Sommer 2014 MUC - Lufthansa

starflyer

Mitglied
Im aktuellen Flugplan für April 2014 werden die Strecken nach GRU, BOS und ICN-PUS mit A340-600 bedient. Es wird dann, wie angekündigt, keinen Flug mehr mit A340-300 ab MUC geben.
 
Der Delhi-Umlauf bekommt neue Flugzeiten:

LH762 MUC-DEL ab 12:15
LH763 DEL-MUC an 05:45+

(Somit nun in gleicher Zeitlage wie der BOM-Umlauf)
 
Die 21 Uhr Abflugwelle ist auf der Langstrecke dann auch Geschichte, da die Maschinen alle erst nach 22 Uhr starten, fast das gleiche Bild ergibt sich im 11 Uhr Peak, da bis auf BOM als Langstrecken dann erst nach 12 Uhr raus gehen. Bei CLT mit Abflug um 12.25 Uhr führt das dann zu einer Ankunft zurück in MUC um 9.45 Uhr statt wie bisher um 08.00 Uhr.
Die Umsteigezeiten steigen damit zum Teil erheblich an, bleibt zu hoffen, das dadurch wenigstens die Pünktlichkeit steigt und mehr Leute ihren Anschlußflug bekommen.
 
Die Umsteigezeiten steigen damit zum Teil erheblich an, bleibt zu hoffen, das dadurch wenigstens die Pünktlichkeit steigt und mehr Leute ihren Anschlußflug bekommen.
Kannst du dazu etwas mehr sagen? Was die Pünktlichkeit und die Connection Times angeht bin ich nicht auf dem Laufenden. Das Terminal 2 wurde ja gerade für schnelle Umsteigezeiten gebaut und auch offensiv damit geworben. Verpassen trotzdem überdurchschnittlich viele Passagiere ihre Flieger? Und wenn ja, woran liegt es?
 
Ich kann dir hier auch keine Zahlen nennen. Ich möchte auch nicht behaupten, dass das ein großes Problem hier in MUC ist. Wenn die Langstrecken aber erst am Ende eines Peaks raus gehen ist die Wahrscheinlichkeit alle Umsteiger pünktlich an Bord zu bringen eben einfach größer.
 
Ich kann dir hier auch keine Zahlen nennen. Ich möchte auch nicht behaupten, dass das ein großes Problem hier in MUC ist. Wenn die Langstrecken aber erst am Ende eines Peaks raus gehen ist die Wahrscheinlichkeit alle Umsteiger pünktlich an Bord zu bringen eben einfach größer.
Ok. Dein Posting hatte sich so angehört als würde man leichtfertig die Umsteigezeiten erhöhen was ja als direkte Auswirkung eine schlechtere Sichtbarkeit in den Reservierungssystemen zur Folge hat. Für so einen Schritt müssten die Probleme in MUC tatsächlich massiv sein. Vielleicht kann ja jemand von der Front hierzu einen Hinweis geben.
 
MUC hat den großen Vorteil, dass die Minimum-Connecting-Time (MCT), also die Mindestzeit zwischen zwei Flügen, sehr gering ist (ich glaube 30 min für Intl-Intl). Ich kenne nur einen Airport, der annähernd kurze Mindestumsteigezeiten hat (VIE = 25 min).

Das hat den Vorteil, dass man in den Reservierungssystemen natürlich aufgrund der geringeren Gesamtreisezeit weiter oben aufscheint. Der Nachteil ist, dass man hier halt anfälliger ist, als zB FRA, wo die MCT mit 45 min um die Hälfte länger ist.

Es gibt in MUC ja auch einen Passagier-Transfer-Service, der knappe Anschlüsse direkt transferiert.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich über MUC nur gutes berichten, was das Umsteigen anlangt. Trotzdem ich schon öfter verspätet in MUC angekommen bin, habe ich noch jeden Anschluss erreicht. Da habe ich an vielen anderen Airports (FRA, CDG, LHR, JFK, DXB ...) wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht.

Meiner Ansicht nach hat LH in MUC ergo kein Problem mit Umsteigern. Ich denke daher, dass die Flugplanänderung andere Gründe hat.
 
Vermutlich haben andere gute Gründe zur Flugplanänderung geführt...

Während der Satellitenbauphase mit reduzierter Parkkapazität, kommt es aber immer mal wieder vor, dass ankommende Flieger auf dem Apron warten müssen bis ihre vorgesehene oder eine andere geeignete Parkposition frei wird.
Da wird die MCT von 30 Min. schnell sportlich...
 
Ich durfte in den letzten Wochen dank reger Nutzung von LH Regional recht häufig am AdW vom Flugzeug in den Bus umsteigen.
Die Taxi-Time ist dabei teils wirklich erheblich.
LH hat es aber immer verstanden ausreichend Fahrzeuge/Kleinbusse samt Personal bereit zu stellen um die knappen Umsteiger direkt zu ihren Anschlüssen zu bringen.

In den letzten Wochen und Monaten war ich sehr häufig auf den Strecken gen/von KBP und ODS unterwegs.
Es ist auffällig, wie hoch der Anteil an Umsteigern auf diesen Verbindungen ist.
Da erscheint es logisch, dass ODS im nächsten Sommer 4x die Woche (-2-4-67) bedient wird.
 
MUC hatte eine gestiegene Quote von missconects in den letzen Monaten, zudem werden die Zeiten durch den Statelitten tendenziell länger nicht kürzer und LH führt zur Zeit eine Umlauf-/Flottenoptimerung durch, dass dürften so die Kerngründe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC hatte eine gestiegene Quote von missconects in den letzen Monaten, zudem werden die Zeiten durch den Statelitten tendenziell länger nicht kürzer und LH führt zur Zeit eine Umlauf-/Flottenoptimerung durch, dass dürften so die Kerngründe sein.

Nein, das sind letztlich nur (wichtige) Begleitumstände, die man gerne bei der Optimerung der FlugplanSTRUKTUR im MUC mitnimmt.

Vermutlich haben andere gute Gründe zur Flugplanänderung geführt...

Ja. Hier geht es auch um eine durchgreifende Änderung der Philosophie - auch zur nachhaltigen Stärkung des LH Hubs. Und dann gibts da ja immer noch dieses große Sparprogramm...
 
In den letzten Wochen und Monaten war ich sehr häufig auf den Strecken gen/von KBP und ODS unterwegs.
Es ist auffällig, wie hoch der Anteil an Umsteigern auf diesen Verbindungen ist.
Da erscheint es logisch, dass ODS im nächsten Sommer 4x die Woche (-2-4-67) bedient wird.

Da spielt es sicher auch eine Rolle, welche Alternativen man hat. Einen Passagier nach ODS oder KBP umzubuchen ist halt komplizierter, als nach CDG oder LHR. Status Kunden werden auch bevorzugt behandelt nehme ich mal an :)
 
Da spielt es sicher auch eine Rolle, welche Alternativen man hat. Einen Passagier nach ODS oder KBP umzubuchen ist halt komplizierter, als nach CDG oder LHR. Status Kunden werden auch bevorzugt behandelt nehme ich mal an :)

Och, KBP hat sich eigentlich in den letzten Jahren ordentlich entwickelt. Da haben reisewillige PAXe inzwischen ganz gute Anbindungen an eine brauchbare Zahl europäischer Interkont-HUBs.

In ODS schaut es natürlich schon deutlich bescheidener aus. Dieses museale Relikt von einem reinrassigen Sowjet-Airport bietet lediglich ein überschaubares internationales Streckennetz.
Im Winterflugplan hat man faktisch die Wahl zwischen WAW, DME, VIE, KBP und IST so man weiter in Welt gelangen will.
TK gibt richtig Gas gen ODS und scheint auch gut gebucht zu sein (Indikator: Trotz SEN-Request / Warteliste nur einmal einen Award via IST bekommen bei zig Anfragen & volle Röhre bei den geflogenen Tickets). Im Sommer DoubleDaily und selbst im Winter 7/7. Und man muss zugestehen, dass TK in IST inzwischen ein wirklich attraktives Streckennetz bietet.

Ob man als Status-Kunde wirklich so viele Vorteile bei einer knappen Verbindung iVm Außenposition hat kann ich nicht wirklich beurteilen.
Ich denke es ist im Sinne der LH möglichst alle PAXe rechtzeitig in den nächsten Flieger zu bekommen.
Speziell in ODS ist der CI sehr überschaubar.
Wenn ich mir in Erinnerung rufe welche PAXe in welcher CI-Reihe standen und welche später direkt zum nächsten Flug gekarrt wurden, dann erkenne ich keine Indizien für eine Besserbehandlung von Status-PAXen.
Aber zugegeben: Meine Beobachtungen bieten keinerlei statistische Relevanz.

Noch kurz zu den Umbuchungen gen Ukraine:
Sowohl KBP als auch ODS werden täglich (auch im Winter) via WAW (von LOT), via IST (von TK) und VIE (OP by PS, CS mit OS im Falle ODS / OS im Falle KBP) im Rahmen der *A angeflogen.
Gen KBP fliegt LH doch selber (???) und PS zur Not auch noch.
Da gibt es also inzwischen exotischere Ziele. ;)
Dennoch gibt es kaum einen angenehmeren HUB ex ODS als MUC im Sommer.
 
Nachdem LH diesen Sommer ab MUC 2-3 CRJ-700 eingesetzt hat wird ja bekanntlich im Winter die Flotte auf etwa 7 Maschinen vergrößert um den Verlust der Props etwas kompensieren zu können. Soweit so gut, nur im Sommer 14 reichen wieder 3 CRJ-700 um alle aktuell im Flugplan stehenden Verbindungen mit CR7 bedienen zu können. Das erklärt nicht nur die Einstellung zahlreicher Frequenzen ab MUC zum Sommer 14 sondern wirft auch die Frage auf, ob man sich die ganze Aktion, die Maschinen nach MUC zu holen, nicht gleich hätte sparen können. Man muß ja nicht nur die Maschinen mal kurz nach MUC überführen sondern braucht hier für das halbe Jahr auch das Personal diese Maschinen zu bertreiben.:confused:
 
Reduzierungen 2014: (-166/7)
Antalya von 3/7 auf 1/7 (VT 6)
Ibiza von 2/7 auf 1/7 (VT 6)
Mahon von 1/7 auf 0/7
Malta von 5/7 auf 2/7 (VT 56)
Izmir ./. 7/7 Abendabflug
Basel ./. 5/7 Spätnachmittagsabflug
Belgrad ./. 7/7 Nachmittagsabflug
Bremen ./. 11/7 Vormittagsabflug und später Nachmittagsabflug)
Dresden ./. 5/7 Abendabflug
Leipzig ./. 6/7 Abendabflug
Lyon ./. 7/7 Abendabflug
Marseille ./. 5/7 Nachmittagsabflug
Genf ./. 6/7 Spätnachmittagsabflug
Graz ./. 2/7 Wochenendabflug
Brüssel ./. 6/7 Nachmittagsabflug
Triest ./. 7/7 Nachmittagsabflug
Turin ./. 5/7 früher Abendabflug
Mailand MXP ./. 6/7 Nachmittagsabflug
Ancona ./. 6/7 Nachmittagsflug
Krakau ./. 5/7 Frühabflug
Oslo ./. 5/7 Mittagsflug Partner SAS
Kopenhagen ./. 7/7 Mittagsflug Partner SAS
Ljubljana ./. 5/7 Mittagsflug Partner Adria AW
Bukarest ./. 7/7 Mittagsflug

Nürnberg ./. 7/7 Abendabflug
Stuttgart ./. 7/7 Abendabflug
Rom ./. 7/7 Nachmittagsflug
Wien ./. 7/7 früher Vormittagsflug
Amstérdam ./. 7/7 später Nachmittagsflug
Hamburg ./. 6/7 Vormittagsabflug

wie "ernst" ist das jetzt zu nehmen?
 
a. CR7: ist denn sicher, dass das Saldo nach FRA zurückwechselt oder doch eher stillgelegt wird?

b. Frequenzreduzierung: ich weiß nicht, wie häufig hier schon zu lesen war, dass die angebotenen Sitze durch Röhrenvergrößerung nicht dramatisch sinken.

Ich bin nach wie vor ein Freund von Konsolidierung. Die Zeiten der Slothortung mit CR2 und Co sind vorbei. MUC ist ein Hub und solange es mehr als eine Welle am Tag gibt, ist doch alles bestens.
 
Zurück
Oben