Sommer 2014 MUC - Lufthansa

O
Ob man als Status-Kunde wirklich so viele Vorteile bei einer knappen Verbindung iVm Außenposition hat kann ich nicht wirklich beurteilen.
Ich denke es ist im Sinne der LH möglichst alle PAXe rechtzeitig in den nächsten Flieger zu bekommen.

Naja ab einem gewissen Level (die mit der schwarzen Karte ;)) hat man die. Dann muss man nicht mehr Mini-Bus mit den "Normalen Paxen:rolleyes:" fahren. ;D
Aber generell hat FlyingT recht alle sind da gleich wenn es Sinn macht werden die RDS Busse und andere rausgeschickt, es wird halt immer abgewägt ob es noch klappen kann. Bsp.: ODS-Interkont in < 10min wird schwer dann kommt auch kein Bus mehr weil es einfach nicht möglich ist. Der Direct-Transfer muss ja warten bis seine Gäste kommen die können von Reihe 1-30 überall sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon öfter den Fall gehabt, dass Connex-Paxe bei verspäteter Ankunft am MUC bereits vor der Landung gebeten wurden, als erstes auszusteigen. Klappt dann auch immer recht gut.
 
a. CR7: ist denn sicher, dass das Saldo nach FRA zurückwechselt oder doch eher stillgelegt wird?

b. Frequenzreduzierung: ich weiß nicht, wie häufig hier schon zu lesen war, dass die angebotenen Sitze durch Röhrenvergrößerung nicht dramatisch sinken.

Ich bin nach wie vor ein Freund von Konsolidierung. Die Zeiten der Slothortung mit CR2 und Co sind vorbei. MUC ist ein Hub und solange es mehr als eine Welle am Tag gibt, ist doch alles bestens.

Grundsätzlich richtig, mir ist ein voller A319 auch lieber wie zwei CRJ2. Aber leider ist dieser starke Rückgang auch Wasser auf die Mühlen der Ausbaugegner. Dort dürften die Sektkorken knallen "Wir haben es ja schon immer gewusst, weiterer Bedarf ist gar nicht vorhanden ... :mad:".
 
um alle aktuell im Flugplan
Die Sommerflugplan-Konferenz ist alle Jahre wieder Mitte Nofember,

die Europaflugpläne sind erst gegen 10 Wochen ante finalisiert,

die Röhrengröße innerhalb derselben Flotte muß doch keinesfalls bereits heute eingespielt werden, zumal viele Ziele der CRJ-Flotte große Ziele mit doppelter Bedienung aus FRA und MUC sind, deren Kapazitäten in Abhängigkeit stehen,

im Sommer könnten CR7 als Backup stehen, wo im Winter CR9 stehen...
 
Grundsätzlich richtig, mir ist ein voller A319 auch lieber wie zwei CRJ2. Aber leider ist dieser starke Rückgang auch Wasser auf die Mühlen der Ausbaugegner. Dort dürften die Sektkorken knallen "Wir haben es ja schon immer gewusst, weiterer Bedarf ist gar nicht vorhanden ... :mad:".
Das Heathrow-Argument war doch nie ganz von der Hand zu weisen... British Airways fliegt im nächsten Sommer von LHR nach JTR und JMK u.ä. ...
 
Reduzierungen 2014: (-166/7)
...
Graz ./. 2/7 Wochenendabflug
...

Hab in der LH-Buchungsmaske gesehen, dass der GRZ-MUC Frühflug LH2347 auf einen Abendflug mit Ankunft MUC um ca. 21:00 Uhr geschoben ist - kann das tatsächlich sein? Der Frühflug ist normalerweise sehr gut gebucht, und die Umsteigemöglichkeiten um 21:00 ab MUC sind auch begrenzt...
Wahrscheinlich und hoffentlich ist es ein Platzhalter...
Weiss jemand mehr dazu?
 
a. CR7: ist denn sicher, dass das Saldo nach FRA zurückwechselt oder doch eher stillgelegt wird?

b. Frequenzreduzierung: ich weiß nicht, wie häufig hier schon zu lesen war, dass die angebotenen Sitze durch Röhrenvergrößerung nicht dramatisch sinken.

Ich bin nach wie vor ein Freund von Konsolidierung. Die Zeiten der Slothortung mit CR2 und Co sind vorbei. MUC ist ein Hub und solange es mehr als eine Welle am Tag gibt, ist doch alles bestens.

a. Die CR7 werden dann eher ausgemustert, da auch in FRA für Sommer 14 sechs Stück plus Reserve reichen.
Ist aber auch egal wohin die nach dem halben Jahr wieder gehen.

b. Das ist schon richtig, solange die Flotte nicht massiv kleiner wird, wenn man aber die Anzahl der größeren Maschinen nicht entsprechend erhöht, sind die Sitzplätze einfach verloren. Zwei EN E195 gleichen eben keine ca. 10 AT7 / DH4 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
b. Das ist schon richtig, solange die Flotte nicht massiv kleiner wird, wenn man aber die Anzahl der größeren Maschinen nicht entsprechend erhöht, sind die Sitzplätze einfach verloren. Zwei EN E195 gleichen eben keine ca. 10 AT7 / DH4 aus.
:confused:

Nochmals, wieso gehst Du davon aus, bereits einen aussagekräftigen Sommerflugplan im System vorzufinden?

Bis Sommerflugplan befinden sich vier A320 im Zulauf (672 Sitze; 10 AT7 oder 9 DH4), während des Sommerflugplans weitere 6 A320 (1008 Sitze; 15 AT7 oder 13 DH4); die ausstehenden AGW* sind nicht enthalten. Dazu finden in FRA weitere Ausmusterungen 737 statt, und CR9 können sie dort auch bedienen... Es finden also zwingend weitere Verschiebungen statt...
 
:confused:

Nochmals, wieso gehst Du davon aus, bereits einen aussagekräftigen Sommerflugplan im System vorzufinden?

Weil die Mitarbeiter bei Lufthansa nicht einen Flugplan erarbeiten um ihn dann in die Tonne zu treten. Wenn man viele Veränderungen vorgenommen hat, dann wird man nicht plötzlich wieder alles auf den alten Stand zurück bringen.
Wieviele Flugzeuge welcher Art für den Flugbetrieb ab MUC im S14 verfügbar sind, wird man bei der Flugplanung sicher auch jetzt schon wissen und es werden kaum noch große Veränderungen kommen. Wohin einer der drei CR7 dann fliegt, ist doch letztlich egal.
 
Schon klar, aber wir reden von gut 24 täglichen Flügen, die an einem Airport mit knappen Slots gestrichen werden. Kann sich LH dies erlauben (und damit anderen Mitbewerbern die Tür öffnen)?
 
Weil die Mitarbeiter bei Lufthansa nicht einen Flugplan erarbeiten um ihn dann in die Tonne zu treten. Wenn man viele Veränderungen vorgenommen hat, dann wird man nicht plötzlich wieder alles auf den alten Stand zurück bringen.

Dir sollte bekannt sein, dass Lufthansa immer in Szenarien denkt und es so "viele" Unter-Flugpläne gibt, von denen dann einer veröffentlicht wird. Ändern sich Parameter, werden Teile anderer Szenarien aktiviert. So ist man immer auf alles vorbereitet. Das ist die Stärke der Lufthansa.

Wieviele Flugzeuge welcher Art für den Flugbetrieb ab MUC im S14 verfügbar sind, wird man bei der Flugplanung sicher auch jetzt schon wissen und es werden kaum noch große Veränderungen kommen. Wohin einer der drei CR7 dann fliegt, ist doch letztlich egal.

Wenn du genau schaust, stimmt der Plan doch hinten und vorne nicht. Ähnliches gilt übrigens für germanwings derzeit. Scheinbar sind mehr 744- Rotationen als Flugzeuge vorhanden. Wieso sollten dann nicht CR7- Rotationen veröffentlicht sein, die längst intern vergrößert sind oder auf der Kippe stehen. Wo es Verhandlungen mit Drittdienstleistern (z.B. Flughäfen, Abfertigungsagenten) gibt, um Lösungen zu finden, wird kaum an die große Glocke gehängt. Glaubst du ernsthaft, dieser veröffentlichte Flugplan geht in die Slotkonferenz? Bis Mitte Januar werden mit Sicherheit mindestens alle historischen Slots koordiniert bleiben. Dann muss die Hose heruntergelassen werden, was Slots angeht. Der Vertrag mit IQ war längst gekündigt, da waren für den Winter noch alle Flüge mit IQ veröffentlicht. Eben veröffentlicht, kein einziges Szenario wird mehr mit IQ existent gewesen sein. Ich glaube, die Lufthansa arbeitet sehr schlau und gibt eben längst noch nicht Preis, was Sache ist. Weder bzgl. welches Gerät auf welcher Strecke, noch welche Strecke überhaupt.
Anmerkung: in STR wurden sehr heiß umkämpfte Slots, z.B. um 07:00 Uhr morgens, sehr früh aufgegeben. Und: sie wurden bislang nicht komplett von Wettbewerbern genutzt. In MUC könnte das anders aussehen. Genau das ist der spannende Teil der Geschichte.
 
Ich habe zufälligerweise genau 600 Flüge am 03. Juni ausgewertet, weil diese 600 Flüge den HUB MUC zum Hub machen, den Rest überlasse ich dir.
 
Der Delhi-Umlauf bekommt neue Flugzeiten:

LH762 MUC-DEL ab 12:15
LH763 DEL-MUC an 05:45+

(Somit nun in gleicher Zeitlage wie der BOM-Umlauf)

Dies verschlechtert die Umsteigemöglichkeiten von Indien via MUC in die USA und Kanada weiter. Diese Paxe
sollen wohl bevorzugt über FRA geroutet werden.
 
Dies verschlechtert die Umsteigemöglichkeiten von Indien via MUC in die USA und Kanada weiter. Diese Paxe
sollen wohl bevorzugt über FRA geroutet werden.

Nachdem der Markt Indien derzeit ziemliche Probleme bereitet, kann es auch sein, dass es aktuell nicht den Bedarf gibt für 2 Umsteigewellen bzw. man auf andere Reiseströme abzielt.
Andererseits waren 2 unterschiedliche Flugzeiten von/nach DEL für Geschäftsreisende sicherlich interessanter. Wobei es aber auch sein könnte wie bei HKG, dass manche Flugzeiten mehr nachgefragt werden
 
Nachdem der Markt Indien derzeit ziemliche Probleme bereitet, kann es auch sein, dass es aktuell nicht den Bedarf gibt für 2 Umsteigewellen bzw. man auf andere Reiseströme abzielt.
Andererseits waren 2 unterschiedliche Flugzeiten von/nach DEL für Geschäftsreisende sicherlich interessanter. Wobei es aber auch sein könnte wie bei HKG, dass manche Flugzeiten mehr nachgefragt werden

Emirates macht das gesamte Indiengeschäft kaputt, daher wird Lufthansa sich stärker auf Prämienmärkte konzentrieren
 
Zurück
Oben