Sommer 2011

BMI Baby stellt wohl die Flüge nach Cardiff ein. Buchbar ist es leider nicht mehr. Oder hat jemand genauere Infos dazu?

Dennoch ein Frohes Fest. :)

War leider nur ein kurzes Gastspiel von WW auf der CWL-Route. Die Route wurde per sofort eingestellt (Saisonflugplan auf der MUC-HP wurde noch nicht angepasst). Dann können wir nur auf bessere Vorausbuchungszahlen bei EMA hoffen, den bei der bisherigen Auslastung ist diese Strecke wohl auch bald weg.
 
Bin eigentlich nur stiller Mitleser, trotzdem würde mich interesssieren ob sich für So11 schon wieder ein Highlight im Flugplan abzeichnet wie im So10 CO, SQ und NH ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Highlight ist, dass sie auch im SO11 fliegen :yes:

Nicht nur das, es wird sicher noch spannend, ob die nach Eröffnung der neuen Bahn in FRA überhaupt noch nach München fliegen wollen. LH hat ja schon vorsorglich angekündigt, im SFP schon keine neuen Strecken ex MUC mehr aufzunehmen.

Ich fürchte tatsächlich, dass Wachstum im Langstreckenmarkt bis zur Kapazitätsauslastung von FRA nicht mehr in MUC stattfinden wird.
 
[...]LH hat ja schon vorsorglich angekündigt, im SFP schon keine neuen Strecken ex MUC mehr aufzunehmen.
Gib bitte eine Quelle dazu an. Das würde mich sehr interessieren wo das steht.
Die LH und FMG investieren bestimmt nicht zum Spaß 650 Millionen Euro in ein Satellitenterminal, um es dann leerstehen zu lassen. Und wofür dann die dritte Bahn, wenn die LH kein Wachstum in MUC anstreben würde?

Ich fürchte tatsächlich, dass Wachstum im Langstreckenmarkt bis zur Kapazitätsauslastung von FRA nicht mehr in MUC stattfinden wird.
Wie erklärst du dir dann die bereits freigeschalteten Erhöhungen bei der LH Langstrecke (hier) genau zum WFP 11/12 wenn gleichzeitig die vierte Bahn in FRA in Betrieb geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ muc-driver:
viele sind des Glaubens, das FRA übermäßig wachsen wird als MUC. Meines erachtens werden sich beide Flughäfen gleichermaßen entwickeln. FRA 2015 ca. 65-70 Mio Pax und Muc 40-45 Mio Pax. Frankfurt hat jedoch das Problem alter Rollwege. Auch nach einer Modernisierung werden die Rollwege gegenüber MUC veraltet sein. Meine aber nicht, das FRA die meisten Pax etc. hat. Beide werden eine Rolle in Europa haben. Zumal es kein anderers Land in der EU gibt, die ein dualles Drehkreuzsystem hat.
 
:confused: Sorry, steh' grade auf dem Schlauch... Ironie?

Nein! 'nonstop' meint solche Beiträge in der Regel nicht ironisch! Er ist einer derjenigen im Forum, dem Einblicke ins Luftfahrtgeschäft gegönnt sind, die den meisten von uns verwehrt bleiben. Allerdings ist er in seinen Posts auf Grund seiner Verschwiegenheit(spflicht) meist mehr als kurz und bündig. Deshalb ist es notwendig bei ihm etwas 'zwischen den Zeilen' zu lesen.

Viel mehr als das was er geschrieben hat wirst Du/werden wir nicht aus ihm herauskitzeln können.
 
Ja in dem Fall schon. Offensichtlich zählt das, was LH macht, zumindest für BAVAIR nicht?!?!?

Ich hingegen finde ein zweistelliges Interkontwachstum beeindruckend - aber man kann mich auch recht leicht zufrieden stellen......

Hm, in dem Fall hatte ich Dich dann aber gründlich missverstanden! Ich dachte schon Du schließt Dich der Negativprognose von BAVAIR an, da Du 'muc-drivers' Erwiderung zitiert hast und da drunter Dein 'das zählt nicht' gesetzt hattest.
 
Ich denke LH will und kann es sich gar nicht leisten, München zu 'vernachlässigen'.
Ansonsten hätte man die Entscheidung zum Satelliten noch weiter nach hinten geschoben.
Es gab ein klares commitment für unseren Standort, auch gereicht die Berufung des ehemaligen Münchner Hubmanagers Thomas Klühr in den Passage Vorstand sicherlich nicht zum Nachteil von MUC.
München wird also weiterhin moderat wachsen, allerdings steht auch fest, dass zumindest die nächsten beiden Jahre das Wachstum in FRA deutlich höher ausfallen wird. Langfristige Prognosen über diesen Zeitraum hinaus, wären eh unseriös...
 
Es gab ein klares commitment für unseren Standort, auch gereicht die Berufung des ehemaligen Münchner Hubmanagers Thomas Klühr in den Passage Vorstand sicherlich nicht zum Nachteil von MUC.
Ich bin mal gespannt welche Strategie Christoph Franz als neuer Lufthansa-Chef diesbezüglich zukünftig fahren wird. Ihm wird ja aufgrund seiner Herkunft eine vergleichsweise grosse Affinität zu Frankfurt nachgesagt (Artikel in der Welt). Selbst wenn er im Prinzip Entscheidungen treffen will, die im Sinne der Lufthansa das beste sind, wird er, wie jeder Mensch, egal ob bewußt oder unbewußt, seinen Herkunftsort eher nicht benachteiligen (was ja aus Münchner Sicht umgekehrt für Thomas Klühr als Passage Vorstand spricht).

Und mal ganz ehrlich, es ist schon beeindruckend zu sehen, was in Frankfurt derzeit alles entsteht:
Die von muc-driver verlinkte SAT1 Planetopia-Reportage online.

Auch wenn das alles auf älteren Entscheidungen beruht, und auch wenn die Weichenstellung für die nähere Zukunft in München so gut wie getroffen ist (auch das Flughafenkonzept der Bundesregierung und die Initiative Luftverkehr spielen hier eine Rolle, nicht nur die LH ganz für sich allein), ich verstehe schon warum manche momentan eine Benachteiligung für MUC fürchten.

Sobald die Baukräne für den Satelliten stehen und der Planfeststellungsbeschluß für die 3. Runway durch ist werden sich die Gemüter der einen wieder beruhigen (und sich dafür die Gemüter der anderen um so mehr erhitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Airdinger
d'accord... München wird niemals an FRA heranreichen. Damit habe ich auch keinerlei Probleme solange hier immer noch moderates Wachstum stattfindet.
Stillstand wäre aber Rückschritt, daher benötigen wir dringender denn jeh den Satelliten und die 3.Bahn. Perspektivlosigkeit lässt Airlines zwangsläufig abwandern.
Trotz alledem wird es erstmal in FRA den deutlich grösseren Zuwachs geben.
Da MUC es aber aufgrund des umfangreicheren europäischen Netzes im Vergleich zu FRA geschaft hat den Status als besseres Überlaufbecken abzulegen, mache ich mir momentan keine Sorge um abwandernde Airlines.
 
Zuletzt bearbeitet:
etihadv2.gif
erhöht ab August die Kapazität:

effective 05AUG-28OCT [except 23SEP: A332 operating]
EY 003 AUH1430-1855MUC A332 1-3---7 || EY 004 MUC2320-0720AUH A332 1-3---7
EY 003 AUH1430-1855MUC A333 ----5-- || EY 004 MUC2320-0720AUH A333 ----5--

effective 02AUG-30AUG
EY 005 AUH0215-0640MUC A332 ---4-6- || EY 006 MUC1220-2020AUH A332 ---4-6-
EY 005 AUH0215-0640MUC A333 -2----- || EY 006 MUC1220-2020AUH A333 -2-----
 
Gemach! Gemach!

Ich wünsche mir auch, dass das Angebot in MUC weiter ausgebaut wird. Man wird ja wohl noch eine Meinung präsentieren können, ohne gleich mit Ironie bedacht zu werden.

Ich habe aber gelesen (ich find´das Blatt nicht mehr, sorry, aber ich glaube es war ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung in den letzten Tagen, wo es um die neuen Jobs am Flughafen ging), dass LH keine Ausweitung der Flüge plant. Da es aber in den letzten Jahren zum Beginn des Sommerflugplanes immer Frequenzerhöhungen gab, hat mich das doch ein wenig hellhörig gemacht.

Was die durch Probebuchungen für die kommende Winterperiode betreffenden Ausweitungen anbelangt, sollte man skeptisch sein. Schließlich ist es nichts neues, dass Flüge trotz vorhandener Vorausbuchungen nochmals verlegt werden. Letztendllich ist es der LH Wurscht, ob ein Fluggast aus Athen auf seinem Weg nach Sao Paulo in Frankfurt oder in München umsteigt. Und wenn man in FRA wachsen kann, dann wird man das tun. Und wenn zwei Flüge, die nicht mehr ganz voll zu kriegen sind und ab FRA und MUC im Flugplan stehen, dann braucht man wohl nicht viel Fantasie zu haben, um sich vorstellen zu können, welcher Flug dann aus dem Flugplan verschwinden wird.

Es wird für MUC in den nächsten Jahren nicht leichter, neue Langstrecken zu bekommen, solange FRA nicht bis unter die Kinnlade voll ist.
 
Ich denke auch nicht, dass sich was die Langstrecke betrifft in München viel tun wird. Frühestens, wenn der neue Satellit gebaut ist. Das Umsteigen mit Bussen ist einfach zu unkomfortabel und kostet zu viel Zeit!
 
Letztens nen Bild vom boarding fuer den Flug nach SFO gesehen (FRA-SFO)... War nen Busgate xD ;D (Vor so ner Woche?)
Sry für OT
 
Zurück
Oben