Sommer 2013

Ich kann mit vorstellen, dass MUC nur zur Beschäftigung der Maschinen im Winter war und man die während der Hochsaison lieber wieder mit mehr Gewinn auf Touri-Strecken richtung Mittelmeer schickt.
 
Woher hast du die Info? Flüge sind nach dem Datum noch normal buchbar. Und bei den Preisen aktuell (3.5. MUC-LBA 216,50€ oneway, für Flüge im Januar war der Preis vier Wochen vorher bei gerade mal 40€ oneway) bezweifel ich eine Einstellung. Zur Zeit wird auch immer öfter A321 statt A320 eingesetzt, und die sind optisch von außen recht voll.
Eine bislang recht zuverlässige Quelle aus UK. Und die Auslastungszahlen waren nur auf Einzelflügen voll.
 
Die schöne, gute Monarch Airlines, wäre sehr schade wenn die alle Zelte abbrechen würde:-(
Bin mit denen schon geflogen TOP Airline wie ich finde :-)
 
Nachdem Zinni sehr ausführlich auf die Grönland-Diskussion geantwortet hat, der Beitrag aber, damit er nicht aus dem Zusammenhang gerissen wird, zusammen mit den OT-Beiträgen in den 'Ratschkattl-Thread' verschoben wurde, möchte ich ihn hier nochmals zitieren:

Nachdem hier so viel über Grönland geschrieben wurde muss ich mich mal einmischen (und extra dafür hier angemeldet), etwas Ahnung habe ich von Grönland durch acht Besuche dort.

Gibts ueberhaupt einen nennenswerten Markt zwischen Deutschland und Groenland ?

Außer im Sommer nein.

Naja selbst wenn nich so nen a318 bekommt man denke ich schon voll, zumal es ja zur zeit keine angebotenen Flüge zwischen MUC und Grönland gibt.

Außer Kopenhagen und Island werden im Moment weltweit keine Flüge (außer Sommercharter für Kreuzfahrten) nach Grönland angeboten und nicht nur ab MUC keine. Warum jetzt ausgerechnet MUC laufen soll erschliesst sich mir nicht.

Na Ja, aber wer will schon nach Grönland? Da gibt's doch nur Schnee und Eis!...

Das es nur Schnee und Eis gibt stimmt nicht, einfach mal Bilder in Google suchen

...Oder fragst du dich auch, wer nach Island will? Oder Alaska?...

Der Markt Grönland ist weder mit Island noch mit Alaska zu vergleichen und viel geringer, In und Outbound.

Die Grönländer wollen auch mal runter von der Insel. Wobei das bei einer Bevölkerung von 50.000 natürlich kein großer Faktor sein wird....

Die meisten Grönländer wollen nicht (und können auch gar nicht weil ihnen die Mittel fehlen, hier fehlt das Geld schon für einen Flug in die Hauptstadt Nuuk) mal runter von der Insel. Ausnahmen: Die einheimischen Studenten die nach Dänemark gehen und die Flüge bezahlt bekommen (wobei ich nicht weiß ob die Regierung einen Vertrag mit Air Greenland hat und wenn ja wie lange der geht) sowie die in Grönland lebenden Dänen. Beide Gruppen wollen aber meist nur nach Dänemark und zu keinem anderen Ziel.

Aber nachdem Grönland zu Dänemark gehört, wird die Airline in erster Linie eine Alternative zu AirGreenland bieten wollen.

Das auf jeden Fall, aber mit den Zielen Kangerlussuaq und Narsarsuaq alleine kommt man nicht weit, das sind keine Städte sondern mehr oder weniger nur Airports. Air Greenland wird sich hüten hier gute Anschlußverbindungen zur Verfügung zu stellen oder bei Verspätungen warten.

Nebenbei lässt sich dann noch von dem zunehmenden Tourismus profitieren, arktische Kreuzfahrten um Grönland und sonstige Natur- und Abenteuerreisen (Wal- und Eisbärbeobachtungen, Huskytouren...) sind stark im kommen.

Stimmt, gilt aber nur für die zeitlich sehr begrenzte Hochsaison.

Auch der Proletendampfer Aida hat die Insel im Programm.

Wobei der eine Stop auf der Europa-Nordamerika Route nicht der Rede wert ist und schon gar kein Markt für zusätzliche Passagiere ist. Die meisten Kreuzfahrtanbieter starten und enden nicht in Grönland oder haben Charterflüge dorthin.

...Ich vermute, dass der größere Markt für Grönlandflüge Cargo ist!

Cargo gibt es natürlich, aber sehr einseitig Richtung Grönland. Mit Cargo alleine gäbe es keine Air Greenland mehr mit Flügen nach Dänemark. Und in eine A318 geht auch nicht so viel Fracht hinein.

Schonmal was vom Golfstrom gehört?
Im Sommer 2013 werden wir laut 100 jährigem Kalender in Deutschland Temperaturen wie in Grönland zur selben Zeit haben.

Keine Ahnung wer das geschrieben hat, aber nein, das ist (zumindest in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich) unmöglich und wenn dies wirklich passiert haben wir alle ganz andere Probleme...

Generell: Ich bin sehr skeptisch ob das Ganze erfolgreich ist. Die Flüge von und nach Dänemark können laufen, aber es fehlen die Anschlüsse in Grönland. Air Greenland wird nicht bei Verspätungen warten und kümmert sich auch nicht darum, ich sehe schon gestrandende Menschenmassen am Airport Kangerlussuaq.

In der knappen Hochsaison (Juli-August) würden sich auch Flüge zu anderen Destinationen lohnen (wobei die Passagiere dann genauso auf die Air Greenland Anschlüsse angewiesen sind), aber was machen die Maschinen das ganze restliche Jahr über?

Unabhängig davon habe ich mir schon einmal einen Gutschein bei der Airline gesichert, glaube auch kaum das ich ihn einlöse...
 
Habe heute eine Mail von Monarch bekommen dass sie leider meine München Flüge für Juni streichen müssen... Es scheint also zu stimmen:(
 
UTair fliegt ab 14.Juni neu 2/7 nach Uljanovsk am Dienstag und Freitag.
Cyprus Airways stellt laut wikipedia zum 27.Oktober die Flüge nach Larnaca ein.
 
Wie bereits bei "Neues von Fluggesellschaften" geschrieben, wird sich der Start von Maastricht Air auf unbestimmt Zeit verschieben. Ob die Airline wirklich mal fliegen wird, bleibt abzuwarten.
 
Heute habe ich eine Mail von der Greenland Express bekommen mit der Antwort "delay in processing our application for operating flights into Greenland". Die Flüge sollten ursprünglich ab 1.5. buchbar sein ab Dänemark (München später).

Ich glaube das wird nix, weder nach Dänemark noch nach München...
 
Zuletzt bearbeitet:
Qatar Airways fliegt nun 14/7 zwischen 01.06-01.07. mit B787.
UTair nimmt die Flüge nach Uljanovsk nicht auf.
 
Zurück
Oben