgehoben.
Hier hat kaum einer was für soche unnützen Trips übrig.

überflüssig. Bitte überlasst des den Forennutzern, was sie toll finden und was nicht. Wenn alle so schreiben würden wir Donnergeräusch, dann wäre es auch bald sehr langweilig.
 
Wenn ich jetzt über Dubai fliegen, nur um im A380 zu fliegen, und dann einen Tripreport darüber schreibe, werde ich dann auch auf a.de verwiesen? Weil es geht ja auch direkter?

Nun mach dich mal locker! Es ist ein zumindest für mich ein großer Unterschied, ob du nach Thailand fliegst um Urlaub zu machen, das Land kennen zu lernen und was von dieser Reise "mitnimmst".

Das steht im direkten Gegensatz dazu, was ich kritisiere:
Morgens in einen Flieger einsteigen, den ganzen Tag blöd durch die Gegend fliegen, schauen, daß man gerade noch so die jeweiligen Anschlüsse bekommt, nicht mehr als das Gate und die Security sehen und am Abend wieder zu Hause zu sein. Und dadrüber einen "Tripreport" schreiben (jetzt im Grundsatz, nicht speziell auf muc-driver bezigen!).

Die beiden Trips kann man nicht vergleichen! Sind zwei Paar Schuhe!

Abgesehen davon: Ich hab doch Recht mit meiner o.g. zitierten Aussage!
Viele hat es denn bisher interessiert? Bei A.de IST einfach die Klientel anders und eher auf solche Trips aus als im MUC Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ein anderen Thema, jedoch weit weg von MUC: brauchen wir in Memmingen einen Airport, von dem man jetzt mit der R.air fliegen kann und das auch noch auf Steuergelder? Ist wahrscheinlich auch einen eigenen Thread wert.

das Thema hatten wir im Forum und wenn ich mich recht entsinne war der Tenor das es Memmingen wirklich nicht braucht...

Mein Fazit: solange billige Tickets angeboten werden, werden diese auch genutzt. Wie Hoize schon mehrmals geschrieben hat, die Jets fliegen so oder so. Und unser Ausflusg nach mit EasyJet von München zum Weihnachtsmarkt nach Basel für 36 EUR return war schon klasse. Und jeder hatte eine eigene Reihe auf dem Rückflug für sich.
Einer der beiden täglichen Flüge wurde jedoch bald wieder eingestellt. Offensichtlich hat sich das durch Angebot, Preis und Nachfrage selbst geregelt.

Wie gesagt, ich verurteile nicht den Nutzer dieser Tickets. Ich wehre mich aber gegen das Angebot an sich, den scheinbar unbewussten Suizidversuch der Airlines die solch einen Quatsch machen und dabei das Leben noch solventer Linien, die angemessene Preise offerieren, gefährden...
Nochmal, diese Preise zementieren sich in den Köpfen. Die Geister die ich rief... Unabhängig auch davon, dass mit diesem Blödsinn jede Menge Munition in die Hände von Ausbaugegnern unserer Airports gespielt wird.
Die Glaubwürdigkeit unserer Industrie ist dabei im nu verspielt!
Billigstangebote unter Wert kann es in meinen Augen nur im produzierenden Gewerbe geben um nicht abverkaufte Lagerbestände loszuwerden und benötigte Flächen frei zu bekommen.
Keinesfalls aber in der Luftfahrt! Sonst würden nicht nur meine Zweifel an einem sicheren Flugbetrieb deutlich steigen. Das formuliere ich ausdrücklich so im Bewusstsein wie kurz vor 12 es bei vielen Linien bereits ist!

:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben